NEUER POLO wird nun langsam DRECKiG :D Frage zu euren Themen

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
darkbound
Beiträge: 152
Registriert: 5. Mär 2006, 20:37
Wohnort: Berlin
Alter: 41

NEUER POLO wird nun langsam DRECKiG :D Frage zu euren Themen

Ungelesener Beitragvon darkbound » 13. Jun 2006, 00:35

Hi Jungs und Mädels :)

Mein polo ist nun schon nen paar Tage alt (4.6.06). Ich habe ihn bisher nur von Vogelshit befreit. Langsam mache ich mir aber gedanken mein schicken Polo auch mal richtig zu Waschen.

Also ich fasse zusammen:

Ich brauche eine Schwamm, egal was für einer? Gibts glaube verscheidene sorten (Rau, Fein).

Shampoo?! Sowas was ich zum Duschen benutze :)? Ich habe auch das Produkt SONAX hier gelesen. Wenn ja, welches Produkt von SONAX? Links wären super wo ichs Bestellen kann.

Strumpfhose?! Ne besondere Sorte? Gibt da ja unterscheidliche glaube x-|

Polieren & Wachsen?! Ich bin total Anfänger, wann mache ich was und vor allem womit und wie :D *ich bin zu low, i know :(*

Was sagt ihr zur Motorwäsche? Wie oft? Ist es überhaupt dringend nötig?!


Wenn ich das alles so lese mit Kratzern die vom Putzen kommen etc. bekomme ich richtig ANGST :( Ich bin auch glaube etwas überfordert, da dies generell mein ERSTES Auto ist.


*Seufz*
mfg
euer felix
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


WOBY
Beiträge: 205
Registriert: 5. Apr 2006, 18:23
Wohnort: Konter(Mosel)
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WOBY » 13. Jun 2006, 11:55

Am besten ist es den ersten Monat nur mit klarem wasser waschen ohne Shampoo!!Auf keinen fall polieren da Politur von der Fabrik aus drauf ist!
Naja Schwämme sind ein Fahr für sich am besten ist du gehst dir in son Autogeschäft einen Autoschwamm kaufen.

Hoffe ich konnte helfen bis dan
WOBY
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Mazda Mx-5  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 13. Jun 2006, 12:01

Ich würd Ihn gar nicht putzen: Schmutzschicht ist Schutzschicht! :super:

:D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DerBen
Beiträge: 540
Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DerBen » 13. Jun 2006, 12:20

Ich würd Ihn gar nicht putzen: Schmutzschicht ist Schutzschicht! :super:

:D
das erklärt jetzt warum deiner immer aussieht wie sau :fuck: :D
Signatur :top:


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 13. Jun 2006, 12:34

also ich würde ihn in den ersten 4- 6 Woche erstmal gar nicht mit irgendetwas wie Politur oder Wachs behandeln, da der lack auch noch bisls aushärten muss.

Waschen würd ich ihn in der Anfangszeit erstmal nur mit Wasser,...probiers mal per Hand(hab ich auch probiert, geht subba).

Ansonsten ist Dir zu empfehlen, das Du bis zu den Seitenschutzleiste bzw vorne und hinten einen anderen Schwamm nimmst als oben aufm Dach bzw die Türen, Motorhaube. Also 2 Schwämme, denn im unteren Bereich sammelt sich mehr Dreck.

Wennst mit Shampoo waschen willst, ich nehme immer diese blaue Sonax WashShampoo...ist aber ned unbedingt nötig.
Fabolous hat mal was erzählt von nem Waschkonzentrat was auch gut sein soll, was auch nach Kaugummi riecht! Oder Eric?

Ansonsten merken: nicht mit Pril oder so waschen, da es den Lack auf Dauer stumpf macht, weil es ja fettlösend ist, somit Wax und alles andere entfernt...

soweit so gut, falls es fragen gibt, melden
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 13. Jun 2006, 13:00

Ich würd Ihn gar nicht putzen: Schmutzschicht ist Schutzschicht! :super: :D
das erklärt jetzt warum deiner immer aussieht wie sau :fuck: :D
:fuck: :P


Fabolous hat mal was erzählt von nem Waschkonzentrat was auch gut sein soll, was auch nach Kaugummi riecht! Oder Eric?
Braucht man nur bzw. wird empfohlen zu benutzen wenn man seinen Autolack mit LG versiegelt hat...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 13. Jun 2006, 13:36

Wenn du deinen Polo schon per Hand wäscht nimm wenigstens Produkte von PETZOLDTS.

Bin selber damit 100%ig zufrieden.

Gruss Florian


JP
Beiträge: 105
Registriert: 27. Jan 2006, 14:51
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon JP » 13. Jun 2006, 16:50

Wie siehts eigentlich mit diesem "Shampoostäbchen" für die Waschbürste aus?
Fahrzeuge: Polo 0  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 13. Jun 2006, 18:17

Waschbürste is für´n Arsch, weil sie viel zu viel Kratzer macht...das is genauso wie wenn du an diesen "Do it yourself" Waschstraßen die Bürste benutzt
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 13. Jun 2006, 20:22

Du kannst das Auto ganz normal ohne Bedenken waschen!

Falsche Annahme Nr.1:

Schmutzschicht ist Schutzschicht --> Irrglaube und schwerer Fehler den Dreck draufzulassen. Blütenstaub zerstört dir ohne Probleme den Lack und 'frisst' regelrecht Löcher rein bis auf's blanke Blech.


Falsche Annahme Nr.2:

Lack muss noch aushärten --> ein noch größerer Irrglaube. Der Lack ist völlig ausgehärtet wenn der Polo fertig das Werk verlässt, sogar schon früher.


Zum Waschen selber, ein weicher Schwamm ist natürlich besser als ein rauer, das ist aber auch bei älteren Fahrzeugen so. Das mit der Strumpfhose ist kein Problem, die billigste Feinstrumpfhose aus dem Supermarkt tut's auch und zerstört den Lack nicht.

Wichtig beim Waschen sind folgende Regeln die beachtet werden sollten:
- von oben nach unten waschen (also von Dach Richtung Reifen)
- gewöhn dir eine Reihenfolge an beim Waschen, so dass du garantiert kein Fleckchen vergisst
- am Besten da anfangen wo die ganzen Fliegen kleben, denn diese gehen leichter ab wenn die schon eingeweicht sind
- NIE Waschbürsten in einer Waschbox verwenden, da hängt immer Dreck dran usw. und zerkratzt dir den Lack
- ein Eimer mit 10 Liter warmen Wasser, Autowaschshampoo und ein weicher Schwamm sind sehr gut geeignet zum Waschen, evtl. den Schwamm in Strumpfhose einpacken
- immer mit genügend Wasser waschen und da nicht sparen
- auch den Einstiegsbereich der Türen mit dem Schwamm säubern
- Schaum immer sehr gut mit klarem Wasser wegspülen das davon keine Flecken auf dem Lack bleiben
- nach dem Waschen direkt mit einem feuchten Fensterleder abtrocknen

Das sind meine Erfahrungen, andere machen das sicher anders. Aber du brauchst keine Angst haben dein Auto zu waschen weil's erst knapp 2 Wochen alt ist!


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 13. Jun 2006, 21:50

was noch besser ist als ne strumpfhose ist ein gutes mirkofasertuch. kostet zwar mehr aber das lohnt sich. ich selbst nehm die von würth. ist ne super sache! die saugen wie die hölle.
wenn du mal nur bisschen blütenstaub drauf hast kannst auch eins der tücher richtig schön nass machen den staub runter und dann mit nem zweiten trockenen nachwischen. gibt 100%ig kein kratzer da die teile den drecks quasi aufsaugen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 14. Jun 2006, 09:43

Falsche Annahme Nr.1:
Schmutzschicht ist Schutzschicht --> Irrglaube und schwerer Fehler den Dreck draufzulassen. Blütenstaub zerstört dir ohne Probleme den Lack und 'frisst' regelrecht Löcher rein bis auf's blanke Blech.
Der pösepöse Blütenstaub... Erzähl mal woher Du das weißt, das Einzige was wirklich Löcher frißt ist Vogelkot dachte ich bisher.



Falsche Annahme Nr.2:

Lack muss noch aushärten --> ein noch größerer Irrglaube. Der Lack ist völlig ausgehärtet wenn der Polo fertig das Werk verlässt, sogar schon früher.
War schon div. mal im AUDI Werk in IN und da erzählen die u.a. bei der Werksführung des auch jedesmal das die Lacke quasi beim Kunden aushärten... Weil wenn Du Dein Auto just in Time abholst war es quasi gestern noch am Band, ergo wurde dort auch lackiert...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 14. Jun 2006, 14:29

Der pösepöse Blütenstaub... Erzähl mal woher Du das weißt, das Einzige was wirklich Löcher frißt ist Vogelkot dachte ich bisher.
Du musst es mir ja nicht glauben Fab ;) ich studiere Oberflächentechnik/Werkstoffkunde mit Schwerpunkt internationalem technischen Vertrieb und da lernt man sowas ;) Es ist auch nicht nur das richtig wovon du bisher gehört hast :D oder dachtest zu wissen :fuck:
Blütenstaub zerstört den Lack, schlimmer ist's noch wenn Blütenstaub auf dem Lack ist und es dann regnet. Denn der Blütenstaub wird nicht abgespült wie irrtümlich angenommen, er sammelt sich an einigen wenigen Punkten in gehäufter Menge. Der Blütenstaub fermentiert dann so vor sich hin während er auf dem Lack ist und verursacht durch diesen Fermentationsprozess erhebliche Lackschäden welche mindestens genau so schlimm sind wie Vogelkot!
War schon div. mal im AUDI Werk in IN und da erzählen die u.a. bei der Werksführung des auch jedesmal das die Lacke quasi beim Kunden aushärten... Weil wenn Du Dein Auto just in Time abholst war es quasi gestern noch am Band, ergo wurde dort auch lackiert...
Ist ja klar dass die das erzählen, dann kann man schön die Schuld auf den Kunden schieben und behaupten das Auto wurde zu früh gewaschen und deshalb sieht der Lack dementsprechend aus ;)
Nur mal ein Beispiel, wenn der Lack nicht ausgehärtet wäre könnte man im Werk auch nicht weiter an dem Fahrzeug arbeiten ;) die Türen z.B. werden am Fahrzeug wieder abgenommen um die Montage der innenliegenden Teile zu vereinfachen. Meinst du das wäre möglich wenn der Lack nicht ausgehärtet wäre, die Türen werden ja mit Saugnäpfen oder anderen Mechanismen transportiert und das wäre sicher nicht möglich wenn der Lack nicht ausgehärtet ist.
Die Leute im Werk erzählen dir viel wenn der Tag lang ist. Das Aushärten des Lackes passiert direkt nach dem Lackieren im 'Trockenofen' der Fertigungsstraße, beim Kunden härtet da nichts mehr aus. Zumindest nicht in der Form dass das Auto nicht gewaschen werden könnte.


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 14. Jun 2006, 17:42

zum thema aushärten: bin da auch der meinung von Korrekt. außerdem dauerts ja noch "ewig" bis das auto beím kunden ist. meiner wurde in kw 20 gebaut und erst in kw 23 war der früheste abholtermin in derautostadt frei. also noch mal 3 wochen zeit.

hab ihn jetzt nach der ersten woche gewaschen. mit wasser ordentlich eingeweicht, großer eimer wasser mit etwas spüli und ein microfasertuch von apa (3,99 euro). mit dem tuch gehen die toten insekten wunderbar ab. danach hab ich das tuch ausgewaschen und dann kann man es auch noch zum abledern nehmen.
danch hab ich dem wagen noch den neuen sonax nano-wachs gegönnt.fertig.
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste