Ein Arbeitskollege von mir hat nen 1.2l 9n. Bei ihm ist eins der hinteren Radlager defekt. Er würde gerne wissen, ob er als Halblaie das Radlager selber austauschen kann oder ob er das lieber in einer Werkstatt machen lassen sollte. Das neue Radlager hat er schon bestellt, also wären nur die reinen Kosten für die Werkstatt interresant. Ich hoffe Ihr könnt mir bzw. ihm weiterhelfen.
Gruß
Steffen
!Hilfe! Kosten & Aufwand beim Radlagerwechsel
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 787
- Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
- Wohnort: Wolfsburg
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
!Hilfe! Kosten & Aufwand beim Radlagerwechsel
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste