Der pösepöse Blütenstaub... Erzähl mal woher Du das weißt, das Einzige was wirklich Löcher frißt ist Vogelkot dachte ich bisher.
Du musst es mir ja nicht glauben Fab

ich studiere Oberflächentechnik/Werkstoffkunde mit Schwerpunkt internationalem technischen Vertrieb und da lernt man sowas

Es ist auch nicht nur das richtig wovon du bisher gehört hast

oder dachtest zu wissen

Blütenstaub zerstört den Lack, schlimmer ist's noch wenn Blütenstaub auf dem Lack ist und es dann regnet. Denn der Blütenstaub wird nicht abgespült wie irrtümlich angenommen, er sammelt sich an einigen wenigen Punkten in gehäufter Menge. Der Blütenstaub fermentiert dann so vor sich hin während er auf dem Lack ist und verursacht durch diesen Fermentationsprozess erhebliche Lackschäden welche mindestens genau so schlimm sind wie Vogelkot!
War schon div. mal im AUDI Werk in IN und da erzählen die u.a. bei der Werksführung des auch jedesmal das die Lacke quasi beim Kunden aushärten... Weil wenn Du Dein Auto just in Time abholst war es quasi gestern noch am Band, ergo wurde dort auch lackiert...
Ist ja klar dass die das erzählen, dann kann man schön die Schuld auf den Kunden schieben und behaupten das Auto wurde zu früh gewaschen und deshalb sieht der Lack dementsprechend aus

Nur mal ein Beispiel, wenn der Lack nicht ausgehärtet wäre könnte man im Werk auch nicht weiter an dem Fahrzeug arbeiten

die Türen z.B. werden am Fahrzeug wieder abgenommen um die Montage der innenliegenden Teile zu vereinfachen. Meinst du das wäre möglich wenn der Lack nicht ausgehärtet wäre, die Türen werden ja mit Saugnäpfen oder anderen Mechanismen transportiert und das wäre sicher nicht möglich wenn der Lack nicht ausgehärtet ist.
Die Leute im Werk erzählen dir viel wenn der Tag lang ist. Das Aushärten des Lackes passiert direkt nach dem Lackieren im 'Trockenofen' der Fertigungsstraße, beim Kunden härtet da nichts mehr aus. Zumindest nicht in der Form dass das Auto nicht gewaschen werden könnte.