hi leute,
wir haben auf der wange des beifahrersitzes (GTI-sitz) einen großen himbeersaftfleck.
habt ihr tips für die fleckentfernung.
könnte von nem kumpel mal mit dem alleskönner von ProWin rangehen.
hab allerdings keine erfahrungen mit dem mittel.
gruß chris
saftfleck auf stoffsitz
Lack & Leder
Innen & Aussen
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: saftfleck auf stoffsitz
Moin,
probiers erstmal mit einfachen Polsterreiniger und einem Nasssauger!
Wenns damit nicht geht, würde ich etwas bessere Mittelchen nehmen. zB von Meguiars
http://www.petzoldts.info/info/Carpet-C ... p-745.html
MfG
probiers erstmal mit einfachen Polsterreiniger und einem Nasssauger!
Wenns damit nicht geht, würde ich etwas bessere Mittelchen nehmen. zB von Meguiars

MfG
Re: saftfleck auf stoffsitz
Also Möglichkeiten gibt es verschiedene.
1. Meguiar´s Carper Clenaer versuchen.
2. All Purpose Cleaner nutzen von Meguiar´s oder Chemical Guys z.B. in einer 1:10 Mischung erst, wenn die nicht reicht 1:6 und wenn das nix bringt 1:4
3. Waschsauger nutzen, kann man sich auch im Bauhaus z.B. leihen.
Bei Punkt 1 & 2 Sprühst den Reiniger am besten auf ein leicht angefeuchteten Schwamm und drückst in dann zusammen damit du einen schönen Schaum hast. Wenn man will kann man auch direkt auf den Stoff sprühen und dann verreiben. Muss man schauen wie man auch selber besser zu recht kommt. Damit reibst du dann die Stelle schön ein. Am Ende mit einem leicht feuchtem Tuch nachwischen und Trocknen lassen. Wichtig ist dabei muss der Sitz nicht durchgenässt werden. Danach sollte der Sitz neu Impregniert werden. Beim Carpet Cleaner könnte es sein das es nicht nötg ist. Und beim Waschsauger je nach Mittel auch nicht.
Aber beachte das du dann einen größeren Bereich am besten machst. Damit man keine Übergänge sieht wenn nur die Stelle wo der Flech war gemacht wurde. Je nachdem wie euer Wasser ist empfiehlt sich auch destiliertes Wasser zu nutzen damit es keine Wasserränder gibt.
1. Meguiar´s Carper Clenaer versuchen.
2. All Purpose Cleaner nutzen von Meguiar´s oder Chemical Guys z.B. in einer 1:10 Mischung erst, wenn die nicht reicht 1:6 und wenn das nix bringt 1:4
3. Waschsauger nutzen, kann man sich auch im Bauhaus z.B. leihen.
Bei Punkt 1 & 2 Sprühst den Reiniger am besten auf ein leicht angefeuchteten Schwamm und drückst in dann zusammen damit du einen schönen Schaum hast. Wenn man will kann man auch direkt auf den Stoff sprühen und dann verreiben. Muss man schauen wie man auch selber besser zu recht kommt. Damit reibst du dann die Stelle schön ein. Am Ende mit einem leicht feuchtem Tuch nachwischen und Trocknen lassen. Wichtig ist dabei muss der Sitz nicht durchgenässt werden. Danach sollte der Sitz neu Impregniert werden. Beim Carpet Cleaner könnte es sein das es nicht nötg ist. Und beim Waschsauger je nach Mittel auch nicht.
Aber beachte das du dann einen größeren Bereich am besten machst. Damit man keine Übergänge sieht wenn nur die Stelle wo der Flech war gemacht wurde. Je nachdem wie euer Wasser ist empfiehlt sich auch destiliertes Wasser zu nutzen damit es keine Wasserränder gibt.
Re: saftfleck auf stoffsitz
zuhause haben wir Vanish multi textil
wäre dieser für einen ersten test evtl mit waschsauger (mal sehen obs der örtliche baumarkt sowas hat)
ok?
wäre dieser für einen ersten test evtl mit waschsauger (mal sehen obs der örtliche baumarkt sowas hat)
ok?
Re: saftfleck auf stoffsitz
mit was den sitz dann eigentlich impregnieren?
Re: saftfleck auf stoffsitz
Versuchen kann man es mit dem Vanish natürlich auch. Zum Imprägnieren kannst z.B. nen ganz normales Spray für Jacken oder so nehmen.
Mit am einfachsten dürfte aber der Carpet Cleaner sein. Damit bekommt man wirklich schon sehr gut was weg.
Mit am einfachsten dürfte aber der Carpet Cleaner sein. Damit bekommt man wirklich schon sehr gut was weg.
Re: saftfleck auf stoffsitz
@ nozer: danke für die tips und empfehlungen
da ich mit dem fleck nicht lange warten wollte (bis der Carpet Cleaner da ist) habe ichs gestern mittag mal mit dem Vanish spray probiert und hab den fleck zum glück rausbekommen.
war dann davon so angetan, dass ich gleich noch einen minifleck (schon älter) auf der fahrersitzwange eliminieren wollte.
hat auch geklappt, allerdings habe ich dort nun wasserränder (wir haben sehr weiches wasser) am übergang vom seitlichen teil der wange zum oberen teil der sitzwange.
muss ich heute nochmal ran. nimm dann gleich destilliertes wasser.
oder sollte ich da was anderes machen.
ist eine reinigung der sitze mit einem nassauger auch ohne flecken sinnvoll? wir werden solch einen nassauger in nächster zeit eh mal für den wohnungsteppich ausleihen, da könnte man dies sonst verbinden, oder?
gruß chris
da ich mit dem fleck nicht lange warten wollte (bis der Carpet Cleaner da ist) habe ichs gestern mittag mal mit dem Vanish spray probiert und hab den fleck zum glück rausbekommen.
war dann davon so angetan, dass ich gleich noch einen minifleck (schon älter) auf der fahrersitzwange eliminieren wollte.
hat auch geklappt, allerdings habe ich dort nun wasserränder (wir haben sehr weiches wasser) am übergang vom seitlichen teil der wange zum oberen teil der sitzwange.
muss ich heute nochmal ran. nimm dann gleich destilliertes wasser.
oder sollte ich da was anderes machen.
ist eine reinigung der sitze mit einem nassauger auch ohne flecken sinnvoll? wir werden solch einen nassauger in nächster zeit eh mal für den wohnungsteppich ausleihen, da könnte man dies sonst verbinden, oder?
gruß chris
Re: saftfleck auf stoffsitz
Die Wasserränder bekommst ganz leicht weg wenn du den Bereich noch einmal großflächiger machst.
Ja im ganzen ist es nicht Verkehrt wenn man die Sitze mal mit nem Waschsauger macht. Über die Jahre sammelt sich ja Zwangsweise etwas an und so bekommt man die Sitze schön problemlos gründlich Sauber. Wo man nur aufpassen sollte ist z.B. beim Dachhimmel, wenn man diesen reinigt und zu sehr mit Wasser trängt neigt er dazu runter zu hängen. Wenn man ne Sitzheizung hat muss man halt auch nur schauen das man die Sitze nicht Badet sondern nur leicht Wäscht.
Ja im ganzen ist es nicht Verkehrt wenn man die Sitze mal mit nem Waschsauger macht. Über die Jahre sammelt sich ja Zwangsweise etwas an und so bekommt man die Sitze schön problemlos gründlich Sauber. Wo man nur aufpassen sollte ist z.B. beim Dachhimmel, wenn man diesen reinigt und zu sehr mit Wasser trängt neigt er dazu runter zu hängen. Wenn man ne Sitzheizung hat muss man halt auch nur schauen das man die Sitze nicht Badet sondern nur leicht Wäscht.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste