Seite 2 von 2

Re: Windschutzscheibe richtig reinigen!

Verfasst: 26. Mär 2014, 16:15
von 4Snake
Logisch??? :lol:
Logisch ist das das Zeug immer noch dasselbe ist, nur in höherer oder niedriger Konzentration, das ist der einzige Unterschied! ;)
Von daher sind alle "Nebeneffekte" eher Platzeboeffekte wie alles andere....
Der Grund kann auch ne Lackversiegelung sein oder ähnliches, ich halte nichts von Ferndiagnosen dieser Art!

Re: Windschutzscheibe richtig reinigen!

Verfasst: 26. Mär 2014, 18:10
von Hoffes
Logisch??? :lol:
Logisch ist das das Zeug immer noch dasselbe ist, nur in höherer oder niedriger Konzentration, das ist der einzige Unterschied! ;)
Um das sicher zu wissen müsste man mal die Inhaltsstoffe beider Mittel (z. B. Sonax für Sommer und Winter) miteinander vergleichen. Leider habe ich nichts auf der Homepage von Sonax, Nigrin & Co. gefunden :-?
Der Grund kann auch ne Lackversiegelung sein oder ähnliches, ich halte nichts von Ferndiagnosen dieser Art!
Was soll das mit einer Lackversiegelung zu tun haben? Lies doch mal die Infos der Ausgangssituation!

Ferndiagnosen sind oftmals ziemlich vage, aber es geht hier ja darum Polo61 mit dem Benennen möglicher Ursachen weiter zu helfen. Genau das ist ja Sinn und Zweck solcher Themen die von Usern in Foren gestellt werden. Und schließlich gibst du ja selbst eine Ferndiagnose ab ;)

Re: Windschutzscheibe richtig reinigen!

Verfasst: 26. Mär 2014, 18:28
von TheSorrow
Versuch es mal mit ELCH Reiniger. Der Löst den Lack nicht auf und greift die Dichtungen nicht an. Hab letztens meinen Dachkanspoiler aufgeklebt und da musste man auch vorher den Lack mit Elch Reiniger säubern. Bin auch auf die Scheibe gekommen die auch schwer verpegt und zugefettet war. Danach wieder 1a Sicht gehabt. Bekommst du beim VW Händler oder mal im Inet danach suchen.

Re: Windschutzscheibe richtig reinigen!

Verfasst: 26. Mär 2014, 18:50
von px
Also m.E. ist das Winterzeug eher Frostschutz, was das Sommerzeug eben nicht ist... und bestenfalls dafür besser Eiweiß löst...

Re: Windschutzscheibe richtig reinigen!

Verfasst: 26. Mär 2014, 20:17
von Barney
Aceton hilft bei diesen Mittelchen auch, aber ACHTUNG: rundherum alles dick abkleben und äußerst vorsichtig sein, Aceton löst den Lack auf, so schnell kannste gar nicht schauen. Kommt gleich nach Bremsflüssigkeit was die Aggresivität angeht.
So ein Blödsinn! :meschugge:

Du redest von nem 2K Lack, wenn der durchgehärtet ist, und das ist er meist schon bei Werksauslieferung, dann passiert da gar nichts! Und da geb ich dir als Lackierer Brief und Siegel drauf! Manche Leute hier sollten besser nichts posten, das denn wär sinnvoller, wie andere zu verunsichern!
Du bist auch so ein kleiner Leichenschänder ... ;) und stänkern tuste auch immer wieder.
Zum Thema Aceton - Tür Schrott Polo 9N Aceton drauf gekippt, leicht verrieben und kurz einwirken lassen (keine 2min) und der Lack konnte abgezogen werden, zwar nicht am Stück, aber er wurde definitiv angegriffen. Kann sein dass es Lacke gibt, die Aceton aushalten, die Tür von dem Polo (war silber) hats nicht überstanden. Also beschimpf nicht alle als Idioten und Deppen, nur weil man einen Warnhinweis gibt. Wenn sich der jenige unter Umständen den Lack versaut hat, ist man der doofe weil man ihn nicht drauf hingewiesen hat.