Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Hotte » 1. Jun 2010, 09:49

Mmh also ich hab jetzt 85tkm runter, davon bestimmt 50tkm mit Gewindefahrwerk und ich merke nix davon, daß die Querlenkerlager defekt sind.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon TRON » 1. Jun 2010, 10:16

Gelegentlich kommt das Knacken auch von defekten Spurstangen. Das kann man schön testen, indem man bei geringer Geschwindigkeit starke Lenkbewegungen macht und im Stand mal am kompletten Rad wackelt.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


mecie21313
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2010, 19:27
Wohnort: Seelze
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon mecie21313 » 9. Aug 2010, 13:28

Hallo Ihr LIeben,

ich plane bei meinem POlo 9N auch die Lager zu wechseln. Sind denn dieAudi A2-Lager dann auch vom TÜV her am Polo zulässig?

Gruss
Andy


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon DOW » 9. Aug 2010, 13:37

Hallo Ihr LIeben,

ich plane bei meinem POlo 9N auch die Lager zu wechseln. Sind denn dieAudi A2-Lager dann auch vom TÜV her am Polo zulässig?

Gruss
Andy
Zugelassen sind sie für den Polo natürlich nicht, da Audi Ersatzteil. Hab da mal beim TÜV gefragt. Er sagte allerdings: Wer soll das erkennen? ;-)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon swift » 11. Aug 2010, 02:29

Hallo Ihr LIeben,

ich plane bei meinem POlo 9N auch die Lager zu wechseln. Sind denn dieAudi A2-Lager dann auch vom TÜV her am Polo zulässig?

Gruss
Andy
Zugelassen sind sie für den Polo natürlich nicht, da Audi Ersatzteil. Hab da mal beim TÜV gefragt. Er sagte allerdings: Wer soll das erkennen? ;-)
Ab bestimmter Zeit liefert auch VW fuer den POLO den AUDI-teil als Ersatz ist also jetzt im Moment egal anderes Teil kann man heutzutage nicht mehr bestellen nur den AUDI-teil :!:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 11. Aug 2010, 08:49

also bei mir war es das Getriebelager was Polterte , was jetzt noch leichte geräusche macht ist das Motorlager auf der linken seite was aber kaum warnehmbar ist und mich nicht weiter stört, habe auch alles gewechselt an der VA Achse bis mein Bruder durch zufall mal am Motor gewackelt hat und siehe da Getiebelager also 2 Stücke Silikonschlauch dazwischen und mit Kabelbinder fixiert und seit dem ist ruhe :top:

Grüße Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...


fussel_mail
Beiträge: 2
Registriert: 3. Jan 2009, 00:30
Wohnort: Sinzig
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon fussel_mail » 11. Aug 2010, 21:14

Gibt es schon Erfahrungswerte mit diesem Lager:

1K0 407 183 E

es soll die Verstärkte (modifizierte) Version der wabbeligen Serienlager sein. Nur leider tue ich mich schwer damit, die Vollmaterialversion einbauen zu lassen, da ich die Geräuschentwicklung beim 74KW Tdi fürchte.

Weitere Frage, kann dies jemand machen im Raum K / BN / KO ... Antworten hierzu bitte per PM ...

Gruß
Fussel


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon swift » 12. Aug 2010, 01:40

leute ich habe fuer euch wieder was neues und zwar, zweite sache die Probleme an der Vorderachse macht, diesmal verfasse ich das sehr kurz und schnell mit den Fotos:

1. Gumi-metall Lager der sich in der Laufe der Zeit ausschlaegt:

Bild

2. Der ist montiert auf dem Querlenker vorne:

Bild

3. Leider kann man den Gumi-metall lager alleine bei VW nicht bestellen obwohl der eine Teile-Nr. hat und zwat folgende 6Q0 407 182 VW verkauft nur komplett neues Querlenker mit dem Gummi-metall Lager inklusive (gutes Business fuer VW :keule: ):

Bild

4. Neues Gumi-metall Lager auf dem Querlenker:

Bild

5. Und montiert:

Bild

Teile die man dazu braucht:

6Q0 407 151 L Querlenker komplett, cca. 80 EUR incl. MwSt. pro Stueck
N 106 403 01 neue Schrauben, empfehlenswert zu kaufen cca. 3 EUR incl. MwSt. pro Stueck

Falls jemand im Internet nur den Gummi-metal Lager finden kann die nummer ist 6Q0 407 182 und kostenpunkt so um die 10 EUR pro Stueck, bei VW aber nicht zu bekommen einzeln :keule:

Das ist es, wieder eine weitere Sache die Probleme macht im laufe der Zeit.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 18. Aug 2010, 23:11

ich hol mir mal morgen auch die neuen Lager vom Audi A2. Soll ich nun die Dieselvariante holen also die mit dem A am Ende der Teilenummer. Hab zwar kein Diesel aber ein Gewindefahrwerk verbaut. Eventuell wäre also die Dieselvariante besser zwecks Härte?
Oder verbauen alle mit nem Benzinermotor die A2-Lager für Benzinermotoren?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


John
Beiträge: 161
Registriert: 14. Nov 2006, 11:48
Wohnort: Stockum
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon John » 20. Aug 2010, 17:53

Hi,
hoffe mein Problem passt hier auch zum thema und am liebsten wäre mir wenns auch an den Lagern liegen würde und sich das durch die lager vom A2 beheben lassen würde.

Also bei mir ist das so :
Es fühlt sich an als würde irgendwas "verrutschen". Also als würde sich irgendwas nach rechts bewegen und dann etwas knacken oder aufprallen oder so. Das tritt NUR in linkskurven auf und meistens nachdem ich vorher eine rechtskurve gefahren bin also bei einem Lastwechsel. Mir fällt das Geräusch nur bei langsamer fahrt auf. Eine Stelle wo es so gut wie immer auftritt ist in einem Kreisel. Wenn ich nach rechts einfahre ist noch alles oke, sobald ich dann nach links lenke um durch den Kreisel zu kommen tritt es auf. Manchmal kommt es auch schon beim anfahren vor wenn das Lenkrad eingeschlagen ist.

Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen!

lg John
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Hägar » 20. Aug 2010, 18:25

Hm wenns vor allem beim Lenken ist könnten es auch die Domlager sein, die gehen auch gern kaputt. Dann macht das Geräusch die Feder. Bei den anderen ist es ja hauptsächlich beim einfedern soweit ich weiß.


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 22. Aug 2010, 14:44

War bei VW und die sagen mir die Gummimetalllager 8Z0 407 183 A sind im Rückstand und können zur Zeit net geliefert werden.
Jetzt ist das Poltern mitlerweile schon extrem stark. Und ich wollte diese Woche nach Italien in Urlaub fahren. Und VW kann mir nicht sagen wann sie liefern. Echt zum kotzen grad. Hat vielleicht einer von euch die Teile parat? Ich denke mal nicht, dass es gesund wäre, so mim Polo 700 km am Stück zu fahren, oder?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Aug 2010, 15:57

Falls jemand im Internet nur den Gummi-metal Lager finden kann die nummer ist 6Q0 407 182 und kostenpunkt so um die 10 EUR pro Stueck, bei VW aber nicht zu bekommen einzeln :keule:
Woher hast Du denn die Teilenummer und den Preis, wenn man fragen darf?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon swift » 22. Aug 2010, 17:19

Falls jemand im Internet nur den Gummi-metal Lager finden kann die nummer ist 6Q0 407 182 und kostenpunkt so um die 10 EUR pro Stueck, bei VW aber nicht zu bekommen einzeln :keule:
Woher hast Du denn die Teilenummer und den Preis, wenn man fragen darf?
Teile-Nr. ist auf dem Gummi-lager ab Werk gepresst und wenn du das Teile-Nr. ins google eintippst findest du gleich auch den Preis... ist auf jeden Fall biliger als neue Querlenker zu kaufen was ich machen musste da ich keine Zeit leider hatte auf die Gummi-Lager zu warten sonnst waeren 200 EUR gespaart...

Und Teile-Nr. kannst du am Foto Nr.4 erkennen in meinem Beitrag
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


anma
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2009, 21:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon anma » 23. Aug 2010, 16:49

Gibt es schon Erfahrungswerte mit diesem Lager:

1K0 407 183 E

es soll die Verstärkte (modifizierte) Version der wabbeligen Serienlager sein. Nur leider tue ich mich schwer damit, die Vollmaterialversion einbauen zu lassen, da ich die Geräuschentwicklung beim 74KW Tdi fürchte.
Diese Lager sind bei mir seit paar Tagen drin. Laut meiner Werkstatt (freie, Einbau kostete mich 40€) waren die alten noch i.O. und der Chef wußte nicht warum ich sie tauschen ließ. Aber nachdem ich mit dem Wagen mit den neuen Lagern gefahren bin, würde ich behaupten, dass es schon riesen Unterschied festzustellen sei (bessere Kurvenlage und direktere Lenkung und hoffentlich kein Quitschen wenns es kalt und nass ist). Wer auf Fahrkomfort nicht verzichen will, baut lieber diese Lager ein und nicht vom A2.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Paul » 23. Aug 2010, 17:23

Ich hatte schon bei 7000km Laufleistung in Kurven ein Knartschen + Knacken in Kurven mit Fahrbahnunebenheit.
Der VW-Mensch war taub und wollte nix tun.
Und da ich keine Querlenkerbuchsen wie ihr habt, sondern schon die verbesserte Polo6R-Vorderachse, tippte ich auf die Domlager.

Beim Wechsel auf H&R-Federn habe ich also Domlager mit Maschinenfett neu gefettet.

Bild Bild Bild Bild

Und Kupferfett auf die Anlagefläche Dom zu Domlager.
Bild

Seitdem habe ich Ruhe in den Kurven und Lenkbewegungen.


Jetzt tockt nur noch das Motorlager. Abhilfe wird hier die Schlauchlösung bringen.
So sieht das Motorlager aus:
Bild

Dort sitzt es unter der Batterie.
Bei Beschwerde fettet VW das Ding bis man aus der Garantie raus ist.
Dauert dann etwa 1 Jahr bis es wieder kommt.
Bild


Und eine interessante und bessere Lösung von Hummel(Michael) hier aus dem Forum ist mit 4 Stücke Gartenschlauch und mit Kabelbindern, er hat bis heute Ruhe.

Bild[/quote]
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 23. Aug 2010, 18:17

...
Und da ich keine Querlenkerbuchsen wie ihr habt, sondern schon die verbesserte Polo6R-Vorderachse, ..
Kleines OT:
Vorallem die vergünstigte 6R-Achse :top:
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Paul » 23. Aug 2010, 18:32

Die ist jetzt wieder wie beim Golf 4 konstruiert, da sich die Nachfolger-Variante nicht bewährt hat.
Ich bin froh über die andere Konstruktion.

Hoffe, mit meinen Tipps zu Lösungen von Tock-Geräuschen geholfen zu haben.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 26. Aug 2010, 23:38

Ich bekomm die Krise.

Hab jetzt meine Querlenkerlager einbauen lassen. 73,50 € Arbeitslohn? Ist okay, oder?
Müsst ich nicht jetzt Spur neu einstellen?

Aber jetzt zum eigentlichen Krisenpunkt. Das Geräusch, als ob Metall auf Metall schlägt, eine Art plong oder tock, wie auch immer, ist noch immer da.

Ich dachte ich hätte nach dem Querlenkerlagerneueinbau endlich Ruhe. Aber von wegen. Ich schmeisse die Kiste weg, ohne Spass. Das geht mir so derbe auf die Nerven!

Was kann's alles noch sein?

Hab gelesen, dass es Stabis, Motorlager, Getriebelager etc. sein können? Aber was noch? Weil die 3 Sachen sind bei mir glaub okay. Oder wie kann ich das am besten prüfen?

Hab übrigens die neuen Gummilager für den Polo 9n verbaut 1K0 xxx xxx !!
Der Typ in der Werkstatt meinte, die A2 Dinger passen net 100 Prozent. Aber die neuen Polo Lager sind aufjedenfall auch gut konstruiert.
Kann ich meine A2 Lager eigentlich ohne Probleme zum Händler zurückbringen ohne das er Faxen macht? Sind vor einer Woche gekauft worden.


Übrigens ich hab auch so eine Poltern an der Hinterachse? Was kanns sein?
Ich hab gedacht des Könnte die Plastikverkleidung vom Stoßdämpfer sein, die evtnuell an die Radgehäuseinnenverkleidung stößt?
Hat jemand son Problem schon gehabt?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Paul » 27. Aug 2010, 10:58

Dein Einbaupreis ist ok, da haben andere schon weitaus mehr bezahlt.

Wenn dein Geräusch noch da ist, wird es das Motorlager sein.
Lösung dazu habe ich oben gepostet.
Danach war es auf jeden Fall weg, haben schon andere so gemacht und Erfolg gehabt.

Ob es dein Stabilager ist kannst du schnell mit der Taschenlampe feststellen.
Sitzt die Stange noch in fest in seinen Halbschalen, dann ist alles ok.
Das hätte aber sicher jemand auf der Bühne festgestellt.

Wenn du deine Rechnung noch hast, dann kannst du die Lager sicher zurückbringen, ansonsten gibt es hier im Forum noch genug Abnehmer dafür.
Was auch dein Werkstattmensch gesagt hat, die Dinger können montiert werden, auch wenn die etwas kürzer sind, das macht nichts.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste