Seite 1 von 1

Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 20. Mai 2009, 11:41
von VWFreak
Wer kennt es nicht, das zerkrazte VW-Emblem am Klappschlüssel wenn man mehrere Schlüssel mit am Bund hat :flop:

Bild

Bei meinem Bruder seinem Schlüssel von einem 2009er Polo ist mir aufgefallen dass er dieses Problem bis jetzt nicht hatte und sich sein Emblem auch eher Gummiartig anfühlt.

Kurz etwas im Edga umgeschaut und siehe da, seit Baudatum 03/2008 Werden bei den Schlüsseln andere Embleme verwendet. 3B0 837 891 A (Alte Version: 3B0 837 891) (Preis 2,35€)

Kurzerhand 2 Neue und zum vergleich ein altes Emblem bestellt ;)

Tatsächlich, die neuen sind im vergleich zum alten nicht nur lackiert, sondern auch mit einer Art Kunsstoff-Gummi-überzug versehen, wodurch sogar ein "leichter" 3D-Effekt entsteht.

Bild

Beim wechsel gab es ein kleines Problem, da sich die Embleme in der Form unterscheiden.
Daher ne kleine Anleitung, damit jeder vorher bescheid weiß ;)

Als erstes die alten Embleme heraushebeln, das funktioniert am besten mit einen ganz kleinen stabilen Schlitzschraubenzieher (Uhrmacherwerkzeug) oder etwas Spitzen.

Nun kommt auch das Problem zum vorschein, die alten Embleme sind innen Hohl, die neuen haben wiederum eine glatte Auflagefläche!
Zur Veranschaulichung ne kleine Skizze:
Bild

Kurzerhand muss man also erst den Kleber/Kunsstoffhügel am alten Schlüssel entfernen um eine Ebene Auflagefläche zu erhalten.
Mit wegkratzen ging es nicht, daher hab ich dazu den Dremel mit einem Frässtift verwendet.
!!! Dabei bitte vorsichtig um nicht an den Rand zu kommen !!!
Hier ein Bild, links der fertig bearbeitete, rechts noch unbearbeitet:

Bild

Wenn beide fertig, einen geigneten Montagekleber hersuchen, der neben Kunsstoff auch gut Metall haftet. Ich hab es mit einem aus der Pattexreihe gemacht.

Bild

Nun einen Tropfen Kleber auf den Schlüssel geben. Nicht zuviel, sonst quillt es später an den Seiten raus.
Wer auf Nummer sicher gehen will und seinen Kleber nicht ganz traut, der kann die Metallfläche des Emblemes zusätzlich etwas anrauhen.
Bei der Bearbeitung sind für optimalen halt die Gebrauchsanweisungen der Kleber zu lesen.

Bild

Nun die Embleme aufbringen, ausrichten und festdrücken.
Zuletzt noch die Aushärtzeiten des Klebers beachten und danach am neuen Emblem erfreuen ;)

Bild

Re: Zerkratztes VW-Emblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 20. Mai 2009, 11:44
von VWFreak
:arrow:
Evtl. können noch paar User mit Polo neueren Baudatum als 03/2008 berichten ob noch jemand Probleme mit zerkrazten Emblemen hatte.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, der Kunsstoff-/Gummiüberzug macht einen soliden Eindruck, aber man weiß ja nie ;)

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 20. Mai 2009, 12:41
von tgroesschen
...und das sagt der mir jetzt, wo ich vor einer Woche noch die alte Version bestellt habe :)

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 20. Mai 2009, 12:45
von 29er
also ich habe bis jetzt keine probleme mit meinem schlüssel. einzig die beschriftung der tasten ist so langsam weg. sonst alles im grünen. gruß 29er

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 20. Mai 2009, 12:50
von Korni De
:danke: für die anleitung bei mir sieht es genauso auf dem schlüssel aus aber jetzte wo ich weis das es neue bessere emblems gibt bestell ich mir übernächste woche auch gleich mal ein neues :top:

Re: Zerkratztes VW-Emblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 21. Mai 2009, 23:07
von VWFreak
:arrow:
Evtl. können noch paar User mit Polo neueren Baudatum als 03/2008 berichten ob noch jemand Probleme mit zerkrazten Emblemen hatte.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, der Kunsstoff-/Gummiüberzug macht einen soliden Eindruck, aber man weiß ja nie ;)
:hä: Gibts denn keine Leute hier die einen solchen FFB-Schlüssel mit den neuen Emblemen haben, diesen öfters in der Hosentasche zusammen mit anderen Schlüsseln tragen und mal über die Haltbarkeit dieser neuen Embleme positives oder negatives sagen können???

Ich kann da leider nach 2 Tagen Benutzung noch nichts sagen und der meines Bruders ist auch erst 3 Wochen alt :rolleyes:

:arrow: Wie schon erwähnt, vom EINDRUCK her sollte es mit diesen überzogenen Emblemen keine Probleme mehr geben, aber paar praktische Erfahrungsberichte wären mir lieber bevor ich es an den Anleitungsbereich der Portalseite schicke!
also ich habe bis jetzt keine probleme mit meinem schlüssel. einzig die beschriftung der tasten ist so langsam weg. sonst alles im grünen. gruß 29er
wie kann bitte die Beschriftung der Tasten weggehen???? Da würde mich mal nen Bild interessieren! Bei mir ist das weiß nämlich in einer im Tastenkunsstoff befindenten Kerbe und daher eigentlich gegen jegliche Abnutzung geschützt :???: (Oder gibt es da beim Schlüssel auch wieder verschiedene Ausführungen?)

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 21. Mai 2009, 23:33
von Joh
Hi,
ich kann das mit dem haltbarem Emblem bestätigen. Hab früher einen Schlüssel von einem Polo Bj. 2007 gehabt. Das Symbol war schnell zerkratzt. Seit Oktober 2008 hab ich jetzt meinen eigenen Polo und das Emblem sieht immer noch aus wie neu. :top:
Hab mich auch schon gewundert warum mein Schlüssel immer noch so gut aussieht :haha:

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 21. Mai 2009, 23:59
von VWFreak
Das hört sich doch schon mal gut an =)

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 25. Mai 2009, 09:08
von skippler
hi VWFreak :)
super anleitung :top:
da ich schon den neuen schlüssel hab kann ich auch nur sagen dass die gold wert sind des mit dem überzug is einfach genial aber ich kenn jemanden, der nen alten schlüssel hat zwar vom Caddy aber die schlüssel müssten ja gleich sein. der hat kein emblem mehr drauf sondern nur noch ein silbernes plättchen :D ...
gruß skippler

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 25. Mai 2009, 10:27
von PsyKater
Cool, danke. Meiner ist schon blankpoliert :D

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 25. Mai 2009, 10:36
von Nawrocki

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:34
von =flo=
Wäre was für die Anleitungssektion... ;)


MfG Flo

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:36
von black9N2
:haha:

MfG

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anleitung

Verfasst: 25. Mai 2009, 13:03
von VWFreak
Wäre was für die Anleitungssektion... ;)


MfG Flo
:arrow: Wie schon erwähnt, vom EINDRUCK her sollte es mit diesen überzogenen Emblemen keine Probleme mehr geben, aber paar praktische Erfahrungsberichte wären mir lieber bevor ich es an den Anleitungsbereich der Portalseite schicke!
Naja, gab ja nun schon paar positive Erfahrungsberichte =)

Genügt dir das hier zum abkopieren aus dem Betrag, oder wie hast du solche Anleitungen am liebsten zur Hand? PDF, Word, oder was auch immer?

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anlei

Verfasst: 30. Mai 2013, 17:16
von Meffen
hallo,

ich habe eine frage zu der angegebenen vw-teilenummer..

steht hinter den teilenummern je ein "09Z" ? denn sonst finde ich kein anderes emblem :(

hier ist die wahl zwischen den beiden versionen.. allerdings halt mit "09Z" am ende

eBay-Linkhttp://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-VOLKSWA ... 3cd0b39776[/ebay]


schonmal danke für eure antworten :)


schöne grüße,
matthias

Re: Zerkratztes VW-Schlüsselemblem ... Neue Version -> Anlei

Verfasst: 30. Mai 2013, 17:39
von VWFreak
09Z ist nur der Farbcode für brilliantsilber/blau/weiß, passt also schon ;)