Wo ist da der Unterschied?

Lack & Leder
Innen & Aussen


sidol1
Beiträge: 47
Registriert: 3. Feb 2012, 18:52
Alter: 36

Re: Wo ist da der Unterschied?

Ungelesener Beitragvon sidol1 » 20. Jun 2012, 10:02

nope, auch handverarbeitbar
aber wie bei meguiars forum steht, wars bei dem auto eher zu große fläche und nich so tolle technik...wenn man sich so an 30x30cm flächen und überlappend arbeitet sollte sowas eigentlich nicht passieren
dazu kommt, dass man uc relativ lange "fahren"/verabreiten kann und danach gründlich mit einem microfasertuch nachwischen (aber ohne großen druck!)
so hats bei mir funktioniert, gewähr kann ich aber natürlich keine geben!
"ein auto muss so viel leistung haben, dass man schon beim aufsperren angst bekommt!"
walter röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Wo ist da der Unterschied?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 20. Jun 2012, 15:58

ach du scheiße das hat mich ja jetzt total verunsichert.....mein englisch ist jetzt nicht das beste eher so ein schulenglisch aber verstehe ich es richtig das man das compound nur mit der maschine benutzen darf oder was hat der typ falsch gemacht??kb das ich mir auch so den lack versaue das wär ja dann der oberhammer....


http://www.fitfreak.net/forums/fit-care ... r-car.html

:laughing:
Das is ja ne echte Hardcoreversion von Laie trifft auf Autopflege :lol:
Was kostet das Zeug eigentlich? Bekommst bestimmt ne Flasche 3M für, oder? :D
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Andy_1987
Beiträge: 324
Registriert: 28. Jun 2011, 23:24
Alter: 37

Re: Wo ist da der Unterschied?

Ungelesener Beitragvon Andy_1987 » 20. Jun 2012, 17:32

ja wie soll ich das denn jetzt machen -.- habe sowas noch nie gemacht ne polliermaschiene könnte ich mir wohl vom kollegen ausleihen also dann nach dem waschen und trocknen zeugs drauf und mit der Maschine drüber?? und danach versiegeln mit wax oder ähnlichem??

ultimate compound will ich aus dem grund, weil das auto noch nie so eine pflege bekommen hat, immer nur waschstraßen :P deswegen sind auch hier und da tiefere kratzer die ich wohl nur mit dem zeugs dann raus bekomme.....

zum preis:

http://www.amazon.de/Meguiars-Ultimate- ... 368&sr=8-1

http://www.amazon.de/Meguiars-Ultimate- ... 368&sr=8-2

sind zwei verschiedene beschreibungen, scheint aber das gleiche produkt zu sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


sidol1
Beiträge: 47
Registriert: 3. Feb 2012, 18:52
Alter: 36

Re: Wo ist da der Unterschied?

Ungelesener Beitragvon sidol1 » 20. Jun 2012, 19:38

aaaaalso nochmal langsam, wenn du sowas noch nie gemacht hast is ne maschine nich unbedingt die waffe der wahl (je nach funktionsprinzip kann der lack danach so wie auf dem bild oder schlimmer aussehen)
nen teil hab ich dir ja oben schon beschrieben, flächen 30x30 cm, kreisende und überlappendes auftragen, wenns kaum noch sichtbar ist, is die politur durch, dann mim microfasertuch den rest abwischen (steht aber auch alles in der gebrauchsanweisung) danach kannste mit wachs oder versiegelung weiter machen...von vorteil wär noch nen lackreiniger ala lime prime von dodo juice oder ähnlichem...
zum thema 3m un kosten, is eigentlich jacke welches du kaufst meguiars gehört über umwege zu 3m...
grüße
"ein auto muss so viel leistung haben, dass man schon beim aufsperren angst bekommt!"
walter röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste