Seite 1 von 1
Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 20. Mär 2011, 18:21
von Lampe
Ich hab mir diesen Threat ja damals zu Gemüte gezogen (
autopflege-tipps-hilfe/wie-den-motorrau ... %C3%A4sche) , jedoch hat mich dieser Anblick heute bissel geschockt:
Das sieht mir eher alles nach Salzbefall aus, wie bekomm ich das
schonend weg? Sollte man sowas machen lassen? Hab bisher immer nur gehört, dass man dort viel "kaputt" machen kann an Elektronik. Hat hier jemand Erfahrung?
Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 20. Mär 2011, 21:10
von black9N2
Gute Frage, meine Aluteile am Motor sehen auch so aus.
Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 20. Mär 2011, 22:03
von Lampe
Naja, gesund sieht anders aus

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 4. Apr 2011, 16:17
von Nasty
um das hier nochmal hoch zu holen :
bei mir siehts ähnlich aus !
In wie fern ist eine Motorwäsche empfehlenswert ?
muss doch jemand geben der Erfahrungen damit hat ?!
Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 4. Apr 2011, 18:00
von Rocket92
Bei mir sieht es ganauso aus... wenn ich mit dem Finger darüber geh bröckelt vom Winter der ganze Salz ab oder was das auch ist....
Ich bin mit dem Hand Swiffer über den Raum mal gegangen als ich übern strand gepest bin

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 4. Apr 2011, 18:18
von Brooks
Ich lass einfach die haube zu....
Spaß beiseite. Hab zwar nicht das problem interessiert mich dennoch.

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 7. Mai 2011, 19:03
von 4Snake
Das Metall ist oxidiert, da hilft auch kein Motorwäsche, da kann man nix machen, ist bei mir auch so

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 7. Mai 2011, 19:04
von Basti
...ist bei mir auch so

Ach weil es bei dir so ist, muss es so sein ?
Spaß

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 7. Mai 2011, 19:12
von 4Snake
...ist bei mir auch so

Ach weil es bei dir so ist, muss es so sein ?
Spaß

Leider ja
Was oxidiert ist, ist oxidiert und nich mehr zu retten. Bei BMW Modellen ist das nich anders, selbst wenn die in ner anderen Preisliga spielen

Physik und Chemie, bleiben nun mal Relativ, auch wenn 1+1 = 2 sind

:D
Sowas bekommt man nicht mehr weg, es sei denn man tauscht die Teile aus

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 7. Mai 2011, 21:13
von Lampe
Hmm kann man da was zum reinigen verwenden oder als Schutz?
Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 7. Mai 2011, 21:33
von DerPate91
mal ne andere Frage: ist das denn in irgendeiner Weise schlecht für den Motor?
Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 7. Mai 2011, 23:59
von 4Snake
Hmm kann man da was zum reinigen verwenden oder als Schutz?
Zum reingen gibts da nichts wenn das erst mal so ausschaut, gibt zwar Motorversiegelungen, aber was oxidiert ist, ist oxidiert. Da hilft nur noch austauschen, oder so weiter fahren
mal ne andere Frage: ist das denn in irgendeiner Weise schlecht für den Motor?
Ne Motorwäsche??
Nee, das schadet nicht, wieso auch? KOmmt ja nichts von in den Motor

Kannst du Problemlos machen

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 8. Mai 2011, 00:11
von Lampe
Ich denke er meint die Oxidation? Ich muss mal meinen Prof. fragen, ob der nen Trick hat

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 8. Mai 2011, 00:15
von 4Snake
ja, ich mein die Oxidation

Aber wie gesagt, was so ausschaut, is nich mehr zu retten. Wenn du nen Weg findest aus Sch§%ße gold zu machen, lass es mich wissen

Da würd ich dich als Teilhaber mit in die Firma nehmen

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 8. Mai 2011, 10:49
von DerPate91
Genau, ich meinte die oxidation, ob sie eventuelle Auswirkungen auf das betroffene Teil hat

Re: Infos zur Motorwäsche
Verfasst: 8. Mai 2011, 10:55
von VOLKSWAGEN DasAuto.
Ich habe früher mal beim alten 9N diese Teile mit einer feinen Bürste gesäubert.
Anschließend habe ich die Teile poliert.
Am Ende kam dann eine Klarlackschicht drauf.
Es gibt auch Klarlack der Hitzebeständig ist.
Besser geht alles, wenn die Teile ausgebaut sind !
Achja und die Teile sind noch Heute im Top Zustand.
Bei meinem Aktuellen Umbau, habe ich alle Teile vorher mit einer Schutzschicht Klarlack behandelt.
Grüße
Der Björn