Ungelesener Beitragvon Slim Earl Schrotbrot » 5. Okt 2011, 12:17
Je nachdem wie viel Zeit ich habe und wie dreckig er ist.
Ist ist nicht schlimm den Wagen mal nicht zu waschen, denn man zieht sich dabei IMMER leichte Kratzer zu.
Besser auf jeden Fall als ne Waschanlage. Ich benutze ein Lamfellstück, das sehr weich weich ist zum Waschen und ganz wichtig: immer mit viel Wasser vorwaschen, groben Dreck mit dem Kärcher vorsichtig abblasen und auch beim Einshamponieren ordentlich nass arbeiten. Und: ein Autoshampoo ist immer gut, denn Spüli o.ä. entfernt die Wachsschicht. Besser einfach z.b. das günstige Nigrin Shampoo nehmen. Bei Lappen und Tüchern sollte man aber nicht so sparen. Das Orange Babies Tuch ist prima zum Trocknen und macht keine Kratzer oder Mattierungen, wie es beim Leder der Fall wäre. Polieren oder Wachsen auch nur mit einem speziellen Tuch. Ich benutze 2-3 mal im Jahr das 3M Rosa Wachs, das ist nicht zu teuer, ergiebig und lässt sich wunderbar auspolieren. Es hat keine Schleifmittel, denn dann wäre das ja eine Politur - dennoch haben manche ausgewiesenen Wachse Schleifmittel, das muss nicht sein! Leiber ein paar feine Kratzer erstmal dranlassen, als sich den den empfindlichen Originallack vom Auto zu rubbeln! Ich poliere erst nächstes Jahr mal - da wird er schon 4 Jahre alt.
Das ist so grundsätzliche Lackpflege, wenn man dann noch ein bisschen Pflegemittel für die Kunsttoffteile nimmt, dann erhält man prima den Wert und das frische Aussehen. Man kann natürlich viel mehr machen, aber die Frage ist, ob der Aufwand lohnt. Das muss jeder selbst entscheiden. So jedenfalls ist der Wagen schonmal überdurchschnittlich gepflegt und bei Wiederverkauf sieht man das und spart sich eine teure Aufbereitung, weil alles gut konserviert wurde! Den Kram, den ich nutze gibt es für unter 100 Euro. Auch die Meguiars Mikrofaserpads zum Auftragen sind dabei.
Wie gesagt es müssen nicht immer teure professionelle Sachen sein, aber bei Lappen und Wachs hilft das schon: es kratzt weniger und hält länger.