Cockpitpfleger

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Balomar
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jul 2009, 18:40
Wohnort: Schwaigern-Stetten
Alter: 45
Kontaktdaten:

Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon Balomar » 27. Aug 2009, 10:01

Hallo Leute,

hab letztens beim Putzen gedacht ich tu meinem Wägelchen was Gutes und hab das Armaturenbrett mit so einem Cockpitpfleger behandelt. Marke weiss ich leider nicht mehr, waren noch ein Restbestand und die Dose hab ich danach entsorgt.

Aber das Ergebnis hat mich nicht so recht überzeugt weil:

1. Glänzt und glitzerts es jetzt überall wie im Casino- sieht ja unmöglich aus, besonders weil ich nicht gleichmäßig gearbeitet habe
2. Riechts jetzt da drinne wie im Tigerkäfig

Würde es evtl. was bringen wenn man da mit einem anderen Mittelchen rangeht (Feucht drüberwischen hat leider nichts gebracht).

Ich danke euch schon mal herzlichst im Voraus.

Freundliche Grüße
Balomar
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


matrix2
Beiträge: 339
Registriert: 8. Feb 2009, 00:11
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon matrix2 » 27. Aug 2009, 10:24

Hatte mal dasselbe Prob und hab's dann mit nem 0815 Fensterreiniger wieder abgekriegt.Must allerdings öfters drüber zumindest wars bei mir so bis ich das zeug wieder ab hatte.Und danach unbedingt mit nem feuchten Lappen drüber, weil sonst vllt der Kunstoff zu stumpf wird !
Gruß NN
:haha: GT Rocket Individual :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
Balomar
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jul 2009, 18:40
Wohnort: Schwaigern-Stetten
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon Balomar » 27. Aug 2009, 20:32

Hallo matrix2,

vielen Dank für den Tip.

Bevor ich da aber mit Fensterreiniger, möchte ich evtl. nochmal etwas anderes probieren:

Bin heute beim Praktiker auf etwas gestoßen, das heißt sich Armorall Kunststoffpflegetücher- seidenmatt.
Auf der Dose stand drauf dass es keinen Glanz erzeugen würde (riechen wirds aber leider trotzdem).

Hast du evtl. oder jemand anderes schon Erfahrungen mit dem Zeug gemacht?

Lohnt sich der Kauf für teures Geld?

Danke schonmal.

Gruß
Balomar
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


TIMME
Beiträge: 280
Registriert: 23. Mär 2009, 14:24
Wohnort: Osnabrück
Alter: 38

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon TIMME » 27. Aug 2009, 20:48

Armorall ist Top :top: und eigentlich auch ne bekannte Marke!
Hab ich als Sprühflasche und ist wirklich gut!
Fahrzeuge:  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Aug 2009, 20:57

Armorall ist Top :top: und eigentlich auch ne bekannte Marke!
Hab ich als Sprühflasche und ist wirklich gut!

Richtig, das Zeug hat mein Vadder mir auf meinem 18. gleich "mitgegeben", dass das Zeug wirklich Bombe is und nen begeisterter Kunde! :top:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


realize85
Beiträge: 41
Registriert: 10. Nov 2008, 14:29
Wohnort: Baesweiler
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon realize85 » 4. Sep 2009, 11:42

Hab vor einiger Zeit auch einen Cockpitpfleger ausprobiert (spray) .. muss sagen das ich das eigentlich ganz nett finde.

Hab das so gemacht: Vorher mit Microfasertuch/Leder die ganze Konsole von Staubflusen befreien.. danach das Spray einfach aus guter Entfernung draufgesprüht und einwirken lassen.
Das Kunststoff wirkt jetzt richtig "schwarz" und nicht mehr gräulich - sieht echt klasse aus find ich ,.. Glanzeffekt war nur ein ganz leichter da - der nach 2 Tagen verschwand. Der Geruch ist doch im Sommer eh schnell raus.. einfach alle Fenster auf und mal ordentlich Landstraße fahren :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Balomar
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jul 2009, 18:40
Wohnort: Schwaigern-Stetten
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon Balomar » 6. Sep 2009, 18:22

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe.

Habe mir jetzt eine Dose von diesem Armorall Kunststoffpflegetücher gekauft und das Cockpit damit eingeseift.

Habe allerdings ziemlich filigran arbeiten und mehrmals drüberwischen müssen, damit es gleichmäßig aussieht.

Bin soweit eigentlich ganz zufrieden was das Ergebnis betrifft.

Den Tip mit dem offenen Fenster und Landstrasse hab ich auch beherzigt, kann jetzt wieder ohne Atemschutzmaske ins Auto steigen. :D

Wünsche allen noch einen schönen Spätsommer und allzeit gute Fahrt!

Freundliche Grüße
Balomar
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon schulz » 22. Sep 2009, 01:48

Hallöchen,
wenn du ein bissl Geld und Muse über hast, kann ich dir auch Meguiars Supreme Shine wärmestens empfehlen. Seidenglanz für Armaturen, Brett und Drumherum ;) Sehr sparsam zu verwenden, langanhaltender Seidenglanz und geruchsneutral.

Viele Grüße
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Cockpitpfleger

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 23. Sep 2009, 16:55

ich nimm auch die Seidenmatt Tücher von Armorall.

zuvor:

Staub mit Swiffer entfernen

Microfasertuch zum nachwischen

Grundreinigen mit Kunststoffreiniger

dann mit den Tüchern sauber nachwischen

sieht aus wie neu alles. gut ich hab auch gayschäumtes A brett aber in meinem 9n3 mit Plastik ist kein großer unterschied erkennbar!

Grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste