Hallo,
es wäre wünschenswert, wenn du dich mal kurz unter "Mein Polo" vorstellst. Dann Wissen wir auch mit wem wir es zu tun haben!
MfG
Und vllt. mal etwas deutlicher, feine Politur ist vieles.
Zum Topic, habe viele Plastik Chromteile bisher ohne Probleme mit Ecromal behandelt. Man muss halt immer schauen irgendwann ist da nur noch Kunstoff, deswegen so mild wie möglich versuchen. Versiegeln kann man sowas schön mit JetSeal.
Damit meine ich, eine ganz normale Politur...
Nur halt keine sehr grobe Schleifpaste ... Manchmal sind die Bezeichnungen auf den Verpackungen leider etwas verwirrend, weshalb man besser
das Wort "fein" mit ins Spiel bringt

...
Diese Chrompolituren (Politur?, werden komischerweise fast immer wie eine Versiegelung verarbeitet?), hatten meiner Meinung nach nie einen
besseren Effekt oder den Anschein einer besseren Langzeitwirkung erweckt....
Da Polieren ja eigentlich nichts anderes als abtragen ist, kann man sich natürlich Sorgen machen ...
Aber solange man bei diesen veredelten Kunstoffteilen (solange die Obefläche nicht angegriffen/beschädigt ist),
per Hand mit einer herkömmlichen Politur arbeitet, und auch die Rückstände ordentlich mit einem sauberen Mikrofasertuch etc. entfernt,
wird man sicherlich noch sehr lange Freude an dem Glanz haben...
Habe, wenn mal wenig zu tun war, schon mal brutal an solchen Reststücken mit der Maschine poliert ...
Selbst da, hat es wirklich überraschend lange gedauert, bis man durch die ersten Schichten gekommen ist ...
Weiß nicht, wie es z.b. bei diesem "Billigtunerchromteilen" ist, jedoch würde ich die Erstausrüsterteile immer wieder
per Hand mit Politur behandeln ...
Hätt ich jetzt eine vollverchromte Harley vor der Tür, würde ich mir warscheinlich mehr Gedanken über das "beste Mittel" machen ... aber diese Mittel / Arbeit würden warscheinlich den Wert unserer Polo- Plastikteile bei weitem überschreiten
