Seite 1 von 2

Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 12. Jul 2012, 19:34
von 4Snake
Hier mal ein Beispiel für ne kleine Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung.
Im laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild vom Lenkrad leider nicht verbessert wie man anhand der Bilder sehen kann, aber 130.000Km haben Spuren hinterlassen.
Hier ist das Lenkrad ein Jahr alt, alles noch schön soweit....
Bild

Hier nun der Stand heute Mittag, knapp 6 Jahre und 130000km später......
Bild
Bemitleidenswert, genau wie der Schaltknauf. Teils ist sogar die Farbe weg wie man oben links aussen sieht, ganz zu schweigen davon das es speckig glänzt wie ne Speckschwarte :flop:
Bild
Bild
Bild

Genug von dem Elend und ran an die Arbeit. Nach diversen Vorarbeiten wurde alles schön abgeklebt und abgedeckt was nicht wieder schwarz werden soll.
Bild

Ne Weile später erstrahlt alles wieder in Schwarz und ist versiegelt. Ready to be completed.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, alles schaut wieder wie neu aus, schön schwarz und matt und bevor jemand fragt: Nein, die Hochtöner in den A Säulen sind noch im Rohbau und nicht fertig :fuck:
Bild
Bild
Bild
Bild

Wer sein Lenkrad ebenfalls mal überarbeiten lassen will, kann sich gern an mich wenden.

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 12. Jul 2012, 19:41
von 9N3OLI
Der Schaltknauf von meinem Polo sah viel schlimmer aus, wo ich ihn abgegeben hab... und das schon nach 90000km... :D

Aber das sieht echt wie neu aus :top:

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 12. Jul 2012, 19:58
von Nawrocki
:super: Aber Ich will so nen Mentos haben :kicher:

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 12. Jul 2012, 20:11
von Inuyasha4040
Uiiii toller Thread :top: :knuddel:

Sieht echt wieder seeehr schick aus :sabber: Bin schon gespannt wie es in realität aussieht! :knuddel:

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 12. Jul 2012, 20:48
von 4Snake
Der Schaltknauf von meinem Polo sah viel schlimmer aus, wo ich ihn abgegeben hab... und das schon nach 90000km... :D

Aber das sieht echt wie neu aus :top:

Danke Oli ;)
Ich hab zwar regelmäßig Lederpflege benutzt und alles geflegt, aber mit den Jahren ist das leider beim Leder so.
:super: Aber Ich will so nen Mentos haben :kicher:
Adresse Markus??? :D Ich schick dir dann eins :lol:
Uiiii toller Thread :top: :knuddel:

Sieht echt wieder seeehr schick aus :sabber: Bin schon gespannt wie es in realität aussieht! :knuddel:
Danke Jessy :knuddel:
Wirst du bald sehen ;)

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 12. Jul 2012, 21:54
von Andy_1987
conta costa?

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 13. Jul 2012, 15:38
von Siscura
Mit was hast du des gemacht ? Lenkrad fix ausbauen hättest auch können ,)

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 13. Jul 2012, 16:33
von 4Snake
conta costa?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, je nach Zustand vom Lenkrad und Schaltknauf, Lenkrad ausgebaut oder im Auto verbaut, farbige Nähte ja oder nein, Beschädigungen am Leder ja oder nein, etc.
Muß ich im Einzelfall erst mal sehen, dann kann ich was sagen. Kann zwischen 70 und 150 Euro liegen, je nach Wünschen, denn umfärben ist auch möglich, allerdings nur bei Lenkrädern ohne farbige Naht.
Kannst mir mal Pics vom Zustand und was du gern hättest zukommen lassen, dann kann ich dir was sagen.
Mit was hast du des gemacht ? Lenkrad fix ausbauen hättest auch können ,)
Es war keine Spraydose aus den Baumarkt! :P Spaß, es wurden ausschließlich Colourlock Produkte verwendet wie ich sie auch als Aufbereiter verwendet habe. Was und wie verrate ich allerdings nicht, würd aber auch nich viel nützen, da ich darin geschult wurde und man bissl Erfahrung damit braucht bevor man solche Ergebnisse erzielt ;)
Ja, hätte das auch ausbauen können, aber war zu faul und da ich am Airbag eh nich gern rumfummel, hab ich`s drin gelassen, is nur unwesentlich mehr Aufwand. ;)

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 13. Jul 2012, 16:45
von Siscura
ah ok sieht auf jedenfall nice aus und das zeugs hält auch so? ich kenn mich damit überhaupt nicht aus? was das so ne art softstouch oder was? normale leder lenkräder haben ja nur das pure leder überspannt oder nicht?

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 13. Jul 2012, 16:56
von 4Snake
ah ok sieht auf jedenfall nice aus und das zeugs hält auch so? ich kenn mich damit überhaupt nicht aus? was das so ne art softstouch oder was? normale leder lenkräder haben ja nur das pure leder überspannt oder nicht?
Ja das hält die nächsten paar Jahre wieder, wurde ja zum Schluß mit ner Versiegelung behandelt.
Nee das is schon Lederfarbe, kein Softtouchlack! "Normale" Lenkräder sind auch eingefärbt, oder hast du schonmal ne rote oder blaue Kuh rumlaufen sehen? :D Auf dem Pic oben wo der Stand zu sehen ist vor dem einfärben, kannst du sowohl am Lenkrad als am Schaltknauf sehen, das die schwarze Farbe schon teils ab ist und die Stelle grau ist. ;)

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 14. Jul 2012, 13:15
von Siscura
Ja stimmt eig ;D das kein softtouch ist ist klar hatte nur gemeint so ne Art ... Also sprich ist das spezielle Farbe die auch aus der Dose kommt? Die Versiegelung hat zur folge Schutz vor Schmutz etc und ne antirutsch Wirkung oder ?

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 14. Jul 2012, 20:12
von 4Snake
Ja stimmt eig ;D das kein softtouch ist ist klar hatte nur gemeint so ne Art ...
Aber wirklich nur so in der Art! Hat andere Eigenschaften die speziell für`s Leder abgestimmt sind.
Also sprich ist das spezielle Farbe die auch aus der Dose kommt?
Nein! Natürlich nicht! Ich trage das mit ner Sata Minijet auf, das würdest du selbst wenn es das inner Dose gäb, nicht so hin bekommen.
Die Versiegelung hat zur folge Schutz vor Schmutz etc und ne antirutsch Wirkung oder ?
Ja und Nein. Sie schützt natürlich vor Schmutz, aber auch gegen das abreiben. Genau wie bei werksseitig gefärbtem Leder, geht auch das hier mit der Zeit wieder kaputt, kann aber problemlos wieder aufgefrischt werden. Ne Antirutschwirkung hat das auch nicht, ist beim Original ja auch so das es neu richtig glatt ist. Liegt an der Mattierung, je nach Mattierungsgrad ist es griffiger oder weniger griffig. Meins hat die stärkste Mattierung jetzt, liegt aber trotzdem gut in der Hand, von "Durchrutschen" keine Spur. Es gleitet halt eher durch die hand, wenn man so nen :schweinekram: überhaupt behaupten darf :D

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 24. Jul 2012, 21:54
von phs_racer
Geht das auch bei nem "tiefblauen" bzw "indigoblauen" Lenkrad?

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 30. Jul 2012, 16:34
von 4Snake
Wenn das ein Originallenkrad ist ja, da braucht man nur den Lederfarbcode und bestellt den einfach ;)
Mischen geht zwar auch, dafür braucht man aber das ganze Sortiment, nich ganz billig!^^

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 5. Aug 2012, 18:22
von polorad
Also der sieht ja wirklich wie neu aus. Gerade bei dem Schaltknauf hätte ich nicht gedacht, dass das so einfach gehen würde. Ein Bekannter von mir hat mal etwas ähnliches versucht und danach sah das Innere des Wagens deutlich schlechter aus. Eher so als hätte jemand versucht den Wagen zu klauen und dann irgendwann kein Öl mehr gehabt.
Aber wieder zurück zu deinen Verbesserungen. Wie lange hattest du denn ungefähr für die ganze Arbeit gebraucht und wie lange musste der Kleber und die ganzen anderen Sachen trocknen? Ich würde mich nämlich ganz gerne auch einmal daran versuchen, aber habe bisher immer nur Arbeiten am Exterieur ausgeführt, sodass ich auf diesem Gebiet noch nicht so erfahren bin. Allerdings habe ich nächsten Monat mehrere Tage am Stück frei und würde das ganz gerne als kleines Experiment mal starten, allerdings brauche ich den Wagen danach dringend wieder für die Arbeit also sollte er quasi so schnell wie möglich wieder "fahrbar" sein. Der eingeschätzte Preis klingt ja auch ganz gut, wobei mich das nicht so sehr stören würde, denn viel mehr stört mich im Moment diese abgenutzte Optik, obwohl ich das Auto erst seit zwei Jahren habe. Ich fahre zwar zugegebenermaßen auch ziemlich viel damit, allerdings soll er nicht jetzt schon aussehen wie eine Klapperkiste, wenn er eigentlich noch ziemlich frisch ist.
Also dann wünsche ich allen noch viel Erfolg bei ihren Ausbesserungen und noch einen schönen Abend. Ich habe jetzt noch eine längere Autofahrt vor mir und werde mir in der Zeit schon einmal Nähte und Farben einmal genauer anschauen. ;-)

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 7. Aug 2012, 12:31
von 4Snake
Danke ;)

Es hat rund 3 Stunden gedauert mit allen Vorarbeiten etc, hab aber auch locker gemacht^^
Wenn du das Material dafür erst noch kaufen mußt, wirst du so gute 100 Euro investieren müßen, ohne Minijet, Kompressor etc versteht sich, is also nich ganz billig!

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 9. Sep 2012, 18:33
von Asanti
Sieht ja klasse aus!
Schade nur, denn hätte gedacht hier gebe es jetzt ne Anleitung! :flop:

Dann hätte ich mein altes Lenkrad (das ich gerade verkaufe) noch etwas schicker gemacht, aber für den Preis könnte ich es ja fast schon neu satteln lassen :meschugge:

Gruß
Robert

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 10. Sep 2012, 19:07
von 4Snake
Na wie oben schon erwähnt, man braucht da schon bissl Erfahrung um das so hin zu bekommen und ne halbe Anleitung ist es ja schon fast.
Mit neu beziehen bist du mal locker 200-250 Euro los, bekommst du nur billiger wenn du gute Beziehungen zu nem Sattler hast, von daher ist der Preis ja noch relativ. Hinzu kommt, das wenn du das Material hast, kannst du mal locker 20-30 Lenkräder machen, von daher relativiert sich der Preis dann auch wieder. Für ein Lenkrad ist es natürlich bissl too much, da hast du schon Recht.

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 10. Sep 2012, 19:16
von Dr.Cox
Also bietest du an das für andere zu machen?

Quasi "ich schicke dir meinen Schaltknauf und du machst ihn neu"? :)

Oder war es nur ein allgemeines Zeigen davon, dass du das machen kannst?

Re: Lenkrad und Schaltknaufaufbereitung, aus alt macht neu

Verfasst: 10. Sep 2012, 22:05
von Asanti
Naja du hast auf "was kostet sowas?" "70-150 Euro" geantwortet, da krieg ich für unter 100 Euro neues Leder und Nähte nach Wunsch, ohne das ich die Leute persönlich kenne, die schicken mir mein Wunschlenkrad und ich ihnen mein altes...

Wenn du nun schreibst 20-30 stk. für den Preis, wäre das ja 10-15 Euro! Dann würde ich sowas auch machen...

Sowas würde vll erst lohnen wenn man Sitze und co einbezieht, denn das alles neu satteln kostet sicher 1000 Euro...

Gruß
Robert