scheibe friert von innen zu, was tun?
Lack & Leder
Innen & Aussen
-
Themenersteller - Beiträge: 94
- Registriert: 23. Jan 2008, 23:04
- Wohnort: Salzburg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
scheibe friert von innen zu, was tun?
hallo,
also das die scheiben von aussen zufrieren im winter ist ja normal .. aber wenn sie auch von innen zufrieren dann ist das ärgerlich dann muss man erst den motor 15min laufen lassen damit die scheibe abtaut ...
kann man was dagegen machen damit die scheibe nicht auch von innen zufriert? weil das nervt voll ...
danke
mfg andy
also das die scheiben von aussen zufrieren im winter ist ja normal .. aber wenn sie auch von innen zufrieren dann ist das ärgerlich dann muss man erst den motor 15min laufen lassen damit die scheibe abtaut ...
kann man was dagegen machen damit die scheibe nicht auch von innen zufriert? weil das nervt voll ...
danke
mfg andy
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Hey,
hast wohl zu viel feuchtigkeit im Innenraum! Würd bei den nächsten fahrten mal die Klima laufen lassen (!!!entzieht die feuchtigkeit!!!!) ! Bei mir hats geholfen
hast wohl zu viel feuchtigkeit im Innenraum! Würd bei den nächsten fahrten mal die Klima laufen lassen (!!!entzieht die feuchtigkeit!!!!) ! Bei mir hats geholfen

Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Jo das mit der Klima funktioniert wirklich.
Wenn du keine hast mal das Auto in die Sonne stellen und alle Türen etc. auf machen und mal ordentlich durchlüften.
Hilft auch.
Wenn du keine hast mal das Auto in die Sonne stellen und alle Türen etc. auf machen und mal ordentlich durchlüften.
Hilft auch.
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Es gibt auch noch nen "alten Bauern" trick!!!
Zeitungspapier, über Nacht, unter die Fußmatten legen (saugt auch die Feuchtigkeit)!!!
Da sitzt die meiste Feuchtigkeit, vor allem zu der Jahreszeit....

Zeitungspapier, über Nacht, unter die Fußmatten legen (saugt auch die Feuchtigkeit)!!!
Da sitzt die meiste Feuchtigkeit, vor allem zu der Jahreszeit....

-
Themenersteller - Beiträge: 94
- Registriert: 23. Jan 2008, 23:04
- Wohnort: Salzburg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
okay danke für die antworten 
dann werd ich mal die klima einschalten dann geht das hoffentlich raus

dann werd ich mal die klima einschalten dann geht das hoffentlich raus
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Mal wieder ein toller Tipp von Omma... Nen Schälchen mit Salz über Nacht ins Auto stellen! Das entzieht auch die Feuchtigkeit! 

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
die klimaanlage hilft natürlich nur, wenn man auch lange genug fährt. wenn du mit nassen schuhen einsteigst und dann nur 2km fährst, hilft das auch nicht viel
daher würde ich die "wasserentzugsmethoden" über nacht definitiv favourisieren
grüße
MCpope

daher würde ich die "wasserentzugsmethoden" über nacht definitiv favourisieren

grüße
MCpope
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Also ich weiß nicht, ob es hilft, aber im Baumarkt gibt es solch kleine Boxen mit Feuchtegranulat (oder so ähnlich). Die könnteste dann unter den Sitz stellen und ein paar Tage warten.
Man sieht dann auch, wieviel Wasser es war, weil sich das dann in der Box sammelt.
Hab im Winter mal so ne Box im Auto gehabt. Hat echt super funktioniert.

gruß marco
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
von der Box halt ich ned soo viel kostet nur alles geld und is sinnlos
bester tip von Oma man nehme nen Teebeutel oder ne schale fülle diese mit Salz und Reis und lässt des im auto schon is alles wieder gut
bester tip von Oma man nehme nen Teebeutel oder ne schale fülle diese mit Salz und Reis und lässt des im auto schon is alles wieder gut
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Jul 2011, 23:13
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Hallo.
Habe das gleiche Problem mit meinem Polo 9n. War schon bei mehreren VW Händlern aber keiner kann mir weiterhelfen. dort wurde mein Auto auch mehrere Tage untersucht, leider ohne Erfolg.
Der Serviceleiter sagt immer nur.. ja dann ist das halt so... super aussage von VW!!!
Meine Scheibe friert ständig ein. Es war sogar ein VW Sachverständiger 2 mal draußen, doch er fand den fehler auch nicht. War auch schon beim Anwalt.. auch ohne erfolg..
Könnt ihr mir vll helfen und mir einen Rat geben was ich noch tuen kann?
Habe das gleiche Problem mit meinem Polo 9n. War schon bei mehreren VW Händlern aber keiner kann mir weiterhelfen. dort wurde mein Auto auch mehrere Tage untersucht, leider ohne Erfolg.
Der Serviceleiter sagt immer nur.. ja dann ist das halt so... super aussage von VW!!!
Meine Scheibe friert ständig ein. Es war sogar ein VW Sachverständiger 2 mal draußen, doch er fand den fehler auch nicht. War auch schon beim Anwalt.. auch ohne erfolg..
Könnt ihr mir vll helfen und mir einen Rat geben was ich noch tuen kann?
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
also es gibt en ganz einfache lösung!!
benutzt das zug das man für die scheibe von Motorradhelmen benutzt damit die nicht beschlagen!!
so setzt sich keine Feuchtigkeit an der scheibe ab und kann dann auch nicht fest Frieren!!
benutzt das zug das man für die scheibe von Motorradhelmen benutzt damit die nicht beschlagen!!
so setzt sich keine Feuchtigkeit an der scheibe ab und kann dann auch nicht fest Frieren!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
- Beiträge: 431
- Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
- Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
- Alter: 49
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Sehr geehrter Verfasser dieser Seite,
wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie der Feuchtigkeit auf den Grund gehen.
Hierzu müssen Sie nach dem evtl. Eintritt der Feuchtigkeit suchen.
Sie sollten als allererstes unter den Schwermatten Ihres Fahrzeuges nachsehen,
hierzu ist ein Ausbau der Vordersitze sowie des Innenraumteppichs notwenig.
Auch sollte der Pollenfilter kontrolliert werden, da ein Wassereintritt von hieraus auch möglich ist. Hat Ihr Fahrzeug ein Sonnendach ?
Kommt aus der hinteren Wischwasserdüsse ein normaler Strahl ?
Es kann auch sein, das der Schlauch im Fahrzeuginneren sich gelöst hat.
Somit läuft das Wasser in das Fahrzeug.
Stellen Sie überhaupt Wasser oder Feuchtigkeitsansammlungen in Ihrem Fahrzeug fest ?
Der Wagen sollte an ein paar Sommertage ruhig zwei bis drei Tage offen stehen.
Über Nacht bitte das Fahrzeug wieder verschließen, da hierdurch sonst Morgentau sich im Fahrzeug absetzen könnte !
Stellen Sie den Wagen in die Sonne und öffnen Sie alle Türen, Fenster und Kofferraumklappen, damit leichter Wind durch das Fahrzeug wehen kann.
Dies trägt zur Austrocknung bei.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie der Feuchtigkeit auf den Grund gehen.
Hierzu müssen Sie nach dem evtl. Eintritt der Feuchtigkeit suchen.
Sie sollten als allererstes unter den Schwermatten Ihres Fahrzeuges nachsehen,
hierzu ist ein Ausbau der Vordersitze sowie des Innenraumteppichs notwenig.
Auch sollte der Pollenfilter kontrolliert werden, da ein Wassereintritt von hieraus auch möglich ist. Hat Ihr Fahrzeug ein Sonnendach ?
Kommt aus der hinteren Wischwasserdüsse ein normaler Strahl ?
Es kann auch sein, das der Schlauch im Fahrzeuginneren sich gelöst hat.
Somit läuft das Wasser in das Fahrzeug.
Stellen Sie überhaupt Wasser oder Feuchtigkeitsansammlungen in Ihrem Fahrzeug fest ?
Der Wagen sollte an ein paar Sommertage ruhig zwei bis drei Tage offen stehen.
Über Nacht bitte das Fahrzeug wieder verschließen, da hierdurch sonst Morgentau sich im Fahrzeug absetzen könnte !
Stellen Sie den Wagen in die Sonne und öffnen Sie alle Türen, Fenster und Kofferraumklappen, damit leichter Wind durch das Fahrzeug wehen kann.
Dies trägt zur Austrocknung bei.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N3
AUDI A4 Cabriolet
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Jul 2011, 23:13
Re: scheibe friert von innen zu, was tun?
Hallo.
Hab alles schon ausprobiert.
Mein Auto ist von innen pulvertrocken.
Trotzdem frieren meine Scheiben im Winter von innen ein.
Selbst VW weiß net wo das Wasser reinkommet.
Aber bekomm auch kein Ersatzwagen oder ähnliches.
Das einzige was mir noch übrig bleibt. Das Auto in 1 1/2 Jahren wieder zurückgeben.
Hab alles schon ausprobiert.
Mein Auto ist von innen pulvertrocken.
Trotzdem frieren meine Scheiben im Winter von innen ein.
Selbst VW weiß net wo das Wasser reinkommet.
Aber bekomm auch kein Ersatzwagen oder ähnliches.
Das einzige was mir noch übrig bleibt. Das Auto in 1 1/2 Jahren wieder zurückgeben.
scheibe friert von innen zu, was tun?
Bevor du das Auto Winter abstellst einfach vorher Fenster offen lassen damit die warme Luft raus geht. Funktioniert ab und zu. Es reichen ja u.u. Auch die nassen Schuhe damit die Scheibe gefriert.
--------------------------------------------------
Vom Apfelmobiltelefon mit Tapatalk
--------------------------------------------------
Vom Apfelmobiltelefon mit Tapatalk
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste