Seite 1 von 1
Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 3. Feb 2007, 20:06
von 4Snake
Vorab:
Die Überschrift trifft`s nicht ganz auf den Punkt, also versuch ich das erst mal kurz zu umschreiben:
Das Vorhaben ist die Reinigungskraft der Waschdüsen zu verstärken, dies soll durch beheiztes Wasser geschehen weil heißes Wasser besser reinigt.
Hatte mir das ganze wie folgt vorgestellt:
* Vom Wischwasserbehälter den Schlauch nicht direkt zur Haube führen, sondern mit einem verlängertem Schlauch erst zu einem Kühlerschlauch, in einigen Spiralen darum wickeln und dann zu den Düsen in der Haube führen.
* Schlauch mit Kabelbindern fixieren und dann sollte sich das Wasser beim durchfließen am Kühlerschlauch erwärmen und warm auf die Scheibe sprühen.......das reinigt besser als kaltes Wasser.
Soweit die Theorie, werde mich nächste Woche mal nach benötigtem Material erkundigen, also ca. 2-3m Schlauch und ein Kupplungsstück weil ich den Schlauch nicht bis in die Haube neu mache sondern nur ein zwischenstück setzen will.
Sollte jemand noch `ne Verbesserung haben, hier is noch Platz drunter

Verfasst: 3. Feb 2007, 20:53
von polo-info-fun
Gute Idee, habe ich früher schon mal probiert - nur es klappte nicht:
Auf dem langen Weg von der "Aufwärmeinrichtung" zur Düse im Deckel kühlte alles wieder ab! Es kam allenfalls lauwarme Plirre aus dem Loch. Außerdem ließ der Spritzdruck nach! Gar nicht so toll. Es folgte der Rückbau!
Zweiter Versuch, abgeguckt von der W124er Baureihe von Mercedes: Da gab es mal eine "Heizspirale" im Waschwasserbehälter. Das heiße Kühlwasser floß durch diese Spirale und erwärmte so das Waschwasser im Behälter. Aber: Der ganze Behälter verkalkte ekelhaft und es folgte wieder mal der Rückbau!
Fazit: Ich habe dann aufgegeben! Aber vielleicht schaffst Du es! Laß' es uns wissen!
MfG / Holgi
Verfasst: 3. Feb 2007, 21:53
von Skyther
wenn dus hast mach mal erfahrungsbericht. wenn das wasser doch zu kalt wrd vom kühlschlach zu düße dann musst du deinen wasserschlach isolieren, so wie bei nem dach mit glaswolle un co. einfach schön watte natürlich nicht an den schlach pressen sondern so ganz locker drum n dann um die watte alufolie. also schlauch um schlauch watter um schlauch mit watte die alufolie.
oder gleich nen isolierten schlauch kaufen

Verfasst: 6. Feb 2007, 20:43
von 4Snake
Also Kosten sind ungefähr 10 Euro für Material.
@polo-info-fun: Das mit dem nachlassendem Druck scheint an dem Adapterstück zu liegen, der verengt den Innendurchmesser des Schlauches an dieser Stelle. Vielleicht klappt es wenn ich kein Adapterstück sondern ein etwas größeres Schlauchstück als Adapter nehme, wenn das nicht funzt wäre interessant zu wissen ob es stärkere Pumpen gibt, eventuell aus einem anderen Modell, sonst seh ich da auch schwarz.
@skyther: Wenn`s net warm genug wird, hoffe ich das mit mehr Wicklungen kompensieren zu können, sollte sich dann stärker aufheizen, sofern der Druck mitspielt. Daher hatte ich auch mal bis zu 3m Schlauch kalkuliert.
Werde es diese Woche mal ausprobieren und berichten.
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:03
von Chico87
Ich habe beheizbare Düsen durch mein Winterpaket und ich frage mich wie das funktioniert werden die düsen die ganze zeit beheizt oder gibts nen schalter oder wann werden die beheizt ??
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:13
von JBM
Die heizen nur, bei niedrigen Temperaturen.
Das geschieht über ein Temperaturabhängigen Widerstand.
Brauchst also keinen Schalter umlegen oder dir Gedanken machen, ob die auch im Sommer heizen.
Verfasst: 30. Apr 2007, 12:25
von Chico87
Weiß den jemand ab wieviel grad diese heizen ?? ist das nur wenn der motor läuft oder auch wenn das auto einfach irgendwo steht ??
Verfasst: 30. Apr 2007, 22:14
von PoloMicha
Heizen die nicht nur wenn die Spiegelheizung an ist!?
Re: Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 22. Dez 2010, 14:27
von Gast
Ja !
Auch wenn es ein Thema aus 07 ist.
Re: Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 22. Dez 2010, 14:43
von black9N2
Ja !
Auch wenn es ein Thema aus 07 ist.
Nein Börn, da liegst du falsch!
Wie es geht steht im Beitrag von JBM, auch wenn es vom 29.April 2007 ist.
MfG
Re: Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 22. Dez 2010, 18:23
von Nico84
Und jeden Winter denke ich, im Sommer rüstest du die nach...
Was ist eigentlich aus dem Projekt geworden, und kann dabei nicht die Scheibe reißen?
Re: Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:22
von smithy
Moin,
das beste System wie ich finde, ist direkt das Scheibenwischwasser im Behälter zu erwärmen. zB wie bei Mercedes s. B. Dort wird dies über das Kühlmittel des Motors gemacht.
MfG

Re:
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:23
von chriSpe
Scroll mal hoch
Zweiter Versuch, abgeguckt von der W124er Baureihe von Mercedes: Da gab es mal eine "Heizspirale" im Waschwasserbehälter. Das heiße Kühlwasser floß durch diese Spirale und erwärmte so das Waschwasser im Behälter. Aber: Der ganze Behälter verkalkte ekelhaft und es folgte wieder mal der Rückbau!
Re: Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:26
von smithy
Überlesen!
Destiliertes Wasser hätte man aber noch ausprobieren müssen!

Re: Beheizte Scheibenwaschdüsen für bessere Reinigungskraft
Verfasst: 23. Dez 2010, 07:28
von black9N2
Das ist ja schon ein guter Ansatz, aber ne beheizte Düse muss man ja auch haben, denn sonst friert diese ja trotzdem zu. :-)
MfG