Wagenheber gebrochen

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Gast

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Apr 2008, 21:52

Dieses Ding liegt noch nagelneu bei meinem Bordwerkzeug.
Hab mir das Teil mal angesehen, als das Auto neu war und beschlossen, dass ich das nur im Notfall benutzen werde....

Ich hab mir bei Aldi damals einen Rangierwagenheber gekauft. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Zur Sicherheit stütz ich das Auto aber trotzdem noch mit einem Bock ab. Man weiß ja nie... :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon px » 10. Apr 2008, 11:08

Ich lege hinter alle grad nicht angehobenen Räder immer Klötze, damit der Wagen sich wirklich nicht bewegen und abrutschen kann.


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 10. Apr 2008, 11:59

Ich hab ne Hebebühne Zuhause.. ist auch recht Komfortabel will ich meinen^^
Bild


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 10. Apr 2008, 12:03

Du verwöhntes wesen ! :haha:
Bild


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 10. Apr 2008, 12:39

Bin nich verwöhnt..^^

Ich bin nur zu Faul auf dem Boden rumzukriechen und das es oft vorkommt das irgendein Wagen hier habe für Reparaturen, hat sich das ganze schon gelohnt und sooo Teuer sind die Gebrauchten ja auch nich..
Bild


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 10. Apr 2008, 13:26

Passt schon , ich fahr auch immer zu nem Kollegen mit bühne zum Räderwechseln , seit ich die gullis hab (Scheiß Adapterplatten)
Bild


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon Levi » 12. Apr 2008, 11:09

Wenn ich das hier so lese, sollte man den üblichen von VW mitgelieferten Wagenheber direkt in die Tonne werfen. :|
Das ich damit kein Gewinde einbaue, ist vermutlich selbstredend, aber für einen einfachen Räderwechsel zweimal im Jahr reicht der imho aus.
Ich gehe davon aus, dass jeder die Betriebsanleitung von dem Werkzeug gelesen hat. :lol:


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Wagenheber gebrochen

Ungelesener Beitragvon schulz » 15. Apr 2008, 14:23

kurios... in eigentlich recht zufrieden mit dem ding..
benutz es auch relativ häufig..

aber die hydraulischen sind längen besser... und man rackert sich nicht so ab mir kurbeln ;-)
seh ich auch so ... er ist nicht der beste, aber fuer nen paar raeder wechseln reicht der vollkommen aus. benutz den auch oft (mindst 10x im jahr ...) und er hält *toitoitoi* :) ich seh zZ keinen Grund sooo schlecht drüber zu reden.
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste