Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austauschen
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austauschen
Hallo Leute,
ich lasse nächste Woche meine Bremsschläuche beidseitig vorne, links vorne Gummibuchse und links vorne Führungsgelenk vom Querträger wechseln.
1. Sitzt das Führungsgelenk auf der dritten Stelle des Fotos, welches nicht markiert ist? http://img403.imageshack.us/img403/9690 ... 012kle.jpg
Laut TÜV hätte die Stelle 1 Spiel. Was für ein Teil wechselt man hier dann aus?
2. Sonst gab es keine Mängel beim TÜV. Da sich der Polo jedoch bei Unebenheiten wie ein altes Bett anhört und der Wagen mittlerweile schon 220.000 Langstrecken-Kilometer drauf hat, wollte ich fragen, welche Teile ich sonst im Zuge der Reparatur mitwechseln sollte?
- Querlenker links ist ca. 1 Jahr alt. Jedoch kein Originalteil, sondern von MEYLE. Spurstangenköpfe sind beidseitig ca. 2 Jahre alt.
- H&R Federn haben ca. 90.000 km.
- Domlager/Federbeinstützlager? Koppelstange? Spurstange? Achsschenkel? (Federbein/Federbeinstützlager/Stoßdämpfer?)
Viele Grüße
ich lasse nächste Woche meine Bremsschläuche beidseitig vorne, links vorne Gummibuchse und links vorne Führungsgelenk vom Querträger wechseln.
1. Sitzt das Führungsgelenk auf der dritten Stelle des Fotos, welches nicht markiert ist? http://img403.imageshack.us/img403/9690 ... 012kle.jpg
Laut TÜV hätte die Stelle 1 Spiel. Was für ein Teil wechselt man hier dann aus?
2. Sonst gab es keine Mängel beim TÜV. Da sich der Polo jedoch bei Unebenheiten wie ein altes Bett anhört und der Wagen mittlerweile schon 220.000 Langstrecken-Kilometer drauf hat, wollte ich fragen, welche Teile ich sonst im Zuge der Reparatur mitwechseln sollte?
- Querlenker links ist ca. 1 Jahr alt. Jedoch kein Originalteil, sondern von MEYLE. Spurstangenköpfe sind beidseitig ca. 2 Jahre alt.
- H&R Federn haben ca. 90.000 km.
- Domlager/Federbeinstützlager? Koppelstange? Spurstange? Achsschenkel? (Federbein/Federbeinstützlager/Stoßdämpfer?)
Viele Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austauschen
Kannst die ganze Vorderachse neu machen. Kostet beim Polo nicht viel.
Sprich Querlenker komplett (beide 80€), Buchsen vom A2 (30€), führungsgelenk vom Querlenker, koppelstangen (um 30€)
Fahrwerk würde ich lassen solange da nichts ölt. Dementsprechend domlager erst machen wenn Fahrwerk neu gemacht wird
Sprich du investierst 140€ an teilen, Einbau Wenn du es nicht selber kannst um 100€ plus achsvermessung 50-80€ und hast dann aber Ruhe ..
LG
Sprich Querlenker komplett (beide 80€), Buchsen vom A2 (30€), führungsgelenk vom Querlenker, koppelstangen (um 30€)
Fahrwerk würde ich lassen solange da nichts ölt. Dementsprechend domlager erst machen wenn Fahrwerk neu gemacht wird
Sprich du investierst 140€ an teilen, Einbau Wenn du es nicht selber kannst um 100€ plus achsvermessung 50-80€ und hast dann aber Ruhe ..
LG
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Hi,
kriegt man beide Querlenker für 80 Euro?
Die MEYLE hatte 65 Euro gekostet. Beim Schrotthändler gibts die orig. Querlenker für ca. 15-25 Euro mit ca. 30.000 km.
kriegt man beide Querlenker für 80 Euro?
Die MEYLE hatte 65 Euro gekostet. Beim Schrotthändler gibts die orig. Querlenker für ca. 15-25 Euro mit ca. 30.000 km.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
hab meine bei ebay für knapp 80 euro gekauft, inklusive querlenkerbuchsen ( febi )und führungsgelenkt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Warum gleich neue Querlenker ?
Querlenker ausbauen, neue Lager rein, fertig.
Wenn es um die ganze Vorderachse geht, dann würde ich folgendes machen :
Querlenkerlager hinten, 36€
Querlenkerlager vorne, 16€
Stabilager, 10€
Koppelstange, 20€
Traggelenk, 50€
Spurstangenkopf, 50€
Domlager inkl. Rollenkugellager. 60€
Dann hast du eine neu gelagerte Vorderachse. Für eine Teilepreis von ca. 250€
Bist in einer Werkstatt allerdings auch gute 300-400€ los.
Gruss --Jörg--
Querlenker ausbauen, neue Lager rein, fertig.
Wenn es um die ganze Vorderachse geht, dann würde ich folgendes machen :
Querlenkerlager hinten, 36€
Querlenkerlager vorne, 16€
Stabilager, 10€
Koppelstange, 20€
Traggelenk, 50€
Spurstangenkopf, 50€
Domlager inkl. Rollenkugellager. 60€
Dann hast du eine neu gelagerte Vorderachse. Für eine Teilepreis von ca. 250€
Bist in einer Werkstatt allerdings auch gute 300-400€ los.
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Hi,
danke für die ganzen Tipps. Ich war heute noch in der freien Werkstatt und habe gemeint, dass ich auf jeden Fall die Lagerbuchse (Querlenker vorne) auswechseln muss und Bremsschläuche beidseitig und habe gefragt, ob ich gleich restliche Verschleißteile wie in diesem Thread genannt, auswechseln soll.
Wenn ich die Teile eh von einem Zubehörladen hole, sei die Qualität womöglich nicht so gut wie die Originalteile. Könnt ihr dem zustimmen? (MEYLE, TRW usw.). Und solange es kein Spiel hat, wäre ein Wechsel nicht unbedingt nötig.
danke für die ganzen Tipps. Ich war heute noch in der freien Werkstatt und habe gemeint, dass ich auf jeden Fall die Lagerbuchse (Querlenker vorne) auswechseln muss und Bremsschläuche beidseitig und habe gefragt, ob ich gleich restliche Verschleißteile wie in diesem Thread genannt, auswechseln soll.
Wenn ich die Teile eh von einem Zubehörladen hole, sei die Qualität womöglich nicht so gut wie die Originalteile. Könnt ihr dem zustimmen? (MEYLE, TRW usw.). Und solange es kein Spiel hat, wäre ein Wechsel nicht unbedingt nötig.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Also ich fahre sehr gerne Meyle 

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Klar sagt der Werkstattmeister, dass Originalteile von der Qualität her besser seien. Aber bei namhaften Herstellern wie Meyle sind die Ident-Teile genauso gut oder sogar besser als die Originalteile - Angaben ohne Gewähr
Auf jeden Fall hat Meyle einen guten Ruf
siehe Fahrwerksteile für dem BMW e46 
Ach ja, da die meisten das nicht wissen. Man unterscheidet folgende Teilebegriffe:
- OEM-Originalteil
- Originalteil
- Ident-Teil
Nähere Infos gibts gerne auf Anfrage, habe das Thema gerade in der Vorlesung "Service- und Teilemanagement"



Ach ja, da die meisten das nicht wissen. Man unterscheidet folgende Teilebegriffe:
- OEM-Originalteil
- Originalteil
- Ident-Teil
Nähere Infos gibts gerne auf Anfrage, habe das Thema gerade in der Vorlesung "Service- und Teilemanagement"

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Auuuu, nun kommt die BMW-Masche wieder in die Diskusion
Ich kann da nur sagen das beim E39er BMW die Meyle-Teile einen nicht ganz so guten Ruf haben. Lemförder soll da ein bisschen besser sein.
Hab allerdings die Meyle-HD Hinterachs-Tonnenlager und kann echt nicht meckern. Bei den vorderen unteren Querlenkern werde ich aber wohl bei die Lemförder Teile ausprobieren.
Beim Polo ist das alles wohl nicht so sehr beansprucht.

Ich kann da nur sagen das beim E39er BMW die Meyle-Teile einen nicht ganz so guten Ruf haben. Lemförder soll da ein bisschen besser sein.
Hab allerdings die Meyle-HD Hinterachs-Tonnenlager und kann echt nicht meckern. Bei den vorderen unteren Querlenkern werde ich aber wohl bei die Lemförder Teile ausprobieren.
Beim Polo ist das alles wohl nicht so sehr beansprucht.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Ich habe meine Infos für den e46 aus der Auto Bild. Wenn es stimmt, dann sollte man entsprechende Einträge im e46-Forum finden, allerdings wollte ich das nun nicht prüfen
Man kann sich halt nie sicher sein ob Ident-Teile wirklich besser sind als Originalteile. Da helfen nur die Erfahrungen die Polofahrer aus unserer Gemeinschaft gemacht haben 
Auf jeden Fall unterscheiden sich die OEM-Originalteile von den Originalteilen in der Kennzeichnung (andere Verpackung mit VW-Aufdruck), sowie der Haftungsfrage bei Sachmängeln (Hersteller statt Zulieferer haftet). Das wars auch schon


Auf jeden Fall unterscheiden sich die OEM-Originalteile von den Originalteilen in der Kennzeichnung (andere Verpackung mit VW-Aufdruck), sowie der Haftungsfrage bei Sachmängeln (Hersteller statt Zulieferer haftet). Das wars auch schon

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Was mich an dieser Stelle interessieren würde (hoffe es führt nicht zu Offtopic) ist:
Wenn man eh alles neu macht, warum nicht gleich die verstärkten PU-Nachrüstbuchsen verbauen?
Diese sollen ja vom "hören sagen" her, länger halten aber auch härter sein...
Hat hierzu Jemand Feedback?
Wenn man eh alles neu macht, warum nicht gleich die verstärkten PU-Nachrüstbuchsen verbauen?
Diese sollen ja vom "hören sagen" her, länger halten aber auch härter sein...
Hat hierzu Jemand Feedback?
Grüße aus Oberfranken
Hummel
Hummel
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Ich lass jetzt auf einer Seite einen neuen Querlenker einbauen, zwei neue Konsolen, neue orig. Bremsschläuche (kosten nur 3 Euro mehr).
Bei den Gummibuchsen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich wieder die Audi A2 nehme oder die verstärkten VW Buchsen.
Wisst ihr zufällig, was bei VW das Führungsgelenk links und Lagerbuchsen vorne kosten?
Bei den Gummibuchsen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich wieder die Audi A2 nehme oder die verstärkten VW Buchsen.
Wisst ihr zufällig, was bei VW das Führungsgelenk links und Lagerbuchsen vorne kosten?
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Ich habe mich nun für die verstärkten VW Gummibuchsen entschieden.
Vor einem Jahr kostete diese Buchse bei VW 8 Euro. Nun kosten die Buchse bei einem anderen VW-Händler 12 Euro. 50% Steigerung oder krasser Unterschied zwischen Autohändler A und B :-)
Bzgl. der Lager (Querlenker vorne) meinte man bei VW, dass dies im Querlenker sei und man dies nur in Verbindung mit dem Querlenker verkauft. Kostenpunkt 110 Euro.
@Toergie
Kann das sein, da du folgendes geschrieben hattest:
Vor einem Jahr kostete diese Buchse bei VW 8 Euro. Nun kosten die Buchse bei einem anderen VW-Händler 12 Euro. 50% Steigerung oder krasser Unterschied zwischen Autohändler A und B :-)
Bzgl. der Lager (Querlenker vorne) meinte man bei VW, dass dies im Querlenker sei und man dies nur in Verbindung mit dem Querlenker verkauft. Kostenpunkt 110 Euro.
@Toergie
Kann das sein, da du folgendes geschrieben hattest:
Viele GrüßeQuerlenkerlager vorne, 16€
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Welche Fahrwerksteile bei Reparatur mitwechseln/austausc
Jiip, das habe ich so geschrieben.I
@Toergi
Kann das sein, da du folgendes geschrieben hattest:
Viele GrüßeQuerlenkerlager vorne, 16€
Gibt allerdings bei VW keine Teile. Die gibt es wohl nur in Kombination mit einem neuen Querlenker. Zubehör hat sie aber.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste