so nachdem ich hier alle seiten durchgeschaut habe und keine neuen informationen finden konnte,würde ich gern nochmal fragen, wie man kratzer aus dem plaste der türen bekommt.beim aussteigen passiert es öfter mal, dass man mit dem schuh an der plaste der tür hängen bleibt und dann solche kratzer entstehen.einfach mit wasser passiert da nicht viel.ich hab auch ein wenig angst so nen spray zu nehmen,denn eine andere farbe der plasteteile wollte ich eigentlich nicht.wenn also jemand nen tipp für mich hätte,wär ich sehr dankbar dafür.
mfg
Kratzer im Plaste
Lack & Leder
Innen & Aussen
-
Themenersteller - Beiträge: 321
- Registriert: 11. Okt 2006, 17:44
- Wohnort: Osterfeld ( aber im schönen Osten)
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Kratzer im Plaste
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Kratzer im Plaste
probier es mal mit Silikonspray oder mit Fensterputzmittel.
lg Heiko
lg Heiko
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Re: Kratzer im Plaste
mit Heißluftföhn und paar geschickte Hände gelte ich Freundeskreis schon lange als Zauberheld in Sachen Kunsstoffkratzer
Probiers erst mal an einer nicht sichtbaren stelle! Aber vorsicht, wirds zu heiß ist es versaut weil dein Kunstoff dann glänzt oder gar die Kontur ändert.
Ich mach es immer ganz behutsam warm bis man gerade noch schön mit dem Finger ran langen kann und in diesem heißen zustand mit ganz sachten Zeigefingerklopfern auf den Kratzer, diesen verschwinden lassen (Solang es kein Extremes ungetüm ist) ... und dass im schnellen wechsel, heißluft, paar Zeigefingerdrücker, wieder Heißluft, wieder drücken, usw.
Bei ganz harmlosen Kratzen/weißen Abschorfungen genügt oft schon das reine Erwärmen, da das Kunstoff die eigenart hat immer bei hitze wieder in seine Ursprungsform zu wollen. Sind aber Fasern unterbrochen bei tieferen Kratzern muss eben etwas nachgeholfen werden.
Aber Nicht bei Teilen mit Softüberzug oder geschäumten machen, da wirklich erst an unsichtbaren stellen testen, bzw. bei Softlacken klappts ja eh nicht
Mit Kunsstoffpflegern wirst du keine andauernde Freude haben, so meine Erfahrung.
Viel Erfolg

Probiers erst mal an einer nicht sichtbaren stelle! Aber vorsicht, wirds zu heiß ist es versaut weil dein Kunstoff dann glänzt oder gar die Kontur ändert.
Ich mach es immer ganz behutsam warm bis man gerade noch schön mit dem Finger ran langen kann und in diesem heißen zustand mit ganz sachten Zeigefingerklopfern auf den Kratzer, diesen verschwinden lassen (Solang es kein Extremes ungetüm ist) ... und dass im schnellen wechsel, heißluft, paar Zeigefingerdrücker, wieder Heißluft, wieder drücken, usw.
Bei ganz harmlosen Kratzen/weißen Abschorfungen genügt oft schon das reine Erwärmen, da das Kunstoff die eigenart hat immer bei hitze wieder in seine Ursprungsform zu wollen. Sind aber Fasern unterbrochen bei tieferen Kratzern muss eben etwas nachgeholfen werden.
Aber Nicht bei Teilen mit Softüberzug oder geschäumten machen, da wirklich erst an unsichtbaren stellen testen, bzw. bei Softlacken klappts ja eh nicht

Mit Kunsstoffpflegern wirst du keine andauernde Freude haben, so meine Erfahrung.
Viel Erfolg
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 321
- Registriert: 11. Okt 2006, 17:44
- Wohnort: Osterfeld ( aber im schönen Osten)
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Kratzer im Plaste
danke für eure hilfe,würde sagen das es nur oberflächlich is,da man halt nur mal mit der schuhsohle oder dem schuh hängen bleibt.sieht halt so weiss aus.
heißluftföhn is ganzschön krass,meinst nich das auch nen normaler föhn bei so oberflächlichen sachen reichen würde?hast es mal so probiert?wer noch erfahrungen mit der behebung gemacht hat,kann das weiterhin hier gern posten.
mfg
heißluftföhn is ganzschön krass,meinst nich das auch nen normaler föhn bei so oberflächlichen sachen reichen würde?hast es mal so probiert?wer noch erfahrungen mit der behebung gemacht hat,kann das weiterhin hier gern posten.
mfg
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Mär 2008, 15:17
- Wohnort: mönchengladbach
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: Kratzer im Plaste
danke für eure hilfe,würde sagen das es nur oberflächlich is,da man halt nur mal mit der schuhsohle oder dem schuh hängen bleibt.sieht halt so weiss aus.
heißluftföhn is ganzschön krass,meinst nich das auch nen normaler föhn bei so oberflächlichen sachen reichen würde?hast es mal so probiert?wer noch erfahrungen mit der behebung gemacht hat,kann das weiterhin hier gern posten.
mfg
ja endlich mal was gescheites habe das gleiche problem an der beifahrertür arbeitskollege hat nicht aufgepasst und am handschuhfach ist meine bessere hälfte hängen geblieben VERDAMMT DER WAGEN IST ERST DREI MONATE ALT



Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Kratzer im Plaste
Hmm, um die Ideale Temperatur zu erreiche wirst du mit nen normalen Föhn fast auf Millimeterabnstand rann müssen. Das Wird dein Föhn nicht lange mit machen und dann siehst du auch nichts von der ganzen Sache
Bei den richtigen Heißluftföhn haste so schöne Punktdüsen. Brauchst ja nur bisschen weiter weg ... aber bisschen Gefühl zur Sache sollte man da auf jeden Fall haben bevor man an große sichtbare Flächen geht.
Am liebsten mach ich es mit dem Kunsstoffschweißer aus der Arbeit. Mit dem seiner kleinen Luftdüse kann man gut gezielt die Stelle erhitzen (Natürlich bedarf das Teil noch mehr Geschick, weil wenn man mit dem mal zu nah ran geht oder zu lang an der selben stelle bleibt hat man weder glänzenden Kunststoff noch Verformung, sondern gleich nen Loch reingeschmolzen

Bei den richtigen Heißluftföhn haste so schöne Punktdüsen. Brauchst ja nur bisschen weiter weg ... aber bisschen Gefühl zur Sache sollte man da auf jeden Fall haben bevor man an große sichtbare Flächen geht.
Am liebsten mach ich es mit dem Kunsstoffschweißer aus der Arbeit. Mit dem seiner kleinen Luftdüse kann man gut gezielt die Stelle erhitzen (Natürlich bedarf das Teil noch mehr Geschick, weil wenn man mit dem mal zu nah ran geht oder zu lang an der selben stelle bleibt hat man weder glänzenden Kunststoff noch Verformung, sondern gleich nen Loch reingeschmolzen


"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 321
- Registriert: 11. Okt 2006, 17:44
- Wohnort: Osterfeld ( aber im schönen Osten)
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Kratzer im Plaste
das is doch scheiße,nur weil man mal unachtsam war muss man jetzt so nen aufwand betreiben.was haben die da von vw für plaste verbaut, bleibt man einmal hängen sieht es scheiße aus. mit den ganzen kunststoffprodukten wird das nichts oder?weil so viel gefühl hab ich nich gerade mit nen heißluftföhn.soooooo ein mist.da is ja is beste man bezieht sich den mist mit alcantara oder so
mfg

mfg
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Kratzer im Plaste
http://sonax.de/sonax-d/katalog_product ... uct=383041
das zeug ist farblos und gut zu verarbeiten. bekommste eigentlich in jedem baumarkt. bevor du mit nem fön anfängst versuchs damit
so lange es nur dreckig ist gehts weg, aber wenn die plaste beschädigt ist bekommst du damit die kratzer nicht raus, dann wär nur noch der fön ne möglichkeit
am besten gleich alle plasteteile damit behandeln, dann hast du auch keine farbunterschiede
das zeug ist farblos und gut zu verarbeiten. bekommste eigentlich in jedem baumarkt. bevor du mit nem fön anfängst versuchs damit

am besten gleich alle plasteteile damit behandeln, dann hast du auch keine farbunterschiede

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Kratzer im Plaste
Hab heute mal den Tip mit dem Heißluftföhn verfolgt, da ich vor 2 Wochen mit meinem Snowboard die Seitenverkleidung ein wenig verkratzt habe....
Zuerst war ich ziemlich vorsichtig, da Plastik doch sehr schnell schmilzt. Wenn man sich allerdings doch nen bisschen traut länger auf einer Stelle zu verweilen, sieht man nen ziemlich geiles Ergebnis......alles is weg! Also die Kratzer...=)
Bitte erst an einer nicht sichtbaren Stelle üben.....sonst gibts nen schönes Wellenmuster. :>
Zuerst war ich ziemlich vorsichtig, da Plastik doch sehr schnell schmilzt. Wenn man sich allerdings doch nen bisschen traut länger auf einer Stelle zu verweilen, sieht man nen ziemlich geiles Ergebnis......alles is weg! Also die Kratzer...=)
Bitte erst an einer nicht sichtbaren Stelle üben.....sonst gibts nen schönes Wellenmuster. :>
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VII Variant
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 11. Jan 2009, 13:15
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Kratzer im Plaste
Hi
Ich habe auch sämtliche Kratzer mit dem Heißluftfön rausbekommen. Ging echt verdammt gut weg damit.
Nur hab ich den Fön aus Versehen etwas länger auf eine Stelle genau mittig am Amaturenbrett gehalten und schon ist es passiert. Der Kunststoff hat sich verformt. Er ist nun glatt und glänzend.
Gibts ne Möglichkeit das wieder hinzubiegen? Sieht aus wien dicker Ölfleck!
mfg Captain
Ich habe auch sämtliche Kratzer mit dem Heißluftfön rausbekommen. Ging echt verdammt gut weg damit.
Nur hab ich den Fön aus Versehen etwas länger auf eine Stelle genau mittig am Amaturenbrett gehalten und schon ist es passiert. Der Kunststoff hat sich verformt. Er ist nun glatt und glänzend.
Gibts ne Möglichkeit das wieder hinzubiegen? Sieht aus wien dicker Ölfleck!

mfg Captain
Bald nach Australien und danach fett auf den Fidji-Inseln chillen... ^.^
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste