Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
bunner321
Beiträge: 3
Registriert: 12. Okt 2010, 11:21

Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon bunner321 » 12. Okt 2010, 12:47

Grüßt euch liebe Polo Community.

Also, bin selbst erfahrener Schrauber, allerdings auf bayrischen Hecktrieblern *räusper*.
Ein Buddy von mir braucht jetzt vorne ein neues Radlager für seinen Polo 9N3, also hab ich mich kurzhand im Elsa umgeschaut und mir auch das Neuteil angeschaut (mit dem kuriosen Sicherungsring :hä: ).

Meine Frage an euch:

Kann ich das Radlager auch mit herkömmlichen Ein-/ und Auspresshülsen nebst Spindel und "gängigen" Spezialtools ein -/ und ausbauen ohne die Haltbarkeit erheblich zu reduzieren? (also ohne Hammer und Flaschnermethode)

Weil im Elsa ist eine kuriose Konstruktion abgebildet die sich um die Nabe "klammert" und das dann komplett einzieht. :meschugge:
Ich würde einfach eine dementsprechend große Hülse nehmen und sie auf die Nabe aufstecken, -> kontern ->, los gehts.
Gibts jemanden der mir Erfahrungen ohne VAG Spezialwerkzeug schildern kann?

grüße aus Nürnberg, bunner321

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Re: Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 12. Okt 2010, 13:03

Hi bunner,

Für das vordere Radlager ist es empfehlenswert das spezialwerkueug zu verwenden.habe letzte Woche erst vom bekannten erfahren das er nochmal 2 neue kaufen "durfte",weil er sie auch so einbauen wollte ;)

Also ich würde es nur noch mit dem werkzeug machen ...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
bunner321
Beiträge: 3
Registriert: 12. Okt 2010, 11:21

Re: Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon bunner321 » 12. Okt 2010, 18:09

Ok, eine ehrliche Meinung!
Noch jemand, ders versucht hat und vielleicht erfolgreich eine Hobbylösung gefunden hat. wie gesagt, klassisches Radlagerhülsen vorhanden. Danke im vorraus


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 12. Okt 2010, 18:19

Ich habs mal eingepresst, hält seit 4,5 Jahren und ~90 000 km
Dom lomp & Famous

Bild


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 12. Okt 2010, 20:03

bau das achsstumpf aus und lass es irgendwo für nen schmalen taler einpressen! das wird nix mit spindel und co...das bist du auf der sicheren seite...mfg


Themenersteller
bunner321
Beiträge: 3
Registriert: 12. Okt 2010, 11:21

Re: Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon bunner321 » 13. Nov 2010, 13:38

So, hab euch ganz vergessen! Also, ich habs tatsächlich ganz rausgebaut, weil so ne große Hülse hatte ich dann doch net und der Typ in der Hobbywerkstatt schon gleich gar net (etwa 140 oder so). Dann unter die Presse legen und rausdrücken. Anders gings nicht! Und der ein und Ausbau des Schwenklagers war eigentlich kein Thema. Wenn man ausgestattet ist, geht eigentlich alles von der Hand. Danke für die Tipps, bis zum nächsten Mal :anbeten:


Gast

Re: Radlager Vorne ohne VAG Spezialwerkzeug

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Nov 2010, 11:26

Auf keinem Fall einfach so ein-auspressen !
Ich gebe die neuen Radlager mit dem Achsteil an den VW Vertragshändler.
Bezahle immer ca. 40 für alles , also für die Arbeit !
Die Teile besorge ich mir günstiger aber auc original.
Wenn man es ohne VW Werkzeug auspresst, hält es nicht lange !
Mein letztes Radlager hat 230.000km gehalten.
Nun habe ich ein neues drin und auch schon 260.000 auf der Uhr.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste