Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Habt ihr das Knacken wie am Anfang beschrieben?(Sportfahrwerk VW+20mm Stabi)

JA
9
53%
NEIN
8
47%
 
Abstimmungen insgesamt: 17

Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 28. Feb 2008, 23:21

hey, wisst ihr was dass sein kann?

wenn ich mein auto abgestellt hab und anschließend wieder los fahre passiert ein blecherndes knarren für eine sec. wenn ich:

losfahre mein lenkrad voll einschlage
&
von einer bürgersteigabsenkung runter fahre.

weiß nicht was das ist, habe keine ausgeschlagenen buchsen oder am stabi/koppelstangen was gefunden.

in den anderen threads hab ich nix passendes gefunden. :(

hoffe ihr könnt helfen :haha:
Zuletzt geändert von lwlTDI am 25. Feb 2010, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
96kw TDI Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon TK » 28. Feb 2008, 23:29

Das Knarren habe ich auch. Bei Volleinschlag irgendwo über eine kleine Welle fahren und schon ist es da. Ich habe bis jetzt immer gedacht das es an meiner Tieferlegung liegt und das der Stabi ist aber wenn du das schon beim originalen Sportfahrwerk hast :???:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Bröksli

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Bröksli » 29. Feb 2008, 00:12

scheint jedenfalls nicht serienmäßig zu sein ;)
Ich habs nicht :D


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 29. Feb 2008, 08:18

mhh.. ist ja schön zu hören das es nicht serienmäßig ist, aber vielleicht ist ja deiner kaputt wenn du das nicht hast @bröksli?! :applaus:

das komische ist dass es sich sonst nie bemerkbar ist, das fahrwerk ist wunderbar echt gar nichts dran auszusetzen nur das laute knarren bei volleinschlag und ner etwas größeren absenkung :motz:
96kw TDI Bild


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 29. Feb 2008, 09:55

das komische ist dass es sich sonst nie bemerkbar ist, das fahrwerk ist wunderbar echt gar nichts dran auszusetzen nur das laute knarren bei volleinschlag und ner etwas größeren absenkung :motz:
Is normal ab einer gewissen Tieferlegung oder bei starker Verschränkung (Absatz).
stabi.jpg
* = Die Spurstange berührt den Stabi - das erzeugt das Geräusch.
Abhilfe: Volleinschlag vermeiden o. EIBACH Lenkwinkelbegrenzer montieren.


Wurde hier aber auch schon mehrfach durchgekaut :rolleyes: -> :such:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 29. Feb 2008, 12:46

Ich hatte das schon bei serienmäßiger 15mm Tieferlegung und den 30mm danach...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


CandyPoloGTI
Beiträge: 98
Registriert: 12. Jun 2006, 20:03
Wohnort: Berwangen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon CandyPoloGTI » 29. Feb 2008, 12:58

Habe ich auch mit den 40mm tieferlegung...


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 29. Feb 2008, 14:50

Äääähm, fab, ich würde dich ja niie anzweifeln :anbeten: :haha: aber, bei mir ist das erst vor ca. nem halben jahr aufgetreten, da waren die Federn schon 3,5 Jahre drin UND bei der Inspektion hab ich das dem Mechaniker gesagt, der meinte aber säh alles normal aus, hat aber einfach mal mal auf verdacht die Domlager geschmiert und seitdem sind die Geräusche wieder weg.
Naja, kann nur erzählen was war, hab ja keine Ahnung davon ;-)


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 5. Mär 2008, 00:38

Also ich habs auch.... seit ich 70mm runter bin... hab kürzere Koppels und h&R stabi drinne...

nur das was ich hoffe ist wenn ich mein neuen bekomme GTI CUP ... das es dort auch ist.... dafür sind aber nur die 35mms von H&R vorgesehen!
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Daywalker

Forenhändler
Beiträge: 242
Registriert: 12. Sep 2006, 14:16
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Daywalker » 5. Mär 2008, 07:22

Hi,

also beim CUP ist es auch mit den 35er Federn. Allerdings nur bei wirklichem Volleinschlag und wenn man größere Höhen hinunterfährt. Kam bei mir aber auch erst einmal vor.
Gruß, Kai

BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Gast

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mär 2008, 19:27

Hab das Problem auch seitdem ich n anderes Fahrwerk eingebaut hab dacht schon meine Domlager wären fertig. @Fab. Danke für den Tip mit den Lenkungswinkel Begrenzer werd das mal ausprobieren.


Norman 1.9TDI
Beiträge: 104
Registriert: 19. Apr 2007, 16:14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Norman 1.9TDI » 3. Apr 2008, 17:21

Hey, habe auch das geliche Problem.
Meine Werkstatt hat nun schon 10 verschiedene Möglichkeiten versucht, dieses Problem zu beheben.
Zuletzt wurden die Federbeine komplett ausgetauscht und nun folgt höchst wahrscheinliche ein Satz neuer Querlenker.

Total lustig, habe gestern erfahren, dass ichauch das VW Sportfahrwerk drin habe ^^
Jedoch meinte der Werkstattleiter, dass dieses Problem nur bei Polos mit Seriensportfahrwerk auftaucht.

Evtl. Lösung für das Problem, so stand es hier im Forum, ist ja das Austauschen der Gummimetalllager gegen die vom Audi A2, weil sie aus Vollgummi sind und keine Kunststoffummantelung haben.

Also, hoffe, dass meiner nächste Woche hinkommt, da ichbald Fahrwerk und Felgen einbauen will :applaus:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Rosy
Beiträge: 452
Registriert: 17. Mär 2007, 17:35
Wohnort: Coburg // bei Ingolstadt
Alter: 38

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Rosy » 4. Apr 2008, 20:32

Ich weiß ja nich, ob das was anderes bei mir is, aber bei mir is das so ein klingeln, wie als ob man übern lockeren kleinen kanaldeckel fährt und wenn ich voll einschlage, dann schleift da was, aber richtig. das hört sich echt krank an. aber nur vorne rechts... naja, montag kommt der kleine mal auf die bühne und dann seh ich ja ob irgendwo spuren sind. lg
Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendigste kann ich verzichten. (Oscar Wilde)
Fahrzeuge: Audi A6 4F Avant  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 4. Apr 2008, 20:56

Hm also ich habe das auch das sich beim vollen Linkseinschlag die Stabistange und die Spurstange berühren. Allerdinhabe ich das erst seit ca 3 Wochen ab und zu mal wobei die Federn auch schon locker 2 Jahre drin sind. Ich wollte morgen mal nach :vw: fahren und die mal fragen was man dagegen machen könnte.
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Bunny » 9. Apr 2008, 20:05

ich hab leider auch das problemchen seitdem ich ein anderes fahrwerk drin hab. morgen wollen wir mal gucken, ob was schleift, wenn dann hoffe ich das ich das durch andre koppelst. beheben kann. hört sich echt krank an. hab auch die spur+ sturz einstellen lassen, aber er zieht immernoch stark nach rechts bei höherer Geschwindigkeit :???: nur ääärger mit dem aufgemotze da...
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 9. Apr 2008, 23:57

Hm aber von den Koppelstangen wird es nicht kommen...genau kann ich es nicht sagen aber bei mir kommt es halt wo anders her. Ich habe mir jetzt gedacht einfach ein stück schwarzen Schlauch um die Spurstange machen und mit Kabelbinder fixieren. Dann macht es wnigstens keine Geräuche mehr :)
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Bunny » 11. Apr 2008, 11:58

Gestern bin ichn wegen dem Knarren zur Werkstatt gefahren, auf dem ganzen Weg nicht einmal ein Geräusch!!! Haben nochmal die reifen abmontiert und siehe da: die Koppelstange hat sich verbogen, daher konnte es nicht mehr anschlagen! Habe nun kürzere bestellt und hoffe, dass sie heute geliefert werden
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 11. Apr 2008, 16:52

WAAS? Wie können die sich den verbiegen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 3. Feb 2010, 22:36

96kw TDI Bild


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon kendall » 3. Feb 2010, 22:59

Kollegen!
Man fährt auch nicht mit Volleinschlag irgendwelche Bordsteine runter :flop:
Das sind die Kandidaten, die dann über Knarzgeräusche jammern oder alle 2 Jahre neue Radlager brauchen...behandelt die Karre anständig und gut is.
Wenns sich dann doch mal net vermeiden läßt: laaangsam und vorsichtig.
Ich hab keine Knarzgeräusche und fahr auch schon etwas länger tiefergelegte Autos.
(Daß Stabi/Pendelstützen etc. passen setze ich mal voraus!)
Also, wie bei den Verkehrsberuhigungen: langsam und schräg...
second place is the first loser
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste