Ich habe letzte Woche meine Poliermaschine bekommen und hatte ein perfektes Übungsobjekt für meine ersten Erfahrungen, bevor ich an meinem Polo arbeite.
Vorerst noch eine Frage an die erfahrenen Kollegen hier unter euch:
Was mache ich falsch, wenn Politurreste auf dem Lack zurückbleiben? Habe sie nur mit gaaanz leicht aufliegendem Pad entfernen können. War das Pad vielleicht zu sehr verschmutzt oder habe ich zu viel Produkt verwendet, zu lange?

Es handelt sich um einen ca 15 Jahre alten Ford Fiesta in wirklich bescheidenem Zustand, der Lack ist übersäht mit kleinen Dellen, Kratzern und nachlackierten Stellen. Vom großen Loch im durchrosteten Schweller mal abgesehen

Mein Vorhaben war es, das matte ausgeblichene Seitenteil rechts mit meinen vorhanden Mitteln und Kenntnissen zu bearbeiten und ich war wirklich positiv überrascht.
Habe nur wenige Bilder vom gewaschenen und vom fertig polierten und versiegelten Wagen. 50/50 Bilder und Nahaufnahmen werde ich bei den nächsten Autos mal machen.
Verwendete Produkte:
CG Citrus Wash & Gloss
Magic Clean Reinigungsknete
Meguiar´s #34
3M Feinschleifpaste 09375
3M Hochglanz-Maschinenpolitur 09376
CG Black Light
Koch Chemie Plast Star
Verwendete Hilfsmittel:
FIX 40 Waschhandschuh
Orange Babies Drying Towel
CG Elite Banded
Liquid Elements T2000 Excenter
Rot Weiss Polierschwamm orange
Rot Weiss Polierschwamm blau
Rot Weiss Polierschwamm schwarz
Leider keine Bilder vom ungewaschenen Wagen gemacht, der sah echt übel aus.
Hier dann nach der Wäsche

Das erwähnte Seitenteil rechts total matt

Das Hinterteil des Kleinen, keine Ahnung womit die Stoßfänger mal be(miss)handelt wurden

Die fertige Heckklappe

Das Seitenteil glänzt auch wieder

Motorhaube

Gesamteindruck

Keine Ahnung, wie ich die Kunststoffteile behandeln kann, die Farbpigmente im Kunststoff sind ja nicht mehr vorhanden.
Für meine Verhältnisse bin ich zufrieden, auch wenn ich für einige Kratzer eine schärfere Politur gebraucht hätte, oder mehr Geduld.

Bin aber immer für eure Tips und Anregungen offen
Gruß
Bastian