Seite 1 von 3

Mit welchen Produkten wascht ihr den Polo (aussen u. innen)?

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:08
von Gast
Na, dann lasst mal hören :D

Benutzte anfangs immer nur die VW Putzmittel (Geschenk meiner Freundin :D ). Atm benutz ich Aral Wash-Shampoo, womit ich aber eigentlich nicht so zufrieden bin, bzw. das von VW fand ich besser.

Im Frühjahr werd ich mir von Petzoldts ein paar Produkte, unter anderem LG nehmen, das soll relativ gut sein, hab ich zumindest von mehreren gehört...

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:09
von px
Wasser :) Ja, im Ernst ;) Schlauch, Wasser, Schwamm, MF-Tuch.

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:12
von Gast
Wasser :) Ja, im Ernst ;)
Sachen gibts... :blah:

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:17
von px
Naja, ist halt so :D Ich hab immer auf dem Hof meiner Eltern gewaschen, und der Umwelt zuliebe hab ich immer nur klares Wasser benutzt. Was auch kein Problem darstellt ehrlich gesagt. Jetzt im Winter kriegt er regelmäßig Waschstraße mit Heißwachs und fertig.

Verfasst: 16. Feb 2006, 12:29
von me1ssner
LiquidGlass Autowaschmittel... und natürlich nur per Hand.

Verfasst: 16. Feb 2006, 12:37
von Twin BY
Bei mir wars am Anfang auch nur VW Waschmittel.
Im Moment wird er wenn dann mit dem Dampfstrahler abgeflyt, mit dem Schwamm abgewaschen und dann nach einem weiteren abwaschgang mit dem LEder abgeledert

Daran denken das man für Fenster und Lack 2 Leder nimmt,...zwecks Streifenbildung und Co

Außerdem besitze ich noch eins für Türeinstiege und Motorraum(Hauben innen und Co.)

Im Frühjahr kommt auch LG drauf...will mit Marco ne LG Session starten in der wir einige Lagen auftragen

Verfasst: 16. Feb 2006, 14:01
von euro
Servus
benutz seit jahren schon von sonax wasch und wax
nach der Handwäsche dann mit MF und Leder trocknen

für Mücken Vogelkot hab ich ein Mega MF Tuch
damit geht bei easy drüberreiben alles weg (aber kein PLan woher meine mamm das teil hatte :oh: solangsam ist´s auch schon durch
jedenfalls ne relativ "dichte" Oberfläche

dann einmal vor und nach Winter ordenltich Wachs auftragen und gut ist
für innen dann ebenfalls sonax tiefenpfleger, matt

mfg
STefan

autosauber

Verfasst: 16. Feb 2006, 14:16
von brutus
Wasser !!!! billigstes autoshampo, danach weises zeugs aus der plastikflasche (weis nicht was es ist, iss abba saugeil, ist vom schwager,der hat karosse und lackierung) werd ihn mal fragen

ansonsten waschstraße weils einfach ist

brutus

Verfasst: 16. Feb 2006, 14:54
von chrisworldsplash
daheim: wasserschlauch + gardena shampoo danach wasserschlauch + gardena wachs (wie spülmaschinentabs zum auflösen in reinigungsbürste) sonax waschkonzentrat bei handwäsche und nigrin wachs mit politurwolle

cleanpark: 1x vorwäsche 1x schaum 1x hochdruckspülen = 3€

MfG Christoph

Verfasst: 16. Feb 2006, 15:32
von DerBen
waschstraße :D


spaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaass

Verfasst: 16. Feb 2006, 16:24
von Basti
Gewaschen wird er per Hand alle 2Wochen mit "Sonax Glanz Shampoo", im Frühjahr werden dann die sch.... 14" auf hochglanz gebracht ;-) mit Nigrin Felgen Versieglung und poliert mit Nigrin Hartwachpolitur!

Einmal nach dem winter kommt er einmal in die Waschstraße, da achte ich aber drauf das die waschanlage nur mit "Lappen" wäscht! damit das Salz auch unterm Boden wegkommt!
Abgeledert wird er mit Microfasertucher, nach einer gewissen Zeit werden sie in der Waschmaschine gewaschen und sehen aus wie neu :D

Ist ja nicht so als wenn man nur einen hätte... einen für den Motorraum, einen für die Türen, einen für Innen, einen für den Lack, einen für die Felgen usw...:D

Verfasst: 18. Feb 2006, 15:02
von 9N3-Kalle
Ich kann da nur dem px zustimmen, der Umwelt zuleibe und trallala nehm ich auch nur klares wasser und ein schwamm, danach Leder ich das nasse Auto mt einem Lederlappen ab....und danach wenn du es richtig gläzend haben willst, nimmste im Winter Sonax Xtreme Wax und fürn sommer hab ich A1 Speedpolish...

Und einen Tip noch, wenn du das Sonax Xtreme Wax benutzt, bitte nicht in praller Sonne, weil sonst hast du spaß ohne Ende, da du nämlich mit der behandelten Fläche nochmal anfangen kannst, aber das A1 empfehle ich jedem hier:
es kann in praller Sonne aufgetragen werden
es lässt den Lack richtig schön glänzen und der Lack ist weich wien BAbypopo :oh:

Verfasst: 18. Feb 2006, 15:23
von morpheuz
Im Frühjahr kommt auch LG drauf...will mit Marco ne LG Session starten in der wir einige Lagen auftragen
Jup, ist alles schon bereitgestellt. Kann sobalds warm ist los gehen :D

am besten gleich mal 20 schichten von dem LG drüber ;)

Verfasst: 18. Feb 2006, 15:42
von NOM IC 2
Habe bisher mit Sonax sehr gute erfahrungen gemacht. Egal ob Shampoo, Felgenreiniger, Politur oder auch für Innen.

Im Sommer in der Regel jede Woche, nur von Hand. :!:
Halte nicht besonders viel von Waschstraßen, das gibt nur hässliche Kratzer und Schlieren.
Das kann dann auch mal ein bis zwei Stunden dauern mit allem drum und dran. :D

Im Winter auch regelmäßig, damit das sch.. Salz runter kommt. Aber da vielleicht so alle zwei Wochen und dann dauerts auch nicht so lange. Viel zu kalt :-?

Verfasst: 21. Feb 2006, 13:05
von Brabus9N
Im Winter Waschstraße und im Sommer per Hand.
Habe da son Waschmittel von unserem Vertreter der bei Würth arbeitet bekommen. Total geil das Zeug.
Dann alle paar Wochen mal so eine Glanzversiegelung ebenfalls von Würth drauf. Total einfach anzuwenden.
Ansonstn mit nem Gartenschlauch und einem Eimer mit Wasser.
Danach einfach abledern.

Gruss Florian

Verfasst: 21. Feb 2006, 13:34
von seb
Handwäsche alle 14 Tage mit Lauwarmen Wasser und irgendsonem Amway Zeug was direkt ins Waschwasser kommt..
mit was reinigt ihr eure schwarzen Plastikteile innen, das die so schön glänzen..

Verfasst: 21. Feb 2006, 13:38
von Brabus9N
Schwarzen Platikteile Glänzen?

IHHHHHH :kotz:

Das will doch keiner oder?

Verfasst: 21. Feb 2006, 13:46
von seb
na ich mein ja nicht glänzen..
nur das sie wieder schön tief schwarz aussehen..

Verfasst: 22. Feb 2006, 14:17
von euro
sonax tiefenpfleger in matt

geht eins a und hält lange an

MFG
Stefan

Verfasst: 22. Feb 2006, 14:32
von Kroppy
Ich benutze Produkte von Sonax. Habe da ein sehenswertes Sortiment (Scheibenreinigungspolitur, Schleifpolitur, Autopolitur, X-treme Polish&Wax,...) weil ich das auch beruflich mache. ;)