Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon Lampe » 8. Aug 2011, 18:17

Es handelt sich einmal um folgender Schaden:

Bild

Bild


So, hierbei handelt es sich um den S203 meines älteren Herrn. Leider weiß ich nich wieso und welcher Teufel Ihn reitet, aber er möchte diesen Schaden nicht beim Lackierer beheben lassen. Also liegts wieder mal an mir, das irgendwie vernünftig hinzubekommen, sonst wie ich ihn kenne, jaucht der da ne Dose drüber und fertig.

Also mein bisheriger Vorgang war wie folgt geplant:
  • Stelle komplett entrosten (Blankschleifen) und anschließend mit Rostentferner vorsorglich bearbeiten.
  • Rostchutz inkl. Grundierung auftragen. Da würd ich diesen verwenden
  • Falls nun nötig, würde ich jetzt Spritzspachtel, z.B. diesen nehmen. Ansonsten einfach Filler.
  • Nassschleifen mit 400-600er
  • Grundierung, selbe wie oben
  • falls sich dadurch Unebenheiten ergeben, nochmal mit 1000er Nassschleifpapier bearbeiten
  • Basislack, diesen hier.
  • Klarlack, diesen hier


Zwischen den Arbeitsschritten würde ich die Stelle reinigen mit Silikonentfetter, z.B. diesen hier.


Würde mich an diese Anleitung halten, bzw. auch denen in unserem Wiki-Wissensbereich. Find die aber doch deutlich genauer.

Was meint ihr, kann man so halbwegs arbeiten?






So, da ich eh schon dabei bin wollte ich mich mal gleich an meiner BM-Lippe versuchen. Ich weiß lackieren ist besser beim Lackierer, aber nun ja :)


Hierbei folgender Schaden:

Bild

Bild

Bild

Bild


Hierbei würde ich mich ähnlich an die des Wikis halten: Klick


Also in etwa:
  • Entfetten mit Silikonentferner
  • dann die Stellen nassschleifen mit 320er
  • Ebenfalls wieder den Spritzspachtel von oben verwenden
  • nasschleifen mit feinen Papier, denke 1000er
  • Kunststoffhaftvermittler, z.B. diesen hier.
  • Grundierung, siehe oben
  • Lackierung, hierbei würde ich zur Hilfe diesen Aufsatz verwenden

Die Frage die sich mir stellt ist, welchen Silikonentfetter nehme ich? Es gibt ja 2 Sorten - Metall und Kunststoff. Angeblich soll ich den Kunststoffsilikonentferner nicht auf Kunststoffteilen verwenden, nur welchen nehme ich dann für die Lippe? *peinlich*





Nachdem ich beides "fertig" habe nehm ich die Polierpaste mit Schleifmittelsatz und bearbeite die Stellen bzw. Lippe. Danach normal aufpolieren
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 8. Aug 2011, 18:33

Die Anleitung aus dem Wikibereich sollte gelöscht werden, damit versaut man mehr wie man gut macht ;)

Also dein Thread is ganz schön lang :P
Aber Dosenlack kannste knicken, das wird nix! Mit dem Benz würd ich vom Profi machen lassen, silber is ne Nummer für sich und das is selbst für Profi`s nich einfach!
Sritzspachtel muß nich sein wenn vorher gespachtel wird, da reicht dann Füller, aber es muß schon ein 2 K Füller sein, Dose is Müll, der fällt nach und wird nie richtig hart.

Bei dem Bluemotionansatz dasselbe, lass es lieber machen, für das Geld was du für Material ausgibts, bekommste den auch lackiert und hast kein Streß!
Kusntstoffhaftgrund brauchste nich, das teil is ja schon lackiert und wenn die Stellen gefüllert sind is das auch kein Problem.

Geh jetzt nich auf jeden Punkt einzeln ein, sonst könnte ich hier nen Roman schreiben bis heut Nacht, das ganze Fachwissen was ein Lackierer in 3 Jahren lernt, is nich mit paar Sätzen zu vermitteln und das gefühl für`s lackieren kann man nich beschreiben, das muß man lernen bzw gezeigt bekommen, sonst wird das nix.

Lass es lieber machen, sonst ärgerst du dich nachher nur und hast das ganze Geld und die Zeit umsonst inverstiert ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon Lampe » 8. Aug 2011, 18:41

Aber ich seh nicht ein für den BM und GTI-Ansatz sowie den beiden Seitenleisten 400€ zu zahlen, nur weils das die bescheiden zu lackierenden GTI-Anbauten sind.


Jao mitm Benz, nun er will das nich lackieren lassen ("tut ja nich Not, der is ja schon so alt "(Bauj 2002)) Naja, durchrosten lassen will ich es ja auch nich. Bei Gebrauchten kauft man eher die Katze im Sack daher kommt nur ne neue in Frage, aber das will er nich..
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Inuyasha4040
Beiträge: 230
Registriert: 20. Jan 2008, 12:26
Wohnort: AC
Alter: 37

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon Inuyasha4040 » 8. Aug 2011, 18:44

Also da muss ich 4Snake recht geben, silber is nich ganz ohne da haste ganz schnell Schleifriefen drin oder es wird beim lackieren wolkig! Spreche da aus Erfahrung!

Beim entrosten muss man auch drauf achten das der komplette Rost weg is, sonst hat man das Problem nach nem halben jahr wieder.... Klar man kann es weg schleifen aber das dauert ewig und man kriegt nich alles weg. Dafür braucht man dann noch spezielle Geräte bzw Werkzeug.

Und wie 4Snake schon sagt, mit Dose is der letzte Mist!!!!

Gruß

Jessy
Spruch meiner Fahrlehrerin:
"Die runden Schilder mit den schwarzen Zahlen drin nerven manchmal schon oder?!"
:D
Fahrzeuge: Bounty   VW Golf 7  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 8. Aug 2011, 18:52

400 Euro is n bisschen viel, hol dir mal paar Angebote ein, selbst regional gibts Preise von mild bis wild, hängt auch von der Auftragslage des Betriebes ab ;)

Schau dir dann auch mal die Quali an was die so machen, die kann auch zwischen mild und wild liegen ;)
Aber vergess die Anleitung, das is totaler Müll was da steht! So würd ich höchstens Playmobilfiguren lackieren! :D
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


kl33n
Beiträge: 271
Registriert: 29. Aug 2007, 19:29
Wohnort: Wittmund
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon kl33n » 28. Okt 2011, 23:38

mit dem benz würde ich mal zu mercedes fahren, Rostgarantie
auch wenn der wagen nicht scheckheft gepflegt wurde, vllt können die was auf kulanz machen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 29. Okt 2011, 02:04

lass beides machen.. kannst ja neben bei erwähnen das du keine rechnung brauchst ;)
dann wird es aufjeden fall günstiger!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


SteveAndMe
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2010, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon SteveAndMe » 29. Okt 2011, 13:51

lass beides machen.. kannst ja neben bei erwähnen das du keine rechnung brauchst ;)
dann wird es aufjeden fall günstiger!!
Ein seriöser Betrieb macht es garantiert nicht "ohne Rechnung" :meschugge:
Bild
Bild
RHD, what else?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 29. Okt 2011, 14:03

Wo wohnst oder lebst du :P ;)
ich frag immer ob es ohne Rechnung geht... und in 80% der fälle klappt es!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Ranzi
Beiträge: 166
Registriert: 26. Okt 2010, 19:01
Wohnort: Geesthacht
Alter: 35

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon Ranzi » 29. Okt 2011, 14:58

lass beides machen.. kannst ja neben bei erwähnen das du keine rechnung brauchst ;)
dann wird es aufjeden fall günstiger!!
Ein seriöser Betrieb macht es garantiert nicht "ohne Rechnung" :meschugge:

Nein seriöser Betrieb macht es Nie ohne Rechnung!
Wie der Name ja schon sagt seriös... , aber er gibt viele Firmen die es ohne Rechnung
machen und super arbeit abliefern! *Immer eine Frage des Geldes* ;-)
Ich bleib dabei! Der Polo GTi ist das
perfekte Familienauto! Man kann
länger frühstücken, und man ist
früher zum Abendessen zurück...
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 29. Okt 2011, 15:00

ich sag ja nich das die mir nen komplettes auto lackieren es geht hier ja nur um kleinteile...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


MagicCup
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2010, 17:18
Alter: 36

Re: Brauche mal Tipps zum Selberlackieren

Ungelesener Beitragvon MagicCup » 29. Okt 2011, 15:58

also wenn man keine ahnung hat dann FINGER WEG. mann kann selbst sehr viel versauen.den rost würde ich großflächig abmachen und darauf achten , dass kein rost mehr dran ist. bei mir gings bestens mit einer kleinen drahtbürste an meinem drehmel oder wahlweise eine bohrmaschine.jedoch nicht mit gewalt rangehen.danach am besten gleich zinn drauf. wenn du das selbst nicht kannst wirst du erfolg in vielen werkstätten haben.manche machen dies auch nebenbei in Verzinkereien.dann erstmal das gröbste abfeilen . mit geübter hand braucht man danach sogar nicht mehr viel spachteln .wenn du einmal den spachtel und schleifpapier in der hand hast machste den ansatz gleich mit. damit zum Lackierer und fragen ob er es dir nebenbei mal macht.wenn alles soweit vorgefertigt ist würde ich maximal 200Euro für den Fachman ausgeben
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste