Einstieg in Lackpflege

Lack & Leder
Innen & Aussen


Masterchief
Beiträge: 135
Registriert: 23. Jun 2009, 15:14
Wohnort: Essen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Masterchief » 9. Apr 2010, 21:29

Ich war heute mal den Nozer in Hagen besuchen und habe zusammen mit Ihm mein Auto gewaschen, um einige Produkte zu testen und kennenzulernen. Den einen oder anderen Tipp hat mir Sebastian auch verraten ;-)

Ich berichte mal von den benutzten Produkten.

Mit dem Chemical Guys Maxi Suds II haben wir vor der Wäsche den Wagen gut eingesprüht, quasi zum einweichen.

Als Shampoo haben wir das Chemical Guys Citrus Wash & Gloss benutzt. Wie schon erwähnt mag ich das Shampoo auch der Duft ist ganz nett..

Mit Meguiar´s All Purpose Cleaner wurden die Radkappen und Radläufe eingesprüht und mit Pinseln und Bürsten wurden die betroffenen Stellen gereinigt.

Anschließend die Wäsche, mit der bewährten 2 Eimer Grit Guard Wäsche und den Petzolds Waschhandschuhen ( wie immer Geschmackssache )

Abgetrocknet wurde mit dem Orange Babies, Petzolds Trockentuch und dem Meguairs Water Magnet, wobei ich erstes bevorzuge.

Mit Chemical Guys Pro Detailer und einem Petzolds MFT wurde nach dem abtrocknen einmal das ganze Auto bearbeitet. Macht nen schönen Glanz, entfernt Wasserflecken, verlängert die Standzeit, riecht gut und legt einen feinen Schutzfilm auf den Lack ( bitte nicht mit Versiegelung oder Wachs vergleichen ). Kann auch als Trockenwäsche verwendet werden, kann ich nur empfehlen soweit der Lack nicht richtig verdreckt ist, dann würde man sich unnötig Kratzer rein machen.

Kunststoffteile außen wurden mit Koch Chemie Plast Star behandelt. Das Zeug ist echt super, man darf nur sehr wenig nehmen und nicht auf den Lack kommen. Der Kunststoff wird wieder schön schwarz. Das Produkt zieht in den Kunststoff ein und macht einen schönen Glanz. Der Regen perlt nur so darauf ab.

Die Scheiben wurden mit dem Meguair´s Glass Cleaner Concentrate gereinigt. Ich hatte noch Klebereste vom Klebeband an den Scheiben von der vorangegangenen Türdämmaktion (Musikausbau). Kein Problem für den Glasreiniger der streifenfrei reinigt und sehr ergiebig ist.

Zum Schluss wurden mit Meguiar´s Hyper Dressing die Radkästen zum glänzen gebracht und mit dem Meguair´s Endurance Reifengel die Reifen Flanken bearbeitet.

Wie ich finde hat sich die Mühe gelohnt.

Hier ein paar Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 9. Apr 2010, 21:42

Sieht gut aus! Aber die Radkappe vorne hat wohl schon extrem unter Bremsstaub gelitten.
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Masterchief
Beiträge: 135
Registriert: 23. Jun 2009, 15:14
Wohnort: Essen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Masterchief » 9. Apr 2010, 21:44

Ja leider, da müsste man nochmal ran. Oder am besten austauschen. Vlt schmeiss ich sie auch einfach mal in den Geschirrspüler ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Nozer » 9. Apr 2010, 22:03

Ja die Radkappe war extremer als ich gedacht hatte. Hatte den Meguiar´s All Purpose Cleaner leider auch nur in ner 1:10 Mischung dabei :-? Leider war auch keine wirklich gute Bürste dabei für den Radkasten, das ärgert mich immer noch. Dafür haben wir dann mal als Vorgeschmack den Kotflügel mit Dodo Juice Lime Prime und Aristoclass Wachs gemacht. War ja heut eher so ein Probelauf mit ein paar Techniken wie man sich die Sachen erleichert damit es demnächst gut von der Hand geht. Und auch einfach mal ein paar Produkte untereinander zu vergleichen und ein paar zur Probe mit nehmen. Dazu steht ja bald die Maschinenpolitur auch an :top: Davor werden wir uns aber wohl noch mal Treffen um die Lackdicke zu ermitteln.

Ansonsten zu den Mischungen vllt. noch Glasreiniger 1:14 und Hyper Dressing 1:4

Ach und Ecromal kam am Grill zum Einsatz.

Aber dafür das er nur gewaschen wurde und am Ende noch mal der Detailer drüber war ist er schön am glänzen. Denke den Einstieg in die Lackpflege hat er nun mehr als gut gemacht :top:

Hier nen Bild der beiden Polo´s zusammen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon bo » 15. Apr 2010, 18:33

was gibts denn von chemical guys gutes für kunststoffe?
würde mal gern beim caddy die stoßstangen sauber machen :P


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Apr 2010, 19:14

Ich kann dir nur, Vinylex Protectant von Lexol ans Herz legen!
Fahrzeuge: VW Golf 7  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Apr 2010, 19:56

Im Aussenbreich hab ich leider festgestellt bringt es fast nichts. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem besseren Mittelchen für die Kunststoffteile am Polo. Spezial für den Heckscheibenwischer, da der ziemlich grau angelaufen ist.

MfG
Bild


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Apr 2010, 20:02

Alles Geschmacksache eigentlich gehört es eh alles lackiert :top:

:arrow:
Kunststoffteile außen wurden mit Koch Chemie Plast Star behandelt.
Fahrzeuge: VW Golf 7  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Apr 2010, 20:06

Naja, vllt muss ichs einfach öfters damit behandeln. Werds weiter beobachten...

Hast du egtl irgendwelche Erfahrungen mit Scheiben polieren? Bin mit Autoglym über meine Scheiben gegangen. Per Hand, mit Knete sauber gemacht alles blitz blank, trotzdem hab ich mir einen 5cm langen Kratzer auf der Fahrerseite zugezogen... :flop:
Bild


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Apr 2010, 20:09

Hast du egtl irgendwelche Erfahrungen mit Scheiben polieren?

Bis jetzt brauchte ich es noch nicht :)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Apr 2010, 20:26

Joar, gut. Bei meinem wurds Zeit. Die Scheiben waren immer so ein "Problemkind" bei mir. Nun ist es, bis auf dem Kratzer, alles i.O.

MfG
Bild


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Apr 2010, 20:27

Schonmal Zahnpasta versucht?
Fahrzeuge: VW Golf 7  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Apr 2010, 20:32

Wofür? Für den Kratzer in der Scheibe?

MfG
Bild


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Apr 2010, 20:41

Wofür? Für den Kratzer in der Scheibe?

MfG
Für? Gegen :!:

:guckstdu: viewtopic.php?f=24&t=28738&hilit=Zahnpasta
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Widowmaker_1

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Widowmaker_1 » 15. Apr 2010, 20:49

Mh bei mir ergab das keine besserung,
vlt hatte ich aber auch nur die falsche Zahnpasta!
und das waren feine Kratzer keine tiefen.


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Apr 2010, 20:56

Mh bei mir ergab das keine besserung,
vlt hatte ich aber auch nur die falsche Zahnpasta!
und das waren feine Kratzer keine tiefen.
:-? Ich weiß nicht ob man da genau Zahnpasta für braucht oder nicht, getestet habe ich es noch nicht. Habe nur davon gehört ;)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Apr 2010, 20:57

Ah okay. Aber den Krazter den ich rein gemacht hab, bekomm ich damit sicherlich nicht weg. :lol: Den sieht man total und spürt man auch mit dem Fingernagel... :rolleyes:
Bild


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Nozer » 15. Apr 2010, 22:56

Ich war mit 000 Glaswolle an den Scheiben, half aber nur gegen leichte Kratzer. Muss da demnächst auch mal weiter schauen, weiß nicht was die damit gemacht hat. Das mit der Zahnpasta ist einfach wegen der groben Teile z.T. da drinnen. Also nix anderes als ne normale Politur in der einfachen billig Version.

Das das Vinylex aussen nich soviel bringt ist logisch ;) Man wischt es ja mit einem feuchten Tuch nach um den Glanzgrad anzupassen. Also ist es Wasserlöslich, was Aussen nicht soviel bringt.

Von den Chemical Guys für Aussen hab ich bisher nur das VRP Dress All gehabt, war eigentlich ganz ok. Wobei der Zeit wirklich das Koch Chemie Plast Star richtig gut ist. Das Wasser perlt auf dem Kunstoff wie auf dem Lack wenn er gewachst ist. Wichtig ist da wirklich nen sauberer dünner Auftrag sonst saut es unter umständen aber auf dem Lack.

Heute hab ich mal ne Haube mit der Jeffs Werkstat Versieglung gemacht zum vorab Testen. Mal schauen wie die sich schlägt. Erst Eindruck war schon mal sehr schön :haha:
Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Apr 2010, 15:05

Na dann, muss ich mir wohl doch noch was von Koch kaufen! ;)

MfG
Bild


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Einstieg in Lackpflege

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 16. Apr 2010, 16:03

Schlagt mich weil ich unwürdig bin, aber ich benutze immer das Meg Endurance High gloss für die äußeren Plastikteile...un für die Reifen natürlich^^ :fuck:

Damit wird alles wieder schön schwarz, nachdem auftragen muss zwar nochmal mit nem trocknen Tuch drüber wischen, weils es sonst speckig ist. Also bisher kam noch kein Produkt an den Effekt dran....

Aso wenn man vor hat die Teile zu lackieren würde ich die Variante nicht tun...soll nicht so prickelnd für die lackiervorbereitung sein...
MfG
Jonas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste