Seite 1 von 2
Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 17. Sep 2008, 07:10
von Zottel93
Nachdem mir einer reingefahren ist, is meine stoßstange, haube, kotflügel, tür un die Stoßstange hinten neu lackiert worden...
Wollt mein komplettes Auto jetzt mit Scratch-x polieren un anschließend mit Liquied Glass versiegeln, aber ab wann darf ich das machen?
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 17. Sep 2008, 17:45
von POLO783
Versiegeln ja Polieren nein , auch keine Waschstraße. solange der Lack weich ist gibt das ganz feine Kratzer im Klarlack.Ich würde so einen Monat warten ,ob mann so lange warten muss weis ich natürlich nicht aber sicher ist sicher.
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 17. Sep 2008, 18:22
von Moosi1987
Beides NEIN! Weder versiegeln noch polieren. Bei Versiegeln "kleistert" man ja den Lack zu aber frischer Lack muss noch ablüften. Ca. 3 Monate würde ich warten an deiner Stelle.
MfG
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 17. Sep 2008, 22:09
von Zottel93
also der lack is in etwa einen monat alt...auf der liquid glass anleitung steht je nach lack 1 bzw. 3 monate warten...
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 17. Sep 2008, 22:52
von Inuyasha4040
der lack härtet in der kabine bzw im ofen aus!!!!!
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 18. Sep 2008, 16:18
von Zottel93
weiß noch jmd. was? Bin mir ziemlich unschlüssig....will meine wagen vorm Winter noch schön polieren und versiegelen..
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 18. Sep 2008, 21:32
von Inuyasha4040
so leute hab mir heute mal die freiheit genommen und einen unserer meister dies bezüglich gefragt er hat gesagt das es totaler blödsinn is einen oder mehrere monate mit dem versiegeln usw. zu warten. man kann aber ein bis zwei tage lang warten is aber kein muss. dieses von wegen einen monat warten war mal vor 40 jahren so.....
lg jessi
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 18. Sep 2008, 22:16
von TRON
Ich weiss auch nicht warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält. Das mag so sein wenn lackierte Teile nicht in der Trockenkabine aushärten. Poliert wird der Lack übrigens dann meist unmittelbar danach das erste Mal um eventuelle Staubeinschlüsse zu beseitigen. Wenn Lack vernünftig in der Kabine durchhärtet gast er auch nicht mehr aus.
Natürlich fällt es sofort auf, nach der ersten Politur oder dem ersten Waschen eventuelle Hologramme zu haben, das liegt aber meist am falschen Putzzeug, flascher Handhabe oder den Waschanlagenborsten.
Also, richtige Ausrüstung besorgen und den neuen Lack frühstmöglich versiegeln oder konservieren und somit frühstmöglich schützen

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 18. Sep 2008, 23:25
von Sportline105
hier in der nähe gibts ne textilwaschanlage, die damit wirbt, dass der lack nach der wäsche wie poliert ist

kann da was dran sein?
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 18. Sep 2008, 23:51
von TRON
wie eine richtige Politur eher kaum .-...aber moderne gute Textilwaschstrassen sind schon erstklassig in der Ausstattung und Sanftheit der Pflege. Es gibt in den besseren Textilstrassen sogenannte Polierwalzen oder Karusselle..die dann das"Polieren" übernehmen. Teste doch einfach mal

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 00:05
von Sportline105
du meinst also, dass es sich lohnt? bin da irgendwie skeptisch! schwarz und waschstraßen

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 00:08
von TRON
Also, das eine gute Handwäsche und Politur das Beste ist steht ja ausser Frage, dennoch sind moderne Textilanlagen wirklich gut was schonende Reinigung angeht. Schau Dir doch die Anlage einfach erstmal an und dann entscheidest Du ob Du dort wäscht oder nicht

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 06:58
von Polofreak-9N
so leute hab mir heute mal die freiheit genommen und einen unserer meister dies bezüglich gefragt er hat gesagt das es totaler blödsinn is einen oder mehrere monate mit dem versiegeln usw. zu warten. man kann aber ein bis zwei tage lang warten is aber kein muss. dieses von wegen einen monat warten war mal vor 40 jahren so.....
lg jessi
Das ist zwar alles nett was dein Meister so weiss, allerdings bezweifle ich in diesem Zusammenhang, das er jemals etwas von Wasserlack gehört hat, welcher seit anfang letzten Jahres verwendet werden muss!!
Fakt ist, das bei Wasserlacken die Aushärtungszeit in der Trocknungskabine (nicht mit dem Einbrennen des Lackes verwechseln !)sehr verlängert ist. Im durchschnitt 45 min bei knapp 50 Grad.. Daraufhin ist der lack längst nicht usgehärtet.
Polieren sollte stets nach ca 2- 3 Wochen erfolgen und die Fahrzeugwäsche lediglich mit klarem Wasser und sauberem Putztuch erfolgen..
Wasserblasen unterhalb des Klarlackes sehen nicht wirklich schön aus und man kann sich vorstellen was geschieht, wenn man wasser in Wasserlack kippt.. einfach mal ausprobieren..
Und Waschstrasse geht ja mal mit keinem Fahrzeug. zumindest sollte dies nicht in die Kategorie Fahrzeugpflege eigestuft werden sondern eher im bereich Faulheit und Ignoranz.
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 07:47
von TRON
Einige wissen es eben immer besser...selbst als die, die beruflich tagtäglichen Umgang mit der Materie haben
P.s:Lack auf Wasserbasis erreicht imho nicht die Filmhärte eines herkömmlichen Lackes, und das auch nicht nach Wochen oder Monaten. Wer also Teile lackieren lässt sollte zusätzlich mit dem Nanoklarlack von Dupont versiegeln, der in Härte und Glanzeigenschaften genial ist.
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 09:38
von Wohlfahrt
was meint ihr macht ein Lackierer wenn er nach dem trocknen staubeinschlüsse im lack sieht
er macht finish mir dem schleifbad u. schleifpaste etc.........
wenn dein auto beim Lackierer war u.anschließend in der kabine beim trocknen ist alles kein problem.
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 09:52
von TRON
Manfred, das schrieb ich ja auch schon, es ist aber sinnlos einige Leute vom Gegenteil überzeugen zu wollen wenn diese das garnicht wollen
Inuyasha macht eine Ausbildung zum Lackierer in einer Volkswagenlackiererei, die für die Vetragswerkstätten die entsprechenden Arbeiten ausführen. Aber Du siehst ja, die Aussagen der dortigen Lackierermeister werden trotzdem als inkorrekt dargestellt...
Also sei es drum.....wer seinen Wagen versiegeln möchte soll dies tun und wer nicht , der eben nicht....
Wer seinen Wagen nicht in eine Textilanlage fahren möchte braucht dies ja ebenfalls nicht zu tun...wenn ich mir allerdings so anschaue wie mache ihren Wagen mit der Hand waschen und mit welchen Utensilien bin ich mir sicher das sie mehr Hologramme und Kratzer in den Lack bringen als eine Textilwaschanlage jemals könnte

(und ich meine damit definitiv nicht Basti

)
Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 09:59
von Wohlfahrt
@tron
du hast vollkommen recht.........eigentlich nehme ich mir vor auf solche beiträge nicht zu schreiben.
ich find es halt immer wieder sehr lustig u.vor allem weiß ich ja was/wie geht.
eine textilanlage ist besser als die jungs,die ihr auto von unten nach oben waschen u.auch noch den gleichen schwamm verwenden

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 10:05
von TRON
jep

.....und ich oute mich auch gern als gelegentlicher Textilanlagenfahrer und poliere danach mit der Hand, bzw. versiegele den Lack. Ich habe bisher keine Hologramme und auch keine Kratzer im Lack.

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 11:48
von Polostyla
Finds auch immer lustig was für ne scheise manche Leute den ganzen Tag so zusammen schreiben
Mein Auto stand auch 3-4 Wochen nach dem lackieren beim Lackierer bevor er die paar Staubeinschlüsse raus poliert hat

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?
Verfasst: 19. Sep 2008, 17:36
von Inuyasha4040
so leute hab mir heute mal die freiheit genommen und einen unserer meister dies bezüglich gefragt er hat gesagt das es totaler blödsinn is einen oder mehrere monate mit dem versiegeln usw. zu warten. man kann aber ein bis zwei tage lang warten is aber kein muss. dieses von wegen einen monat warten war mal vor 40 jahren so.....
lg jessi
Das ist zwar alles nett was dein Meister so weiss, allerdings bezweifle ich in diesem Zusammenhang, das er jemals etwas von Wasserlack gehört hat, welcher seit anfang letzten Jahres verwendet werden muss!!
Fakt ist, das bei Wasserlacken die Aushärtungszeit in der Trocknungskabine (nicht mit dem Einbrennen des Lackes verwechseln !)sehr verlängert ist. Im durchschnitt 45 min bei knapp 50 Grad.. Daraufhin ist der lack längst nicht usgehärtet.
Polieren sollte stets nach ca 2- 3 Wochen erfolgen und die Fahrzeugwäsche lediglich mit klarem Wasser und sauberem Putztuch erfolgen..
Wasserblasen unterhalb des Klarlackes sehen nicht wirklich schön aus und man kann sich vorstellen was geschieht, wenn man wasser in Wasserlack kippt.. einfach mal ausprobieren..
Und Waschstrasse geht ja mal mit keinem Fahrzeug. zumindest sollte dies nicht in die Kategorie Fahrzeugpflege eigestuft werden sondern eher im bereich Faulheit und Ignoranz.
naja wenn du meinst dann machen wir ja alles falsch bei uns im betrieb

. und nur mal so wir lackieren mit wasserlack.......
danke timo
