Waschen,wachsen&polieren wie und mit was wirds gemacht?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 23:42

Genau das mein ich :)

Aber gut die MFT´s sollten schon ok sein. Wobei ich trotzdem auf nen Water Magnet noch gehen würde zumindest für Aussen und die MFT´s für die Polituren/Wachse nur noch nehmen.

Aber so ist dein Ablauf ja ok, also wird das Sonax Ergebniss an dem Sonax wohl liegen ;) Sollte sich dann mit den Meguiar´s Produkten deutlich bessern.
Ja mh, keine ahnung, ich denke mal wenn ich da snoch 1-2 mal mache wird es bestimtm besser. ausserdme habe ich ja das SONAX Xtreme Polish+Wax genommen! Denke mal mit dme Brillant Wax wird es noch n bisschen besser werden, da es ja reines wax ist!
Bloß laut der Empflehung isses nur geeignet wenn vorher mal n politur gemacht wurde und das war bei mir eigentlich nicht der fall.

Was genau meinst du eigentlich mit der standzeit? wie lange sollte ich denn das wachs einwriken lassen? Und wenn es dann fertig ist mit was soll ich es dann wieder runterpolieren? Du hattest ja gegsta mit MFT is das immer so n sache... was nimmst du denn immer? :)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 00:12

Ich nehm immer MFT´s solange die Trocken sind passiert da nix, bzw. solange es keine Haushalts MFT´s sind. Die Gefahr das da was passiert ist da wenn man normale Haushalts MFT´s benutzt oder Spüli z.B. Du hast aber ja die richtigen MFT´s da sollte das schon gut gehen.

Die Standzeit ist wie lange das Wachs hält, hattes es z.B. schon das es nen halbes Jahr sauber abgeperlt ist.

Die Ablüftzeit ist wie lange das Wachs auf dem auto ist bevor es auspoliert wird. Da muss man immer schauen, bei einigen Wachsen ist es besser wenn man es Teil nach Teil macht aber Teilweise geht es besser wenn man mehr Zeit lässt und das ganze Auto erst macht. Man muss auch schauen wie man es selber am angenehmsten findent.

Man merkt ja wenn es beim abstauben noch schlieren zieht wird es noch nicht trocken sein, also ein wenig länger warten. Wenn man es nur mit viel Arbeit weg bekommt war es etwas zu lang drauf oder man hat zuviel benutzt.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 00:22

Ich nehm immer MFT´s solange die Trocken sind passiert da nix, bzw. solange es keine Haushalts MFT´s sind. Die Gefahr das da was passiert ist da wenn man normale Haushalts MFT´s benutzt oder Spüli z.B. Du hast aber ja die richtigen MFT´s da sollte das schon gut gehen.

Die Standzeit ist wie lange das Wachs hält, hattes es z.B. schon das es nen halbes Jahr sauber abgeperlt ist.

Die Ablüftzeit ist wie lange das Wachs auf dem auto ist bevor es auspoliert wird. Da muss man immer schauen, bei einigen Wachsen ist es besser wenn man es Teil nach Teil macht aber Teilweise geht es besser wenn man mehr Zeit lässt und das ganze Auto erst macht. Man muss auch schauen wie man es selber am angenehmsten findent.

Man merkt ja wenn es beim abstauben noch schlieren zieht wird es noch nicht trocken sein, also ein wenig länger warten. Wenn man es nur mit viel Arbeit weg bekommt war es etwas zu lang drauf oder man hat zuviel benutzt.
Aha ok... naja ich habe fürs komplette einwachsen udn runterpolieren ca. 5h gebraucht :rofl:

Es ging einermaßigen gut. aber so einige stellen musste ich kräftig nachpolieren da es nicht gleich richtig wegbekommen habe.
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Wachsproblem

Ungelesener Beitragvon TRON » 23. Jul 2009, 00:24

Moin,

fahr mal 200 Meter. Wenn sie weg sind, Perlt es auch richtig ab. Besseres Wachs ist aber aufjedenfall Meguiars oder LG... Oder du nimmst ein Waschzusatz. Ist industriezeugs, Kansiter mit 20 l kostet 60 Euro. Einfach dein Polo mit waschen und das Wasser perlt auch so gut ab! ;)

MfG

LG ist kein Wachs sondern eine Versiegelung und nimm kein silikonhaltiges Zeugs, das taugt nichts!
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 00:32

5 Stunden sind schon was für nur Wachs.

Das mit dem weck bekommen liegt entweder an zu langer einwirk Zeit, zuviel aufgetragen oder das Tuch war schon voll.

Das nächste Ergebniss sollte dich in allen Bereichen positiv überraschen.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 00:34

5 Stunden sind schon was für nur Wachs.

Das mit dem weck bekommen liegt entweder an zu langer einwirk Zeit, zuviel aufgetragen oder das Tuch war schon voll.

Das nächste Ergebniss sollte dich in allen Bereichen positiv überraschen.
Mh, naja ich habe es eigentlich dünn aufgetragen, aber wer weiß vll noch nicht dünn genug?! Mh naja habe es halt so ca. 5 min einwirken lassen udnd ann angefangen mit dne MF'S runter zupolieren das ganze.
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 00:52

Ick kann zu dem Sonax leider auch so nix genau sagen weil ich da vor einigen Jahren schon von weg bin.

Kann viele Gründe haben, Zuviel, Untergrund, Produkt, Tücher usw. Hauptsache du hast deswegen jetzt nicht Hologramme und sowas die erst wieder weg müssen.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 01:12

Wie genau sehen hologramme den aus? Aber so wie ich das jetzt gesehen habe, habe ich das nicht, jedoenfalls habe ich keine kratzer drin oder sonstige... sieht ja soweit richtig gut aus , aber halt der perleffekt ist nicht wirklich prickelnd :D
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 01:21

Hologramme siehst hier z.B.

Und Kratzer zu sehen ist eh so ne Sache. Kommt auch imme drauf an wie man sie definiert.

Mein Thread, schau da mal im ersten Beitrag die letzen 3 Bilder an, das schlimmste kommt immer erst im richtigen Licht.


Das beste Wachs bringt kein gutes Ergebnis wenn die Vorarbeit nicht passt. Das Wachs ist immer nur das I Tüpfelchen am Ende.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 01:29

Hologramme siehst hier z.B.

Und Kratzer zu sehen ist eh so ne Sache. Kommt auch imme drauf an wie man sie definiert.

Mein Thread, schau da mal im ersten Beitrag die letzen 3 Bilder an, das schlimmste kommt immer erst im richtigen Licht.


Das beste Wachs bringt kein gutes Ergebnis wenn die Vorarbeit nicht passt. Das Wachs ist immer nur das I Tüpfelchen am Ende.
Mh, also Hologramme so wie sie dort sind habe ich jedenfalls nciht un solche "kratzr" eigentlich auch nicht, aber ich gucke heute mal nochmal unter sonnenlicht genauer nach aber ich glaube das ich sowas bei mir nciht habe...

dann dürfte ich ja wenigstens gut gearbeitet haben :D
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 23. Jul 2009, 01:32

Jedoch musste ich feststellen, das der Abperleffekt nicht wirklich berauschend war, es waren zwar überall "Perlen" aber von ca. 1 cm durchmesser, was ich man nicht wirklich als Abperleffekt nennen kann!
stand dein auto nur rum oder bist du auch ein bisschen gefahren? dass das wasser von den geraden flächen schlecht abläuft is ja klar :D aber eigentlich müsste dein auto wenn du ein bisschen fährst, nach kurzer zeit trocken sein. am besten macht sich da natürlich ne landstraße und so 100-120 :D

ich hab mich aber jetzt auch schon ne weile nicht mehr um meinen lack gekümmert :davon:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 01:33

Also der Zeit fehlt die Sonne um sowas zu sehen ;)

Dafür muss die Sonne schon passend stehen und nicht so nen Regen Wetter wie zur Zeit ist :( Aber such nicht nach, findest eigentlich zu 100% was wenn du mal in der Waschstraße z.B. warst. Macht nur unglücklich wenn du es weißt das es da ist.
Zuletzt geändert von Nozer am 23. Jul 2009, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 01:34

Jedoch musste ich feststellen, das der Abperleffekt nicht wirklich berauschend war, es waren zwar überall "Perlen" aber von ca. 1 cm durchmesser, was ich man nicht wirklich als Abperleffekt nennen kann!
stand dein auto nur rum oder bist du auch ein bisschen gefahren? dass das wasser von den geraden flächen schlecht abläuft is ja klar :D aber eigentlich müsste dein auto wenn du ein bisschen fährst, nach kurzer zeit trocken sein. am besten macht sich da natürlich ne landstraße und so 100-120 :D

ich hab mich aber jetzt auch schon ne weile nicht mehr um meinen lack gekümmert :davon:

Sei du mal ruhig :fuck:

War am Sonntag morgen mit Timo (tTt) in Zörbig und haben dich gesucht und nirgends gefunden... dachte timo macht spaß aber dann is der wirklich zu dir nach zörbig früh morgens hingefahren :rofl: ... ich war schon halb toto udn musste dann wieder nach berlin udns elber noch n stükchen nach hause fahren.

Wo wohnst du denn in diesme ollen kuhdorf? :fuck:
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 01:36

Also der Zeit fehlt die Sonne um sowas zu sehen ;)

Dafür muss die Sonne schon passend stehen und nicht so nen Regen Wetter wie zur Zeit ist :( Aber such nicht nach, findest eigentlich zu 100% was wenn du mal in der Waschstraße z.B. warst. Macht nur unglücklich wenn du es weißt das es da ist.

Da haste recht, hatte mal nach der vorvorvorletzten waschstraße ein paar "kratzer" was aber dneke ich mal eher nach hologramme zuzuteilen ist, auf der motorhaube und den beidne kotflügeln entdeckt ;) ... scheinen jetzt aber weg zu sein :)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 01:40

Wenn du nicht mit einer (gröberen)Schleifpolitur dran warst werden die noch da sein, sind höchstens der Zeit zugeschmiert dann. Aber von Hand ist das eine sehr undankbare Aufgabe sowas weg zu machen.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 01:44

Wenn du nicht mit einer (gröberen)Schleifpolitur dran warst werden die noch da sein, sind höchstens der Zeit zugeschmiert dann. Aber von Hand ist das eine sehr undankbare Aufgabe sowas weg zu machen.
Naja ich werd mir das später mal angucken... falls ja...

wie genau kann man die wieder wegbekommen? muss man nur die betroffenen stellen behandeln oder das komplette auto?
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 01:54

Dann kommt ne grobe Schleifpolitur zum einsatz und viel viel Ausdauer, danach was um die Spuren davon zu beseitigen und dann normal weiter. Oder du hast ne gute Maschine, damit ist nicht so ne 80 Euro Ebay Maschine gemeint. Mit ner Maschine geht man dann mit ner Groben/Feinen Schleifpolitur und dem passenden Pad daran. Danach kommt dann ne Politur die die Stellen wieder auf Glanz bringt bzw. Hologramme beseitigt und es geht normal weiter. Der Kratzer wird ja raus geschliefen damit man ihn nicht mehr sieht. Mit etwas übung und ner Maschine kann man sich auch ans Nassschleifen im Notfall ran trauen. Aber da sollte man genau wissen was man tut!

Behandelt werden die Stellen wo es zu finden ist, aber normal zieht sich sowas schon gut übers ganze Auto. Man testet normal an einer Stelle ein milders Mittel ob es klappt und nimmt langsam Stärkere bis man eine Besserung sieht.

Aber dann fängt es auch an langsam ins Geld zu gehen.

Würde erstmal die normale Version machen wie oben angesprochen. Damit sollten leichte Kratzer und Hologramme schonmal weg gehen. Ansonsten hast von Hand auch mal 2-3 Tage zu tun.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 02:00

Dann kommt ne grobe Schleifpolitur zum einsatz und viel viel Ausdauer, danach was um die Spuren davon zu beseitigen und dann normal weiter. Oder du hast ne gute Maschine, damit ist nicht so ne 80 Euro Ebay Maschine gemeint. Mit ner Maschine geht man dann mit ner Groben/Feinen Schleifpolitur und dem passenden Pad daran. Danach kommt dann ne Politur die die Stellen wieder auf Glanz bringt bzw. Hologramme beseitigt und es geht normal weiter. Der Kratzer wird ja raus geschliefen damit man ihn nicht mehr sieht. Mit etwas übung und ner Maschine kann man sich auch ans Nassschleifen im Notfall ran trauen. Aber da sollte man genau wissen was man tut!

Behandelt werden die Stellen wo es zu finden ist, aber normal zieht sich sowas schon gut übers ganze Auto. Man testet normal an einer Stelle ein milders Mittel ob es klappt und nimmt langsam Stärkere bis man eine Besserung sieht.

Aber dann fängt es auch an langsam ins Geld zu gehen.

Würde erstmal die normale Version machen wie oben angesprochen. Damit sollten leichte Kratzer und Hologramme schonmal weg gehen. Ansonsten hast von Hand auch mal 2-3 Tage zu tun.

ja naja, kratzer habe ich ja nicht... meine ja nur das sieht so aus wie kratzer scheint aber im lack drin zu sien... ich weiß jetzt nicht wie ich es erklären soll :sorry: :( !

Also würde sagen das sind "nur" hologramme... naja dann werde ich wohl mit dem scratch rangehen müssen..

meinst ja bestimmt dieses hier oder?

http://www.petzoldts.info/info/Scratch- ... p-644.html


Naja und n maschine habe ich nicht und das geld sowie das nötige wissen auch nicht.

Wie schon gesgat wenn ich mir jetzt überlege was das dann am ende für n rehcnung wird... wird mir jetzt schon wieder etwas übel :D

Naja was muss, das muss :haha:

Aber ich werde erstmal weiterhin n bisschen das Sonax verwenden und mir dann beim MT hoffentlich viele Tipps holen udn danach dann ggf. n kauf von Meguiars produkten zum herzen nehmen :) . dann auch gleich eine große bestellung als viele kleine... kostet ja dann immerhin auch n ordentliche satnge an evrsandkosten ;)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 23. Jul 2009, 02:06

Ach Versand fällt Weg bei größeren einkäufen und darunter immr nur 4,50 oder so. Im Händlerbereich wurden Meguiar´s Produkte doch letztens mit 20% z.B. auch angeboten.

Ja das Scratch X mein ich, das hilft gegen leichte Defekte, aber VW Lack gehört eh zu den härteren das man da gut zu tun hat.

Normals sollte es aber ein sichtbaren Unterschied geben wenn du die Version vom Anfang durchziehst. Und auf dem MT ist bestimmt wer der Meguiar´s dabei hat und mal was zeigen kann :D
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 23. Jul 2009, 02:20

Ach Versand fällt Weg bei größeren einkäufen und darunter immr nur 4,50 oder so. Im Händlerbereich wurden Meguiar´s Produkte doch letztens mit 20% z.B. auch angeboten.

Ja das Scratch X mein ich, das hilft gegen leichte Defekte, aber VW Lack gehört eh zu den härteren das man da gut zu tun hat.

Normals sollte es aber ein sichtbaren Unterschied geben wenn du die Version vom Anfang durchziehst. Und auf dem MT ist bestimmt wer der Meguiar´s dabei hat und mal was zeigen kann :D
Naja Jan (exonity) will mir ja mal helfen ;)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast