Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Lack & Leder
Innen & Aussen


skippler
Beiträge: 340
Registriert: 19. Jul 2008, 18:32
Wohnort: Bayreuth
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon skippler » 23. Mär 2009, 11:43

ok danke :top: weis ich schonmal bescheid fürn nächsten winter :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


alessea
Beiträge: 1555
Registriert: 18. Jan 2009, 19:47
Wohnort: Adelmannsfelden
Alter: 37

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon alessea » 26. Mär 2009, 21:14

ich war heute kurz in der werkstatt und hab gefragt, was die mir für ein mittelchen empfehlen würden. der meister hat mich dann an ne lackierer verwiesen. wenn ich da jedoch aufkreuze, raten die mir sicherlich zu allem möglichen, jedoch zu keinen "hausmittelchen".

wo bekomm ich die sonax knete? ich find alle möglichen produkte von sonax, jedoch keine knete :motz: ^^


Moosi1987
Beiträge: 325
Registriert: 11. Dez 2007, 19:29
Wohnort: Hartmannsdorf
Alter: 37

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Moosi1987 » 27. Mär 2009, 20:33

Dann haben die Baumärkte die Knete wohl nicht im Sortiment :meschugge:
Kann dir höchstes nen ebaylink anbieten ;)
http://cgi.ebay.de/Sonax-Xtreme-Spray-C ... 240%3A1318
MfG Moosi
Fahrzeuge: Volkswagen 6n  


L111
Beiträge: 19
Registriert: 22. Dez 2008, 13:47
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon L111 » 30. Mär 2009, 22:02

also das sonax set gibts soweit ich weiß auch bei atu.
ich hab heute meine ersten erfahrungen mit der petzolds magic clean knete gemacht und ich bin hellauf begeistert, der flugrost geht damit super runter.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


alessea
Beiträge: 1555
Registriert: 18. Jan 2009, 19:47
Wohnort: Adelmannsfelden
Alter: 37

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon alessea » 4. Apr 2009, 14:15

hey,

ich hab mein heck heute vormittag vom flugrost mit der sonax-knete befreit. da glänzt der lack jetzt wieder super toll :). später kommt dann der rest dran.

vielen dank für die tipps :)


Frenshy
Beiträge: 18
Registriert: 15. Aug 2008, 17:58
Wohnort: Idstein
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Frenshy » 15. Apr 2009, 22:35

Mein Polo ist auch von Flugrost befallen :hmhm: und das nicht gerade wenig... natürlich sind viele "helle" Autos davon beroffen, aber gerade weil meiner noch neu ist, ärgert mich das noch viel mehr.... :motz:

Von der Knete habe ich bisher noch nichts gehört, mir wurde nur von einem Karosseriebauer und meinem Händler von einem Flugrostentferner (100ml = 17€) erzählt. Danach natürlich noch polieren. Damit soll es wohl ganz gut weggehen.

Aber vielleiht probier ich auch erstmal die Knetemethode, bevor ich mit irgendeiner Chemie an den Lack gehe...

LG
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon stardefender » 15. Apr 2009, 22:37

Mein Polo ist auch von Flugrost befallen :hmhm: und das nicht gerade wenig... natürlich sind viele "helle" Autos davon beroffen, aber gerade weil meiner noch neu ist, ärgert mich das noch viel mehr.... :motz:

Von der Knete habe ich bisher noch nichts gehört, mir wurde nur von einem Karosseriebauer und meinem Händler von einem Flugrostentferner (100ml = 17€) erzählt. Danach natürlich noch polieren. Damit soll es wohl ganz gut weggehen.

Aber vielleiht probier ich auch erstmal die Knetemethode, bevor ich mit irgendeiner Chemie an den Lack gehe...

LG

Mach das auf jeden Fall, teurer als der Entferner ist die Knete auch nicht. ich war anfangs auch erst skeptisch, aber bin hellauf begeistert von der Knete. :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 15. Apr 2009, 23:10

also als ich das erste mal diesen fred gesehn hab, dachte ich mir nur :meschugge: flugrost am lack??? aber als ich dann, als das wetter besser wurde das auto gewaschen hab, da fiel mir der flugrost erst auf. echt hartnäckig das zeug :motz: ich hab letztes jahr 3M Perfect-it Reinigungsknete 200g gekauft. hab damals dafür 15 oder 20€ bezahlt, viel mehr aber nicht. ich denk mal da war das preisschild falsch :haha:
bin auf jeden fall zufrieden damit :)

abkneten ist aber find ich etwas irreführend. man streicht ja eigentlich mit der knete über den lack, und dabei bleibt dann der dreck an der knete hängen. wichtig dabei ist natürlich dass man viel wasser benutzt, weil sonst die knete festklebt.
meine meinung: der kauft lohnt sich :top:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


alessea
Beiträge: 1555
Registriert: 18. Jan 2009, 19:47
Wohnort: Adelmannsfelden
Alter: 37

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon alessea » 16. Apr 2009, 18:42

der kauf lohnt sich wirklich :)

das geht zwar ganz schön in die arme und in die knie, aber es lohnt sich *g*


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 37

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Basti » 16. Apr 2009, 19:05

der kauf lohnt sich wirklich :)

das geht zwar ganz schön in die arme und in die knie, aber es lohnt sich *g*

Denkst du wir Empfehlen dir schlechte sachen :D

Wer schön sein will muss leiden ;)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


L111
Beiträge: 19
Registriert: 22. Dez 2008, 13:47
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon L111 » 18. Mär 2010, 11:55

boa, hab ich schon mal gesagt das ich weiß hasse?, und den dreckigen mistwinter.
wirklich jedes jahr derselbe dreck mit flugrost auf dem weißen lack, das kann doch nicht normal sein.
und dieses mal noch viel schlimmer, ich hab riesengroße gelbe rostpunkte auf dem ganzen auto verteilt.
das wird wohl wieder 2 Tage auto komplett abkneten erfordern.
so, das musste einfach mal raus.

viel spaß wünsch ich euch bei der ersten frühlungsautowäsche.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 16
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Lampe » 18. Mär 2010, 13:26

Also ich hab an meinem bisher nich einmal was gefunden, zumindetens in dem gut sichtbaren bereich
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon smithy » 18. Mär 2010, 13:39

Nicht versiegelt oder gewachst übern Winter? :-?
Bild


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 40

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 18. Mär 2010, 13:51

Nicht versiegelt oder gewachst übern Winter? :-?

Mein Polo wird z.B. nach jeder Autowäsche ( im Winter nur zum Teil ) eingewachst oder Versiegelt.Trotzdem habe Ich bei genaueren hinschauen auch stellen wo sich der Flugrost ganz leicht abgesetzt hat.Bleibt halt nicht aus :ankotz:
Aber dafür gibt es ja die Knete :top:


Lubba
Beiträge: 174
Registriert: 7. Mai 2008, 00:51
Wohnort: Lohr am Main
Alter: 37

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Lubba » 18. Mär 2010, 14:00

jo ich schliese mich an, scheis(schönes) weis, die ganze karre übersäht von kleine fitzel rostpunkten....

mit was bekomm ich die am besten weg?? lackreininger oder geht des mit polieren weg??

danke schonmal

gruß chris
Posting © [Lubba] 2K15. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis!!! :haha:


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 40

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 18. Mär 2010, 14:05

Versuch mal die Reinigungsknete die hier schon erwähnt wurde.Damit bekommst Du alles wech :höhö: Mit Lackreiniger würde Ich vorsichtig sein.Proboier es einfach mit der Knete aus.


Heckyy
Beiträge: 118
Registriert: 20. Jan 2008, 23:25
Wohnort: Mettmann
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Heckyy » 18. Mär 2010, 14:18

Ich hab damit garkeine Probleme. :fuck:

Seit ich den Wagen hab kein einziger Punkt. :ignore:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 18. Mär 2010, 14:21

Nicht versiegelt oder gewachst übern Winter? :-?
geht aber auch nur, wenn du ne beheizte halle hast, da wachse und versiegelungen ne bestimmte temeratur haben müssen, um richtig arbeiten zu können.
lagerung sollte auch irgendwo im haus sein. am besten bei rund +15°, zumindest ist das bei meinen sachen so ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Heynes » 18. Mär 2010, 14:40

Ich will mal ein Wachs sehen, was bei Temperaturen unter null und dem Salz/Wasser-Gemisch länger als 3 Tage drauf bleibt.
Nehmt mal Streusalz in die Hand und lasst nur ein bisschen Wasser drüber fließen. Ihr könnte eure Hände eingecremem wie ihr wollt, nach kurzer Zeit fängts an zu brennen.

Kann man bei Candy-Weiß pflegen wie man will, Rostpunkte sind immer da! :top:


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 40

Re: Alle Jahre wieder... Das Flugrostproblem

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 18. Mär 2010, 15:08

Ich hab damit garkeine Probleme. :fuck:

Seit ich den Wagen hab kein einziger Punkt. :ignore:


Dann schau mal ganz genau über dein Polo.Ich Ich Wette mit Dir das ich da auch was finde :höhö:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste