Wer von euch kennt das nicht?
Stolz steht man draußen neben seinem Polo während man auf etwas wartet und dann entdeckt man etwas, dass aussieht wie ein Kratzer. Meistens ist es nur Dreck oder leichter Abrieb, aber hin und wieder, meist bei einer ordentlichen Wäsche, offenbaren sich haarfeine Kratzer wie aus dem Nichts.
Das Problem mit diesen kaum sichtbaren Kratzern: Hat man sie einmal gesehen, sieht man sie unweigerlich immer wieder. Bei den ersten beiden oberflächigen Kratzern habe ich noch zur Politur gegriffen, aber die Erfahrung hat mich gelehrt, dass eine handelsübliche, milchige "Politur" nicht gegen Kratzer hilft. Sie poliert den Lack, macht ihn glatt und glänzend, aber sie hilft allenfalls gegen feinste Spuren einer Maschienenwäsche (nur ein Beispiel), die man nur im Sonnenlicht sieht. Meine Faustregel:
Ist ein Kratzer auch im Schatten sichtbar, müssen andere Mittel her.
Scratch X wird immer wieder gelobt. Ich hab's noch nicht probiert, aber auf
http://www.petzolds.info betonen die Bewertungen einhellig, dass es nur gegen "feinste Kratzer" hilft. Besser sind die Bewertungen des Lackreparatursets der Marke Rot-Weiss (Bestellnummer: 91900). Der sicherste Weg führt meiner Meinung nach über den Profi-Lackierer. Für ein lächerliches Trinkgeld hat der mir schon einen ordentlichen Kratzer maschienenpoliert (Im Prinzip genauso wie es meine Vorrednerin beschrieben hat, aber diese Ausrüstung kostet richtiges Geld und der Laie kann viel verkehrt machen!!!). Ich fahre jetzt nicht wegen jedem feinsten Kratzer dort hin, aber ich führe Buch über Kratzer die ich mit der Zeit entdecke und irgendwann lass ich ihn dann wieder ran.
Ihr habt die Wahl:
Investiert 30 Euro in ein Ami-Produkt oder gebt das Geld eurem Lackierer(lehrling). Für 30 Euro legt sich der Lehrling unter Einweisung des Meisters richtig ins Zeug und man kann auch 2-3 mal vorbeikommen!