Ungelesener Beitragvon moore » 2. Mai 2006, 22:57
Hi,
wie schon erwähnt, ist Polsterschaum heikel. Könnt ihr unter dem Profil meiner "Chefin" sehen. -> Autopflege
Auch mit zu viel Feuchtigkeit und Wasser hantieren ist heikel, da bei Trocknung je nach dem der Stoff "einläuft" und so die Nähte ausreißen.
Auf den Bildern seht ihr einen Golf IV den wir zur Aufbereitung hatten. Die Armlehne strahlt wieder in HELL-Grau und die Flecken sind auch raus gegangen.
Das war echte Handarbeit. Von Swizöl gibt es das so genannte Fabric. Für alle (auch im Heimbereich) Textilien. Es wird mit Mineralwasser angemixt und mit einem Pumpsprüher aufgesprüht. Danach mit einer weichen Bürste einreiben und einem Baumwolltuch abgerieben. Durch das "aufnebeln" näßt der Stoff nicht durch. Ggf. wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis sich eingestellt hat. (Habe mich beim letzten Tuningtreffen in Mannheim eingesaut. Dank Fabric war dann doch der Tag gerettet und ich wieder sauber!)
Wichtig! Nach jeder Behandlung von Stoffen, auch Cabriodächer ist eine Imprägnierung ein Muß. So verhindert Ihr, dass der Stoff den neuen Schmutz annimmt.
Ihr wisst ja: Bei Fragen anrufen oder schreiben.
Grüße
Thilo
Zuletzt geändert von
moore am 2. Mai 2006, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.