Schneeketten auf 165er, 14 Zoll mit 40mm tiefer ?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Schneeketten auf 165er, 14 Zoll mit 40mm tiefer ?

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 10. Mai 2006, 15:13

Ich überlege, mein ganzes Riegerplastik abzubauen und zu verkaufen und mir statt dem VW-Fahrwerk ein Fahrwerk mit 40mm tiefer einzubauen.

Dafür muss ich aber unbedingt wissen, ob dann mit meinen 165er 14Zoll Winterreifen noch Schneeketten in den Radkasten passen.

Hat jemand von Euch diese Konstellation schonmal gefahren und kann mir sagen, ob Schneeketten drunter passen? Vielleicht weiß auch einer von den Fahrwerksprofis darüber Bescheid...

vielen Dank im Voraus
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 10. Mai 2006, 15:21

In dem TÜV Gutachten zu den H&R Federn steht, das die Verwendbarkeit von schneeketten nicht geprüft wurde, in dem Gutachten zu meinem Gewindefahrwerk steht drinn, dass man keine Schneeketten benutzen darf!

Mit einer 40mm tieferlegung sollte aber genug Platz im Radkasten für Schneeketten sein, eine endgultige Aussage sollte aber die Hotline von z.B. H&R treffen können!

Übrigens ne gute Idee deinen Polo mal tiefer zu legen! :dafuer:
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 10. Mai 2006, 15:41

In dem TÜV Gutachten zu den H&R Federn steht, das die Verwendbarkeit von schneeketten nicht geprüft wurde, in dem Gutachten zu meinem Gewindefahrwerk steht drinn, dass man keine Schneeketten benutzen darf!

Mit einer 40mm tieferlegung sollte aber genug Platz im Radkasten für Schneeketten sein, eine endgultige Aussage sollte aber die Hotline von z.B. H&R treffen können!

Übrigens ne gute Idee deinen Polo mal tiefer zu legen! :dafuer:
ja, werd ich dann wohl vorher mal machen...

werd mir wohl auch zuerst Federn holen und dann ein Jahr später schöne Stoßdämpfer dazu. Das passt etwas mehr zu meiner derzeitigen finanziellen Situation... und ist ja auch nicht schlimm (oder gibt es Nachteile)?
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 10. Mai 2006, 16:27

Wenn du dir dann wirklich auch Stoßdämpfer kaufst die 100%ig zu den Federn passen, ist das nicht schlimm! Hast dann halt in der Zeit wo du nur die Federn drinn hast nicht das Optimum an Straßenlage, besser als das Serienfahrwerk ist es aber trotzdem!

Schlimm ist es nur wenn du, so wie ich, 300€ für Federn mit Einbau ausgibst, dich dann ärgerst das es nicht tief genug ist und daraufhin dir ein Gewindefahrwerk kaufst!

Wenn du aber sicher weißt, das du ich tiefer gehen willst, dann gibt es an deiner Lösung nichts zu meckern!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 10. Mai 2006, 16:33

werd mir wohl auch zuerst Federn holen und dann ein Jahr später schöne Stoßdämpfer dazu. Das passt etwas mehr zu meiner derzeitigen finanziellen Situation... und ist ja auch nicht schlimm (oder gibt es Nachteile)?
Auf gebrauchte Stoßdämpfer die eine größere Laufleistung als 15tkm haben würde ich keine Tieferlegungsfedern mehr einbauen. Die Veränderung des Arbeitsniveau's führt meist zu einem erhöhten Verschleiss der Dichtungen und somit zu einem frühen Defekt der Dämpfer.

IMHO!

Der höhere Verschleiß ist aber doch egal, wenn er sich im folge Jahr eh neue Stoßdämpfer kaufen will? Es sei denn er fährt 50000km im Jahr
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste