Seite 1 von 1
Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:17
von Celle
Sers
Habe mal ne Frage ich mache zwar bei jeder Wäsche den Motorraum mit aber es gibt auch stellen da komme ich einfach nicht dran, aber der Staub schon.
Jetzt im fast Sommer sehe ich bei guter Einstarhlung das er in meinen Augen dreckig ist.
Wie bekomme ich unzugängliche Stellen sauber?
Wie sollte ich vorgehen?
Damfstrahler ienfach reinhalten ist ja auch nicht gerade das beste!!
ich möchte halt das er wieder aussiueht wie NEU, muss ja irgendwie gehen Autohäuser bekommen das ja auch hin.
Bei mir sieht nicht schlimm aus, jeder würde sagen der ist doch sauber, aber ich sehe sowas

Basti weiss bestimmt was ich meine!!
Danke
MFG Celle
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:28
von VW Polo 9N3
Universal Reiniger auf den Motor spühen, etwas einwirken lassen, dann mit dem Hochdruckreiniger alles schön abspritzen, aber nicht auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, Sicherungskasten. Dann trocknen lassen und dann mit nem Kunstoffplegemittel alles schön einsprühen. Uns dann glänzt wieder alles wie neu

Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:35
von black9N2
Finde das ein interessantes Thema, ich selber habe noch nie eine Motorwäsche gemacht.
Wäre super, wenn da jemand eine Anleitung drüber erstellen würde.
(Ein paar Bilder, Hinweise, Tipps etc.)
Die Anleitung dann bitte entweder an
=flo= oder mich schicken.
MfG
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:39
von L4rs
Finde das ein interessantes Thema, ich selber habe noch nie eine Motorwäsche gemacht.
Wäre super, wenn da jemand eine Anleitung drüber erstellen würde.
(Ein paar Bilder, Hinweise, Tipps etc.)
Die Anleitung dann bitte entweder an
=flo= oder mich schicken.
MfG
Motorwäsche auf eigenen Grund und Boden zu machen ohne Abscheideanlage wird mit hohen Geldstrafen geahndet.
Für sowas braucht man eine spezielle Abscheideanlage die in der Regel nicht einmal Tankstellen haben sondern nur vereinzelte Werkstätten.
LG Lars
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:44
von =flo=
Also bei uns aufn Dorf schert sich da keiner drum...
Hab auch selber schon desöfteren meinen Motorraum gesäubert.
MfG Flo
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:47
von L4rs
Also bei uns aufn Dorf schert sich da keiner drum...
Hab auch selber schon desöfteren meinen Motorraum gesäubert.
MfG Flo
Wollte es nur mal erwähnt haben ... lass dich doch mal dabei erwischen
LG Lars
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:49
von black9N2
Ja Okay, da hast du natürlich recht...
Nur haben wir z.B. auch Anleitungen zum Einbau einer Unterbodenbeleuchtung, zum Ausbau des Airbags oder zur Ansteuerung der Nebelscheinwerfer bei Betätigung der Lichthupe Online...
Wäre nun wieder eine leidige Diskussion, ob man eine Motorwäsche beschreiben sollte oder nicht...
Es gibt ja vllt. auch Alternativen zur Motorwäsche per Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler...
MfG
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:50
von L4rs
Soll möglich sein mit Trockeneis ... habe ich mal irgendwo gelesen.
LG Lars
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 21:52
von Celle
Jau eine Anleitung wäre super?
z.b. ob dieses zeugs auch am Lack kommen darf? usw wie und wo ich sprühe wie lange einwirken
Möchte jetzt nicht einfach in ein Laden gehen das erst beste nehmen udn fertig, möchte schon qualität das auch wirklich alles was an Staub vorhanden ist weg geht.
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 22:02
von VW Polo 9N3
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 22:09
von black9N2
Der Artikel ist schon recht interessant.
-Nur sollte man den Motor wirklich "anlassen"?
-Es wurde beschrieben, dass man kein kaltes Wasser verwenden sollte, wegen Spannungsrissen... Ist denn dann die "Eismethode" zu empfehlen?
Hat jemand Erfahrung im "motorwaschen"?
MfG
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 22:47
von Lampe
kann jetzt keinen direkten tipp zu anwendung geben, nur hab ich neulich im tv von so nem experten mir sagen lassen das "mal" eine wäsche gut is, jedoch nicht zu oft! Weil aufgrund der dann fehlenden fette bzw. ölhaltigen filme und weiß der deubel was für dreck der sich da überall ablagert , könnte der innenraum mehr zu rosten anfangen als sonst. daher empfiehlt sich sowas eher nach einem winter bzw im winter um das ganze salz etc. aus dem motorraum zu bekommen

Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 21. Jun 2009, 22:56
von Celle
Ich würds gern nach 3 jahren mal machen.
Mein Motorraum sieht zwar top aus aber wenn man mal richtig mit der Sonne rein guckt sieht man Staub und da komme ich nicht dran. nur die ganzen Schläuche dannach wieder zu versiegeln bedarf ja auch Handarbeit wo ich aber wieder nicht hinkomme gibs nix schonnendes welches man aufsprüht reinigt aber gleichzeitig wieder pflegt und wenn ich es dann mit wasser abwasche ein leichten Film ergibt?
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 8. Mai 2011, 11:04
von Typhoon
Wie ich noch bei Porsche war wurden alle einer Motorwäsche unterzogen, der Motor sollte laufen damit z.B. kein Wasser in den Zündverteiler oder so rein kommt. Wenn der Motor dabei läuft verdrängt er sofort das Wasser ohne abzusaufen.
Nach Möglichkeit sollte mal einfach nur Absprühen, wenn aber schon Öl oder so sich festgesetzt hat gibt es Reiniger direkt für den Motorraum. Danach sollte mal aber gleich ein Schutzspray wieder auftragen, hilft zum einen später besser den Dreck zulösen und Schutz auch Dichtungen usw.
Trockeneis kann bedenkenlos genutzt werden, soforn der Motor zuvor vollständig abgekühlt ist. Ansonsten kann es tatsächlich zu Spannungsrissen oder gar Verformungen kommen.
Re: Wie den Motorraum richtig säubern?
Verfasst: 8. Mai 2011, 11:34
von 4Snake
Wie ich noch bei Porsche war wurden alle einer Motorwäsche unterzogen, der Motor sollte laufen damit z.B. kein Wasser in den Zündverteiler oder so rein kommt. Wenn der Motor dabei läuft verdrängt er sofort das Wasser ohne abzusaufen.
Nach Möglichkeit sollte mal einfach nur Absprühen, wenn aber schon Öl oder so sich festgesetzt hat gibt es Reiniger direkt für den Motorraum. Danach sollte mal aber gleich ein Schutzspray wieder auftragen, hilft zum einen später besser den Dreck zulösen und Schutz auch Dichtungen usw.
Trockeneis kann bedenkenlos genutzt werden, soforn der Motor zuvor vollständig abgekühlt ist. Ansonsten kann es tatsächlich zu Spannungsrissen oder gar Verformungen kommen.
So isses Daniel
Mit Motorreiniger einsprühen, mit nem Hochdruckreiniger absprühen und dann noch ne Motorversiegelung drauf machen. Ist eigentlich kein Akt
Trockeneis ist schon Klasse, aber gibt nicht viele Betriebe die sowas anbieten und kostet auch einiges, da ist es billiger ne Motorwäsche zu machen.