Seite 1 von 2

Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 26. Mai 2012, 12:34
von Andy_1987
bei amazon werden beide als gute politur empfohlen, aber wo liegt bei den produkten der unterschied ausser am preis?

http://www.amazon.de/Meguiars-Ultimate- ... -1-catcorr

http://www.amazon.de/Meguiars-Ultimate- ... 444&sr=1-2

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 26. Mai 2012, 12:37
von chriSpe
Sind halt 2 verschiedene Verkäufer..

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 26. Mai 2012, 19:10
von Andy_1987
aber einmal politur und einmal lackreiniger??ist ja dann wohl doch was anderes....

habe gestern in der knalligen sonne auf dem autodach vogelkot mit einem nassen taschentuch entfernt und da die scheiße so trocken war, hat es ordentlich auch tiefere kratzer im lack hinterlassen.....bekomm ich das wohl damit raus???

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 26. Mai 2012, 19:24
von Siscura
ich empfehl dir schleifpaste zunehmen zb von M3 dannach aufpoliern fertisch oder gehst in baumarkt dort gibt es für so kleine stellen Reparatur sets die kosten nen paar euro und da hast schleifpapier und polierpaste tücher etc alles drin.. ich habs bei mir an denn türgriffschalen aussen gemacht hat wunderbar geklappt!

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 13:02
von Andy_1987
aber das von meguirs ist auch schleifpaste so wie ich es bei amazon gelesen habe......jeder sagt was anderes -.- welches produkt soll ich jetzt nehmen??

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 13:59
von 4Snake
So macht man ja auch keinen Vogeldreck weg!
Den bekommt man am besten mit kaltem Wasser wieder ab ;)

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 19:52
von Andy_1987
4snake : ja das weiß ich jetzt auch, sieht auf dem lack nen wenig so aus als hätte man mit sand drüber geschliffen......womit bekomm ich den scheiß jetzt wieder weg -.- meguirs dann oder wie jetzt?

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 21:39
von Siscura
Für die kleine stelle gehst in Baumarkt, das kostet nen paar eu deswegen musst nicht gleich Flaschen bestellen außer du willst noch mehr machen.. Enthalten waren in dem Set- schleif Politur und Hochglanz Politur sowie 4 Schleifpapiere glaub 2000er und nen Poliertuch ,)
Vorsichtig und nur leicht die kratzer nass rausschleifen und dann die Pasten drauf und alles ist wieder weg ,)

gucksch du ,) hatte gemeint das hat weniger gekostet , aber in den 13-14 eu haste alles des drin was du benötigst um die kratzer rauszumachen.
http://www.ebay.de/itm/SONAX-Kratzer-En ... 3370fb7d98

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 22:47
von Andy_1987
ok danke, dann bestell ich das mal von sonax, kann man ja nicht viel verkehrt mit machen hoffe ich mal.....habe ich es richtig verstanden da ist feines schleifpapier bei, womit ich über den lack gehe???danach ist doch noch mehr versaut an kratzern oder nicht.....werden die kratzer überdeckt einfach oder komplett entfernt?

AW: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:04
von Gast
Wenn du vom schleifen polieren keine ahnung hast, lass es bitte. Du kannst mehr falsch als richtig machen. Guck dir am besten beim naechsten aufbereiter an,wie so etwas geht. Oder noch besser mach es mit jemand zusammeb drr da plan von hat.

Wo kommst du her. Vll kan ich dir auch helfen

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: AW: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:24
von Siscura
Wenn du vom schleifen polieren keine ahnung hast, lass es bitte. Du kannst mehr falsch als richtig machen. Guck dir am besten beim naechsten aufbereiter an,wie so etwas geht. Oder noch besser mach es mit jemand zusammeb drr da plan von hat.

Wo kommst du her. Vll kan ich dir auch helfen

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Nächsten aufbereiter ? die idee ist ja nicht mal schlecht aber wer macht das schon, warum soll er es nicht machen können.. man muss nur respekt und vorsicht walten alles andere kommt von allein! Kannst dir auch bequem ein paar videos auf youtube reinziehen gibts jede menge oder einfach nur ein probeblech nehmen aber trotzalledem brauchst dir überhaupt keine sorgen machen.. beachte dies und du wirst sicher nix kaputt machen!

Nur Kratzer entfernbar die im Klarlack vorhanden sind!
Schleifpapier immer schön nass machen und leicht schleifen bis die kratzer im klarlack weg sind mach lieber erstmal weniger alls das du nacher auf den basislack runterschleifst.
Dannach wird es angeschliffen aussehen aber du hast keine tiefen kratzer oder unebenheiten mehr, dann kommen die Psten zum einsatz mit der du das wieder auf hochglanz bringst :) nur ordentlich polieren und du wirst sehen alles ist weg!


Falls du dir sowas erst garnicht zutraust dann lass es bleiben! ,)

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 28. Mai 2012, 13:23
von Andy_1987
@brettspiel : komme aus lünen, nähe dortmund also garnicht so weit weg von iserlohn. ja das ist mir iwie zu heiß als leihe direkt auf dem auto sowas heikles zu machen. vllt hat ja bock mir jmd zu helfen, der sich mit auskennt ;)

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 29. Mai 2012, 17:33
von 4Snake
Lass das unbedingt sein mit dem Nasschleifen!!
Als Lackierer und ehemaliger Aufbereiter kann ich dir nur sagen das du da mehr schadest, wie Nuten daraus ziehst! Wie Bretti schon sagte, das ist nur was für Leute die auch wissen was sie tun.
Selbst das ist keine Garantie, denn wenn du wie ich ne Stelle erwischst, die ab Werk schon geschliffen und poliert wurde, dann bist du nach 3 mal hin und her mit ner 3000er Schleifblüte durch! Und das heißt nichts anderes wie in meinem Fall Seitenteil neu lackieren!!
Ok, mich kostet das so gut wie nix, aber für Otto Normal bedeutet sowas je nach Region, mal eben 600-800 Euro offiziell!
Also dreimal überlegen wenn man Laie ist, bevor man sowas macht! ;)

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 7. Jun 2012, 10:18
von sidol1
welche farbe hat denn dein polo? das meguiars ultimate compound kann ich empfehlen, leichte kratzer bekommste ganz gut raus, auch vogelflugbombenreste gehen gut, nur auf die vom hersteller empfohlene verarbeitung achten!
gruß

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 7. Jun 2012, 23:53
von Andy_1987
black magic perleffekt

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 10. Jun 2012, 14:01
von Chris-GTD
Hallo,

bei Vogelkotschäden mach folgendens:

- Nicht in der prallen Sonne arbeiten
- Auto gründlich waschen, einweichen, Hochdruck, viel Wasser
- Kauf Dir 3 Microfasertücher zum polieren (gibt's oft als Set >> Baumarkt, Autozubehör)
- Kauf Dir Megiuars ScratchX (um die Kratzer zu entfernen)
- Kauf Dir eine Politur (ich persönlich nehme immer ROT-WEISS)
- Kauf Dir eine Versiegelung
- Damit hast Du schon mal einen Grundvorrat den Du auch bei einer "Ganzpolitur" des Wagens gebrauchen kannst.

Waschen, Auto trocknen, ScratchX auf der Stelle anwenden wo der Vogelkot war, mit dem 1. Microfasertusch, sparsam, kreisende Bewegung, Anleitung beachten, jetzt ist der Lack an der Stelle wieder eben, hat aber noch feine Microriefen (ist also ein bissschen matt), das musst Du jetzt mit der Politur und dem 2.Microfasertuch wieder raus polieren, danach den Lack mit Versiegelung versiegeln und den Tiefenglanz wiederherstellen. Dazu das dritte Microfasertuch verwenden. ScratchX nur da anwenden wo wirklich Kratzer drin sind (Türgriffschalen, Ladekanten etc.) Sonst nur eine normale Hochglanzpolitur und eine Lackversiegelung.

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 12. Jun 2012, 21:56
von Andy_1987
also finger weg von ultimate compound und lieber zu scratch x greifen?

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 13. Jun 2012, 19:12
von sidol1
also ich habs ultimate compound für "ältere" und schon eingebrannte vogel/fliegenreste genommen, da gings super, auch kleinere kratzer kann man mit bearbeiten (auf einem uni schwarzen lack ausprobiert)
hab auch mal die motorhaube von einem 3er golf damit bearbeitet (mit ner exzentermaschine) und sah schon besser aus, aber für dickere, mit dem fingernagel spürbare kratzer is es zu schwach...

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 14. Jun 2012, 21:33
von Andy_1987
also nehme ich dann scratch x???müsst es euch so vorstellen der vogelscheiß war knochenhart und durchs reiben sind kratzer entstanden, die deutlich sichtbar sind. sieht aus wie ne feine sandpolitur :D wenns euch vllt hilft mach ich mal nen foto am we.....also scratch x für die stelle der rest mit ultimate compound für die "grundreinigung"? leute ihr macht mich fertig :D :D

Re: Wo ist da der Unterschied?

Verfasst: 17. Jun 2012, 23:35
von Andy_1987
ach du scheiße das hat mich ja jetzt total verunsichert.....mein englisch ist jetzt nicht das beste eher so ein schulenglisch aber verstehe ich es richtig das man das compound nur mit der maschine benutzen darf oder was hat der typ falsch gemacht??kb das ich mir auch so den lack versaue das wär ja dann der oberhammer....


http://www.fitfreak.net/forums/fit-care ... r-car.html