Seite 1 von 1
Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 24. Nov 2007, 14:20
von Tommy9n3
Hallo
Ich habe leichte Kratzer auf den Plastik Armaturen Brett sie sind genau im Sichtbereich und stören somit doch schon erheblich.
Habt ihr eine Idee wie man sowas wieder aus dem Plastik raus bekommt ?.
Grüße
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 24. Nov 2007, 15:11
von P-Maus
wirste denke mal nicht rausbekommen.und wenn sieht warscheinlich schlimmer aus wie vorher, weil warscheinlich eher die Struktur kaputt machen würdest...
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 24. Nov 2007, 17:11
von VWFreak
hast du evtl. nen Bild davon?
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 25. Nov 2007, 00:42
von R-Tec
Hab mal gesehen, das die "Doc's für alles" einen Gipsabdruck vom Muster auf dem Armaturenbrett machen.
Diesen (Gipsabdruck) aushärten und das Armaturenbrett etwas abschmirgeln an der zu bearbeitenden Stelle.
Gleichfarbigen Kunststoff nehmen, draufschmieren und den Gipsabdruck (für das Muster) langsam aufpressen.
Nix mehr zu sehen. Glaube ich hab das so richtig erklärt.
Hab mal gesehen das so Reperaturen im Cockpit getätigt werden. (Eine geschraubte Freisprecheinrichtung)
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 25. Nov 2007, 12:31
von Tommy9n3
Bei mir ist es halt an einer wirklich blöden stelle.
Habe mir das A-Brett verkratzt beim Tacho ein und ausbau.
Bild davon kann ich machen werde ich später mal Posten.
Ist nicht wild sieht halt so leicht angewetzt aus aber stört mich halt. Gerade weil der Wagen erst 6 Wochen alt ist.

.
Wenn jemand noch ne Idee hat wäre ich sehr Dankbar.
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 25. Nov 2007, 14:19
von VWFreak
Erst mal das ganze begutachten

Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 26. Nov 2007, 08:35
von Tommy9n3
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 26. Nov 2007, 09:15
von MellowT
hey, ich habe auch 2 böse 3 Zentimeter lange Streifen die mir der saug-pfropfen des Goleo eingebrannt hat.., da das wie ne lupe gewirkt hat...man gewöhnt sich dran und macht ne Story draus...dann gehts.
Wenn das mit dem Gipsabdruck schief geht, siehts noch beschissener aus, lol
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 26. Nov 2007, 18:23
von VWFreak
Naja, normalerweise sind die ungeschäumten Amaturenbretter doch aus Thermoplast. Thermoplasten haben die Eigenschaft, warmumforbar, bzw. schweißwar zu sein.
Ebenfalls haben sie die Eigenschaft durch Erwärmung in geringer weise in ihre Ausgangsform zurück zu wollen. Daher kann man z.b. durch eine Plexiglasscheibe, welche durch Reibung milchig geworden ist durch einen Heißluftföhn wieder Glasklar machen.
Da man aber durch diese Methode keine Berge versetzten kann (also Riesenkratzer entfernen

) wäre es nicht schlecht das ganze erst mal zu sehen! Vor allem ob sowas an dieser Stelle überhaupt machbar ist.
Wenn du schreibst angewetzt ... so wie ich mir das eben gerade Vorstelle ... müsste es machbar sein, aber eben die Frage ob wir beide unter angewetzt das gleiche verstehen.
Um das zu machen sollte man es aber vorher einmal an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren und man sollte auch keine linken Hände haben!!! Denn macht man es zu heiß, versaut man es sich total und es glänzt dann sehr oder schmilzt sogar davon! Und das geht ratz fatz!
Ebenfalls könnte man je nach Kratzspurart auch erst mal Kunststoffpflege für extrem ausgebleichten Kunststoff ausprobieren, denn der lässt auch manche Kratzer fast unsichtbar werden.
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 27. Nov 2007, 11:51
von Tommy9n3
So meine Frau hat zwar immer noch die gute Digi Cam aber habe jetzt trotzdem mal Fotos gemacht mit unserer alten.
2,1 MP For Ever
Man kann es eigentlich ganz gut Erkennen. Die meisten sagen sich jetzt bestimmt das ist doch fast nichts.
Mich stört es aber doch schon gewaltig bei nem Auto das 6 Wochen Alt ist.
Ich könnte mir in den Ar... treten wenn ich daran denke wie ich das Fabriziert habe.
Grüße Thomas
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 27. Nov 2007, 11:55
von Gast
Ist ja lustig genau da habe ich sie nach dem FIS einbau auch gehabt.
Ich hab mal alle Teile mit Kunststoff pflege behandelt, jetzt sind zwar nicht ganz weg,
aber wenn man nicht weiß wo sie waren findet man die nicht mehr.
Aber für nen Tacho mit FIS hab ich das Opfer gerne gebracht.
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 27. Nov 2007, 17:52
von VWFreak
Hmm, also an der Stelle ist, wenn der Tacho drinn ist, (was er ja bestimmt unterdessen wieder ist!) ist es eine blöde Stelle für nen 0815 Heißluftfön weil mir da die Die Tachoscheibe wo die Luft rann geht etwas zu Nahe ist! Da bräuchtest schon so ne Kunststoffschweißföhn.
Ich würde erst mal, falls Kunsstoffasern davon stehen, diese Vorsichtig mit nem Skalpell wegschaben/schneiden. Danach wie theoldphilip schon gesagt hat "Kunsstoffpflege"
Da gibt es speziellen für stark verbleichte/verwitterte Kunstoffausenteile wie unlackierte Stoßstangen, Spoiler, Türrahmen,...
Müsste in jedem gut sortierten Baumarkt oder Autoteilehandel zu finden sein!
Viel Erfolg,
Gruß Matze
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 27. Nov 2007, 18:25
von Sportline105
aber wenn du schon kunststoffpflege kaufst dann nur für innen und bitte matt! auf keinen fall glänzend

sonst hast du danach entweder ne glänzende stelle, oder wenn du das ganze armaturenbrett machst hast du eine stark spiegelnde fläche, also wenn sonne drauf scheint nich so schön

Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 10:10
von Tommy9n3
Habe mir jetzt einen Heißluft föhn besorgt. Werde mich nachher mal ganz vorsichtig dran machen an die Kratzer
Werde Heute Abend hier berichten wie es gelaufen ist gerne auch mit Fotos.
Probiere die Methode mit dem Fön einfach mal ganz vorsichtig aus werde mich ganz Langsam in der Temperatur steigern.
Habe meinen Tacho dafür extra wieder Ausgebaut. Damit dem nichts Passieren kann.

Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 13:11
von PMPM
Dann heißt es jetzt wohl Daumendrücken!
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 17:42
von VWFreak
Drück dir auch die Daumen! Aber ganz Vorsichtig bitte! Ist ehrlich nicht einfach und man versaut es sehr schnell!
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 21:07
von Tommy9n3
So jetzt habe ich es hinter mir
Ich muss sagen das ich mit dem Ergebnis sehr sehr zufrieden bin. Die Kratzer die jetzt noch rot eingekreist sind auf dem Bild sieht man nicht wenn der Tacho drin ist.
An der Seite wo vorher alles verkratz war sieht man nichts mehr. Ich habe einfach ganz langsam mit hoher Vorsicht die Temperatur vom Heißluftföhn gesteigert immer
mal zwischen durch mit dem finger drüber um zu Schauen obs Schon weich wird.
Irgendwann war das Plastik dann minimal weich und man konnte die Kratzer mit der Fingerkuppe quasi wegwischen.
War gar nicht so Schwer.
Grüße Thomas
Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 21:15
von VWFreak

jetzt noch mal mit kunsstoffpleger drüber und dann

Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 21:28
von Tommy9n3

jetzt noch mal mit kunsstoffpleger drüber und dann

Ja das habe ich auch vor, Habe aber leider nur den Glänzenden hier. Werde mir Morgen mal einen Matten besorgen.
Hat jemand von euch einen Vorschlag oder eine Empfehlung was den Kunststoffpfleger angeht ?

Re: Kratzer Entfernen auf dem Plastik Armaturen Brett
Verfasst: 29. Nov 2007, 21:44
von VWFreak
Och, würde mir da nicht extra einen für matte Kunsstoffe besorgen! Mit nem Wattestäbchen den für glänzenden Kunsstoff auf die betroffene Kunsstoffstelle auftragen, verreiben, bisschen wirken lassen und wider drüberwischen und gut ist.
Bist du nicht zu frieden, dann kannst ja immer noch andere Testen, würden dann einen für stark verwitterte Kunsstoffteile probieren und eben auch nur die betroffene Stelle machen.
Zum Schluss nochmal den kompletten bereich bis hoch zur Engstelle zwischen Radio und Tachoabdeckung mit Cockpitpflege/reiniger machen, dann sollte alles perfekt sein und viel besser wird man es auch nicht hinbekommen.
Edit:Als Cockpitpflege nehm ich immer den von Sonax und bin sehr zufrieden.
Speziell für Kunsstoffauffrischung kann ich dir jetzt nichts nennen, da ich den Hersteller nicht mehr weiß, aber ich hatte damals für nen extrem ausgebleichten schwarzen Kunsstoffdachspoiler eines Golf 2 einen speziel dafür gedachten Auffrischer ausm ATU genommen den man sogar einpolieren musste, das Zeug war der hammer, Spoiler war danach fast wie neu *g* Vielleicht findest sowas zum einpolieren auch, würd ich dann aber auch nur an den betroffenen Bereich Anwenden. Dannach sollten so gut wie keine weißen Spuren mehr sichtbar sein

... Aber wie schon gesagt, wenn man die untere, rot markierte Stelle bei eingebautem Tacho eh nich mehr sieht, würde ich nur noch mal dein mittelchen Testen und vielleicht dann noch nen Cockpitpfleger besorgen und bis zur genannten Engstelle anwenden
Greetz Matze