"Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Lack & Leder
Innen & Aussen
"Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Hallo allerseits,
ich habe einen 2004er 9N TDI mit kleinem Lederpaket. Am Lederlenkrad hat sich in diesem Sommer (!) an den Streben teilweise die gummiartige Beschichtung aufgelöst. Ich dachte schon, dies käme durch Ringe meiner Frau, aber wohl doch nicht: Eine Stelle zeigt sowas wie eine Blase, möglicherweise hat die Sonneneinstrahlung das bewirkt. Es sieht wirklich hässlich aus, hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich überlege, vorsichtig die ganze Beschichtung abzukratzen, aber vielleicht ist das auch weniger ratsam... wäre auch eine ziemliche Fleißarbeit, die Streben wären dann auch glänzend, das sähe wohl auch nicht o toll aus...
Dankbar für Eure Ideen und Hinweise, vielleicht schreibe ich auch an VW wobei ich bei früheren Autos mit Kulanz sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe...
Gruß aus Berlin
Jack
ich habe einen 2004er 9N TDI mit kleinem Lederpaket. Am Lederlenkrad hat sich in diesem Sommer (!) an den Streben teilweise die gummiartige Beschichtung aufgelöst. Ich dachte schon, dies käme durch Ringe meiner Frau, aber wohl doch nicht: Eine Stelle zeigt sowas wie eine Blase, möglicherweise hat die Sonneneinstrahlung das bewirkt. Es sieht wirklich hässlich aus, hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich überlege, vorsichtig die ganze Beschichtung abzukratzen, aber vielleicht ist das auch weniger ratsam... wäre auch eine ziemliche Fleißarbeit, die Streben wären dann auch glänzend, das sähe wohl auch nicht o toll aus...
Dankbar für Eure Ideen und Hinweise, vielleicht schreibe ich auch an VW wobei ich bei früheren Autos mit Kulanz sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe...
Gruß aus Berlin
Jack
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
- Wohnort: halle
- Kontaktdaten:
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
es gibt folie die mat is dann sieht es aus wie Original aber das alte zeug muss runter sonst sieht man es durch .mach am besten die dinger ab hinten is wie so ein deckel der geht ab is geklebt dann kannst du die teile abnehmen. beim wieder anbauen beachten das der alte kleber aus dem lochern raus is (so gummi kleber is das) sonst geht es nicht wieder richtig dran.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Habe auch dasselbe Problem *gehabt* 
Habe mir dann vor einem Monat die Zeit genommen und die Folie abgezogen.
Dauert zwar einen Rand aber dafür schaut es jetzt richtig fein aus, passend bei mir zum Aussenlack weil es wie schon gesagt schwarzglänzende Streben sind.
Kann ich nur empfehlen, und dann halt mit so einem Kunstoffpflegemittel ein wenig drüberwischen.
Guggt ganz toll aus!
Bin froh mir die Stunde Zeit genommen zu haben 

Habe mir dann vor einem Monat die Zeit genommen und die Folie abgezogen.
Dauert zwar einen Rand aber dafür schaut es jetzt richtig fein aus, passend bei mir zum Aussenlack weil es wie schon gesagt schwarzglänzende Streben sind.
Kann ich nur empfehlen, und dann halt mit so einem Kunstoffpflegemittel ein wenig drüberwischen.
Guggt ganz toll aus!


Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Ich hab diese Erscheinungen auch am Lenkrad. Dasselbe ist auch am Chromkranz vom Schaltknauf passiert. Aber wenn Ihr sagt dass es durch abziehen der Folie wieder gut aussieht, werde ich das mal ausprobieren 

Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Bei mir haben die Lenkradclips erste Ablösungen...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Hab bei mir eher das Problem, dass das Leder stumpf / abgenutzt aus sieht und das bei nem 10 Monate altem Auto mit knapp 20tkm auf der Uhr... 
Bekommt man die Clipse bzw. Verkleidungen einfach so runter ohne die kaputt zu machen?
lg René

Bekommt man die Clipse bzw. Verkleidungen einfach so runter ohne die kaputt zu machen?
lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
gibt es da eigentlich Pflegemittel für das Leder? Hat wer Tips? Der ATU-Mann sagte man solle das nicht machen wegen der Verkehrssicherheit. Was meint Ihr?Hab bei mir eher das Problem, dass das Leder stumpf / abgenutzt aus sieht
grüße
Niels
Meine VW's bisher: 86C, 19E (Kaufpreis genau 1DM, Tank halbvoll, 1 Jahr TÜV :-) und jetzt 9N!!!
*** Blau macht glücklich ***
*** Blau macht glücklich ***
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Servus
also ich hab mein Pflegezeugs nach langem suchen in diversen Foren und anschreiben der Hersteller von
leder-pflege.de
Super nette und schnelle antworten per mail (Christine Wahl)
Pflegeset besteht aus 3 komponenten
reinniger, pflege, Versiegelung
und danach siehts wie neu aus
ist absolut griffig, egal ob man selbst feuchte Hände hat
einfach in der Anwendung
kann das nur empfehlen
alle 3-4 Monate einmal 15 minuten investiert, gut ist
kann ich ruhigen Gewissens empfehlen
mfg
Stefan
also ich hab mein Pflegezeugs nach langem suchen in diversen Foren und anschreiben der Hersteller von
leder-pflege.de
Super nette und schnelle antworten per mail (Christine Wahl)
Pflegeset besteht aus 3 komponenten
reinniger, pflege, Versiegelung
und danach siehts wie neu aus
ist absolut griffig, egal ob man selbst feuchte Hände hat
einfach in der Anwendung
kann das nur empfehlen
alle 3-4 Monate einmal 15 minuten investiert, gut ist
kann ich ruhigen Gewissens empfehlen
mfg
Stefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Tante Edit:
achja, kosten 200 ml je 4 euro
hat bisher schon 3 mal gereicht und ist noch reichlich drin
mist, was war das denn nu ??
naja, aber das der softtouch Lack nicht der haltbarste ist, ist ja bekannt. Schon in a3 und co ewig das Problem
ein CarHifi Händler kann den zwar besorgen, ist aber recht teuer und grosse Gebinde
mfg
Stefan
achja, kosten 200 ml je 4 euro
hat bisher schon 3 mal gereicht und ist noch reichlich drin
mist, was war das denn nu ??
naja, aber das der softtouch Lack nicht der haltbarste ist, ist ja bekannt. Schon in a3 und co ewig das Problem
ein CarHifi Händler kann den zwar besorgen, ist aber recht teuer und grosse Gebinde
mfg
Stefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Lederpflege von VW (Original)
In der silbernen Dose, Leder Softreiniger und Lederpflege
Jeweils 7,49€
http://www.ichwillautoteile.de/shop/ind ... ittel.html
Habe ich mir erst gekauft, weil ich mein Auto Winterfit gemacht habe, sehr zu empfehlen, bei jeden
- Händler deines Vertrauens oder den o. g. Link, dort bekommst du es billiger!
Greetz
In der silbernen Dose, Leder Softreiniger und Lederpflege
Jeweils 7,49€
http://www.ichwillautoteile.de/shop/ind ... ittel.html


Greetz

Zuletzt geändert von Morph3us am 12. Okt 2007, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
Japp! Noch nicht so schlimm, kleinere Stellen!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Re: "Auflösungserscheinungen" am Lederlenkrad (Serie 2004)
ich habe so ein ähnliches problem. bei mir löst sich das klimabedienteil langsam aber sicher auf. mein polo is bj 2004. ich bin nicht stark am überlegen ob ich nicht zum
fahre und mal frage ob das serienmäßig ist.
habt ihr ne idee was ich sonst machen kann?
für eure hilfe?


habt ihr ne idee was ich sonst machen kann?

now i drive a IBIZA
polo is sold
lg, Andrea
polo is sold
lg, Andrea

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast