Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Polo RS
Beiträge: 30
Registriert: 9. Feb 2008, 10:15
Wohnort: RLP
Alter: 38
Kontaktdaten:

Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon Polo RS » 19. Apr 2011, 10:05

Hallo,
Nach dem ich die FK-Federn eingebaut hab, kam der Polo vorne tiefer.
Nur Hinten ist der in derselbe höhe wie mit den Serien-Federn.

Liegt das evtl an den Federn?
Ich hab evtl vor, H&R Federn hinten einzubauen.


Gruß polo RS
Fahrzeuge: Audi A3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Apr 2011, 10:52

[quote="Polo RS"]Liegt das evtl an den Federn?
Ich hab evtl vor, H&R Federn hinten einzubauen./quote]


Ja das liegt an den Federn. Aber eventuell würde ich eine Runde mit dem Auto fahren und mal sehen, ob die Federn sich setzen.

H&R Federn und FK Federn kannst du nicht einfach kombinieren. Das ist nicht erlaubt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


BuzzDee

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 19. Apr 2011, 11:11

Haben die Dämpfer hinten evtl. noch ne Verstellung?

Es gibt Fahrwerke mit Nutenverstellung, das sind dann Einkerbungen am Dämpfer. Dort sitzt ein Ring auf dem dann der Federteller aufliegt.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Apr 2011, 11:32

Es gibt Fahrwerke mit Nutenverstellung, das sind dann Einkerbungen am Dämpfer. Dort sitzt ein Ring auf dem dann der Federteller aufliegt.
Ist beim Polo egtl eher unüblich. Auch wenn es so sein sollte, gibt immernoch die Länge der Feder die Fahrzeughöhe an. Da kann der Dämpfer 2cm länger oder kürzer sein, das spielt keine Rolle.

MfG
Bild


Themenersteller
Polo RS
Beiträge: 30
Registriert: 9. Feb 2008, 10:15
Wohnort: RLP
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon Polo RS » 19. Apr 2011, 12:21

Liegt das evtl an den Federn?
Ich hab evtl vor, H&R Federn hinten einzubauen./quote]


Ja das liegt an den Federn. Aber eventuell würde ich eine Runde mit dem Auto fahren und mal sehen, ob die Federn sich setzen.

H&R Federn und FK Federn kannst du nicht einfach kombinieren. Das ist nicht erlaubt.

Ich bin schon mittlerweile ca.5000km gefahren. Ich hatte kaum zeit mal das im Forum zufragen :D .
Fahrzeuge: Audi A3  


Themenersteller
Polo RS
Beiträge: 30
Registriert: 9. Feb 2008, 10:15
Wohnort: RLP
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon Polo RS » 19. Apr 2011, 12:23

Haben die Dämpfer hinten evtl. noch ne Verstellung?

Es gibt Fahrwerke mit Nutenverstellung, das sind dann Einkerbungen am Dämpfer. Dort sitzt ein Ring auf dem dann der Federteller aufliegt.

Beim Einbau hab ich jetzt nicht drauf geachtet, aber ich mein eine Verstellung habe ich nicht gesehen. Muss ich mir nochmal angucken.
Fahrzeuge: Audi A3  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon LexaN » 19. Apr 2011, 16:57

des liegt am polo da der hinten sehr leicht ist, gerade beim diesel besonders zu merken.

deswegen wird auch eigentlich immer ein gewinde empfohlen. hatte das gleiche prob bei meinem alten polo. hab auch federn verbauen lassen und hab mich immer geärgert das i nicht tief genug gekommen bin.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Themenersteller
Polo RS
Beiträge: 30
Registriert: 9. Feb 2008, 10:15
Wohnort: RLP
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon Polo RS » 19. Apr 2011, 21:25

des liegt am polo da der hinten sehr leicht ist, gerade beim diesel besonders zu merken.

deswegen wird auch eigentlich immer ein gewinde empfohlen. hatte das gleiche prob bei meinem alten polo. hab auch federn verbauen lassen und hab mich immer geärgert das i nicht tief genug gekommen bin.

Was ich aber nicht verstehe ist, das ein Freund von mir auch ein 9n3 fährt (1.4L TDI )
Der ist weit mehr tiefer wie ich mit meinen Federn -.-

Trotzdem danke an alle für eure Infos
Fahrzeuge: Audi A3  


andymacht
Beiträge: 2
Registriert: 6. Feb 2009, 13:24
Wohnort: wanzleben
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Nach Tieferlegung ,HA original höhe

Ungelesener Beitragvon andymacht » 27. Jul 2011, 09:28

hallo
hab bei mir 60/40 sportfahrwerk drin
selbes problem totale affenscheisse :-D
hinten total hoch wie Original eben:-(

lg
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket   Polo 6R GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste