Wasserflecken auf den Fenstern

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
fBx

Wasserflecken auf den Fenstern

Ungelesener Beitragvon fBx » 1. Jul 2008, 17:56

Hi,
hab grad mal wieder rudimentär die Karre geputzt, und auch mal wieder seit langem richtig mit Fensterputzmittel die Fenster saubergemacht, und da ist mir aufgefallen dass da Flecken drauf sind, die aussehen wie getrocknete Wasserflecken auf dem Lack, und die gehen einfach nicht weg egal wieviel Ratz Fatz Kraft Glasreiniger ich da ranspritze. Hab sie auch mit nem Nylonstrumpf bearbeitet, da bewegt sich kein Stückchen. Kann sowas irgendwie zwischen Tönungsfolie und Glas gelangen? Das wär natürlich ne Wucht :(

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Butterkeks10
Beiträge: 516
Registriert: 25. Feb 2007, 13:23

Re: Wasserflecken auf den Fenstern

Ungelesener Beitragvon Butterkeks10 » 1. Jul 2008, 18:26

datt passiert wenn man das Auto nass in der Sonne stehen hat und die Sonne genau aufs Auto knallt (bei heissen Temperaturen) ... dann brennen sich die Wasserflecken sozusagen in den Lack ein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Nissan 350Z  


Tyler D.
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jun 2008, 20:39
Wohnort: Hamburg
Alter: 38

Re: Wasserflecken auf den Fenstern

Ungelesener Beitragvon Tyler D. » 1. Jul 2008, 18:44

Normalerweise kann nichts unter eine Folie gelangen die gute Qualität hat und auch ordentlich verklebt wurde. Und wenn sowas doch passiert dann nur unmittelbar am Rand!

Eigendlich kann es dafür maximal 3 Erklärungen geben:

1. Als die Folie aufgebracht wurde, war die Scheibe nicht 100 % rückstandslos. Was immer an der Stelle auf der Scheibe war, kann den Kleber angelöst oder verfärbt haben (recht wahrscheinlich).

2. Deine Folie ist keine gegossene sondern eine gezogene. Unter starker Sonneneinstrahlung neigt gezogene Folie dazu sich zusammenzuziehen. Das dies aber solche Veränderungen der Folie mit sich bringt ist einigermassen ausgeschlossen.

3. Deine Folie wurde nass aufgetragen (ist bei Scheiben gängig). Wenn eine Folie nass aufgetragen wird, so benutzt man in der Regel nicht nur Wasser sondern noch einen Zusatz mit dem man die Folie auf der Scheibe bewegen kann (z.B. Wasser + ein klein wenig Spülmittel in einem Zerstäuber). Wenn die Flüssigkeit nicht gänzlich herausgedrückt wird und etwas zurückbleibt, so ist das oftmals nicht sofort sichtbar, sondern erst wenn sämtliches Wasser zwischen der Folie und der Scheibe durch die Folie verdunstet ist (das kann schonmal recht lange dauern). Dabei können leichte Schlieren zurückbleiben... (auch einigermassen Wahrscheinlich)..


Aber unabhängig von der Ursache... Unter normalen Umständen ist sowas nicht zu beheben... Ausser durch Tausch der Folie!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal   Jaguar Daimler  


Themenersteller
fBx

Re: Wasserflecken auf den Fenstern

Ungelesener Beitragvon fBx » 2. Jul 2008, 08:14

Nene ihr versteht mich falsch, die Folien sind ja schon zwei Jahre drauf das hatte ich noch nie.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Wasserflecken auf den Fenstern

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 2. Jul 2008, 09:04

Versuch mal ne Glaspolitur an der Außenseite der Scheiben.

Eingebrannte Kalkflecken können sehr hartnäckig sein...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste