Motorpflege

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
chris_9n
Beiträge: 79
Registriert: 7. Apr 2008, 20:02
Wohnort: SI
Alter: 38

Motorpflege

Ungelesener Beitragvon chris_9n » 21. Mai 2008, 16:17

Hi,

Tjo wie der Titel schon verrät, mich würde mal interessieren, was ihr so tut um den Motor zu schonen. Habe die Suche benutzt, aber nix gefunden (wundert mich bissl, vllt hab ich's auch nur übersehen?).

Fragen tu ich weil mein Polo fast 80tkm runter hat und in den nächsten 4 Jahren nochmal die gleiche Anzahl schaffen SOLL^^

Also was ich mache um das Ding zu schonen:

- Ruhig warm fahren
- Regelmäßig Öl- Stand nachgucken und korrigieren (is ja klar lol)
- fahre meist mit 2000-3000 rpm, heisst den 3. Gang bis 50km/h, 4. bis 70 usw.
- Tank nicht leerfahren (is auch klar)

Vllt habt ihr ja irgendwelche Tipps.

Würde mich echt mal interessieren!

Gruß an alle

P.S.:Ach ja ist der 1,2 L 3-Zylinder eigentlich ein eher haltbarer Motor im Vergleich zu anderen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lucri
Beiträge: 313
Registriert: 9. Jun 2007, 14:39
Wohnort: Cottbus
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon lucri » 21. Mai 2008, 21:28

öhm, ich fahr in der Stadt teilweise sogar im 5. Gang... sonst bei 50 km/h meist im 4.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon Skyther » 21. Mai 2008, 21:51

immer ruhig fahren und ab un an mal die katze rennen lassen :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


p-driver

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon p-driver » 21. Mai 2008, 22:29

Das wichtigste ist auf jeden Fall immer warm fahren, den Motor drehfreudig behandeln, d.h. nicht ihn immer zu treten.
Vorallem ist es aber wichtig auch Langstrecken zu fahren, da Kurzstreckenfahrten selbst bei warmen Motor nicht alle Ablagerungen und Rückstände beseitigt werden können.
Ölstand aber NICHT Intervall.
Meiner ist gerade 5 Jahre geworden ich wechsel das Öl jedoch nur alle 2 Jahre, was bei mir aber schon über 70tkm sind.
Habe jetzt mit meinem 182000km runter und habe trotz Leistungssteigerung nie Probleme gehabt.

Viel Glück weiterhin mit deinem :top:


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon kendall » 6. Jun 2008, 02:21

Alle 2 Jahre Ölwechsel ist nicht gerade die optimale Motorpflege, schon gar nicht beim Diesel!
Hast Du Dir die Rußbrühe mal angeschaut beim wechseln? Damit tust Du Deinen beweglichen Teilen absolut keinen Gefallen, das würd ich schon was öfter machen :klug:
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Jun 2008, 05:38

Das wichtigste ist auf jeden Fall immer warm fahren, den Motor drehfreudig behandeln, d.h. nicht ihn immer zu treten.
Vorallem ist es aber wichtig auch Langstrecken zu fahren, da Kurzstreckenfahrten selbst bei warmen Motor nicht alle Ablagerungen und Rückstände beseitigt werden können.
Ölstand aber NICHT Intervall.
Meiner ist gerade 5 Jahre geworden ich wechsel das Öl jedoch nur alle 2 Jahre, was bei mir aber schon über 70tkm sind.
Habe jetzt mit meinem 182000km runter und habe trotz Leistungssteigerung nie Probleme gehabt.

Viel Glück weiterhin mit deinem :top:
Drehfreudig behandeln?
Aber nicht treten...
Ölstand aber nicht Intervall...

:( GEHT DAS AUCH AUF DEUTSCH BITTE? :(

Das Öl nur alle zwei Jahre bzw 70tkm zu wechseln ist natürlich hochgradig Dumm, bei Pumpe Düse Dieseln absolut tödlich.... aber soll jeder tun wie er meint...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
chris_9n
Beiträge: 79
Registriert: 7. Apr 2008, 20:02
Wohnort: SI
Alter: 38

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon chris_9n » 15. Jun 2008, 17:15

Wann sollte man denn beim Benziner optimalerweise das öl immer wechseln (wenn man überwiegend Autobahn damit fährt)?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 15. Jun 2008, 21:01

- fahre meist mit 2000-3000 rpm, heisst den 3. Gang bis 50km/h, 4. bis 70 usw.
Naja, wenn du den Polo ab und tritts, nimmt er dir das auch nicht krumm...war schon des öfteren mal am Drehzahlbegrenzer und bislang läufter noch gut mit 130.000 km :D

Wenn du den Polo gut einfährst, dazu dann in normalfall in der Stadt im 5ten Gang fährst (bei nem 3 Zylinder mach ich das von ganz automatisch da er mir sonst zu laut läuft :D), die Inspektionen einhällst sollte sofern du keinen Montagspolo erwischt hast das Auto eine lange Lebensdauer haben... allerdings solltest du nicht mit mehr als 150.000 - 190.000 km rechnen, is halt nur nen 3 Zylinder Benziner ;)
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Jun 2008, 05:44

allerdings solltest du nicht mit mehr als 150.000 - 190.000 km rechnen, is halt nur nen 3 Zylinder Benziner ;)
Ach? Sagt wer?

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


klafu
Beiträge: 41
Registriert: 3. Feb 2008, 13:59
Alter: 36

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon klafu » 15. Apr 2009, 13:08

wann soll man denn das öl bei einem diesel wechseln?
hab mittlerweile knapp 160.000 km drauf
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon Jigger » 15. Apr 2009, 13:11

Tank nicht leerfahren? Das schont den Motor? Aha... :gruebel: Ich tanke meist immer, wenn meine Warnlampe angeht :arrow: nur noch 100km
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Danginello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Feb 2009, 13:19

Re: Motorpflege

Ungelesener Beitragvon Danginello » 15. Apr 2009, 15:23

Ich bin sicher kein Fachmann, aberich wechsel grob alle 15tkm das Öl. Sind aber auch schonmal 18tkm draus geworden. Dazu kontrollier ich so grob alle 2,3 Monate natürlich auch und kippe ggfs. was nach.

Hatte damit noch keinen Motorschaden bei einem meiner Autos.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste