Auto driftet nach rechts ab nach Reifenwechsel

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Auto driftet nach rechts ab nach Reifenwechsel

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 31. Mai 2006, 22:05

Guten Abend liebe Polofreunde :wink:

am Wochenende habe ich mir neue Reifen (Pirelli P6000) und Felgen gekauft.

Mein Freund hat sie auch sofort montiert.

Seitdem zieht mein Polo nach rechts.

Mit den Winterreifen vorher ist dies nicht aufgetreten und mein Baby fuhr wir ne 1 geradeaus.

Den Luftdruck habe ich sofort überprüft und auch danach zog er weiter nach rechts.

Eine Laufrichtung ist bei den Reifen nicht eingezeichnet!

Liegt es daran, dass es nagelneue Reifen sind? Pendelt sich das wieder ein?

Klar, sie sind jetzt etwas breiter (195/50 R15), aber das kann ja nicht normal sein.

Gibt es ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Tipps, woran es liegen könnte?

Danke im Voraus!!!

Schönen Abend noch!
Polo 9N - Baujahr 02 - 64 PS - oceanicgrün

Achtung! Frau am Steuer :o)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 31. Mai 2006, 22:10

kann sein das die reifen oder bessergesagt die felge nicht ausgewuchtet ist.

oder das sich der reifen erst einfahren muss

denkaber eher ans auswuchten


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 31. Mai 2006, 22:14

Dass der Reifen sich erst einfahren muss, ist nicht falsch, das sollte aber nichts damit zu tun haben dass der Wagen nach rechts zieht.

Das mit dem auswuchten könnte vielleicht die Ursache sein...

Meiner zieht auch nach rechts... VW konnte nichts feststellen, keine Ahnung wieso... Ist sowohl mit Winter als auch mit Sommerreifen...
Auswuchtung wurde auch überprüft und die ist ok!


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 31. Mai 2006, 22:17

und event. die spuhr

mal dagegengeknallt


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 31. Mai 2006, 22:21

und event. die spuhr

mal dagegengeknallt
Wie meinste das?

Also Gewichte sind an allen Felgen dran, aber kann ja trotzdem falsch ausgewuchtet worden sein...Mh...wäre eine Möglichkeit.

Kann es an der Spur liegen, wenn er mit meinen Winterreifen keine Probleme mit dem Geradeausfahren hatte?

Ist es schlecht fürs Auto, wenn ich es erstmal nicht beheben lasse und erstmal abwarte?
Polo 9N - Baujahr 02 - 64 PS - oceanicgrün

Achtung! Frau am Steuer :o)


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 31. Mai 2006, 22:31

Mein vielleicht mal irgendwie an einen Bordstein draufgerasst oder geknallt.

Bei größeren Felgen und Räder merkt man es besser als bei kleinen.

Event. falsch ausgewuchtet könnte ich mir eher vorstellen.

Naja dem Auto passiert nichts, nur das man ständig dagegenlenken muss und sich der Reifen innerseitig oder ausserseitig stärker abnutzt


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 31. Mai 2006, 22:38

das ein Auto leicht nach rechts lenkst ist auf den STraßen normal...weil sie meist leicht abfallen und meist auch am Rand etwas abgefahren sind. Mit Breitreifen kommt es einem nur viel krasser vor als zuvor.

Falls es wirklich am wuchten liegt, das z.B. auc hdas Lenkrad schlägt, dann solllte man die Reifen "am Auto" wuchten,...das geht nur in Werkstätten mit speziellen Maschinen
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 1. Jun 2006, 22:29

Jedenfalls, sollte es irgendwie an der Spur liegen (gut möglich, dass durch die erhöhte Spurtreue der Breitreifen, Fehler an der Spur stärker hervorstechen), dann sollte man es recht schnell reparieren, denn zum einen Leiden die Reifen und zum anderen ist es so als ob man nur mit einem Schuh läuft, es geht zwar, aber trotzdem steht man schief und krumm und irgendwann tuts dann weh.
Bild
Bild


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Jun 2006, 22:34

z.B. auc hdas Lenkrad schlägt, dann solllte man die Reifen "am Auto" wuchten,...das geht nur in Werkstätten mit speziellen Maschinen
Das ist gut zu wissen, werd mich dann gleich mal morgen umschaun wo ich sowas machen kann... Trotz zweimaligem Auswuchten "zittert" das Lenkrad immer noch; die Reifen wurden nie "am Auto" ausgewuchtet sondern abgenommen und halt an diese Maschine...


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 1. Jun 2006, 23:28

Wenn das Lenkrad zittert und die Reifen gewuchtet sind, kanns doch auch an den Bremsscheiben leiegen, oder an Fahrwerksteile.....fürhrt auch zum Zittern im Lenkrad!

Was ist denn "am Auto" wuchten?? Mit Augenmaß, obs rund läuft?? :D
Die Maschienen sind schon gut, denen kann man vertrauen! 8)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 1. Jun 2006, 23:43

Wenn das Lenkrad zittert und die Reifen gewuchtet sind, kanns doch auch an den Bremsscheiben leiegen, oder an Fahrwerksteile.....fürhrt auch zum Zittern im Lenkrad!

Was ist denn "am Auto" wuchten?? Mit Augenmaß, obs rund läuft?? :D
Die Maschienen sind schon gut, denen kann man vertrauen! 8)
das die Machinen gut sind, is kein Frage....aber teils kann sowas durch das Wuchten am Auto behoben werden. Hab ne Freundin die das Problem am Fiesta hatte, nachdem die Reifen bzw Felgen am Auto gewuchtet wurden, war es weg...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 2. Jun 2006, 10:20

Hatte das Problem beim 86C mal - super ätzend.

Es gab mehrere Ursachen: breitere Reifen = der Wagen folgt mehr den Spurrillen, als mit Trennscheiben.
Koppelstangen (angeblich, muss ich heute sagen) ausgeschlagen - kann wohl bei zu unvorsichtigem Bordsteinrauf- und runterfahren passieren, musste ich mich damals belehren lassen - war teuer und brachte mE nicht viel.
Spur nicht richtig eingestellt - oder falsch ausgewuchtet usw.

Da lags dann wohl - zumindest mit - an den Reifen (Toyo), kaum hatte ich andere drauf, in gleicher Breite, war das wirklich extreme nach rechts ziehen weg - ich durfte vorher keine 2 Sek. das Lenkrad loslassen, sonst wär ich in der Leitplanke gelandet - und ich musste immer aktiv "gegensteuern", was auf langen Touren recht anstrengend war.

Übrigens waren damals (Mitte 2000) die Toyos (hier: Breite 165er :D ) dafür bekannt, dass da "öfter mal was aus der Spur lief"...

Mein kleiner 9N3 zieht auch ganz leicht nach rechts.
Mal sehen, wie ausgeprägt das wird, wenn die breiteren Pneus drauf kommen *g*
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 2. Jun 2006, 12:33

hatte das auch, wagen letzten herbst bekommen, 2 monate sommerreifen drauf, dann winterreifen.

Um ostern rum wieder umgebaut und ab dann nen wackeln im lenkrad und rechtsdrift...ätzend...

räder vorne nach hinten, hinten nach vorne, alle auswuchten...

dann wars etwas besser... das schlagen der unwucht hat sich jetzt von vorne nach hinten verlagert (fühlte sich so hoppelig an ^^) ...aber jetzt ist irgendwie ruhe, hat sich wohl "eingefahren"....

War mit meinem verdacht, dass die unwucht nur von vorne nach hinten gebaut wurde nochmal in einer anderen wekstatt...der meister konnt nix festellen auf ner probefahrt...also ich achte immernoch drauf aber ich glaube das ist normal jetzt.

Man achtet da super drauf und bildet sich glaube ich ein rappeln im lenkrad auch teils ein ;-)
Wenn man was klappern hören will, findet manauch was :-?

Und die rechtsdrift ist normal, die straßen fallen alle (mal abgesehn von 50% der straßen im ruhgebiet, dank bergschäden) nach rechts ab...damit wasser abläuft etc.
Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 2. Jun 2006, 23:38

Dass der Reifen sich erst einfahren muss, ist nicht falsch, das sollte aber nichts damit zu tun haben dass der Wagen nach rechts zieht.

Das mit dem auswuchten könnte vielleicht die Ursache sein...

Meiner zieht auch nach rechts... VW konnte nichts feststellen, keine Ahnung wieso... Ist sowohl mit Winter als auch mit Sommerreifen...
Auswuchtung wurde auch überprüft und die ist ok!
Hi,
...da du ESP hast - hat VW auch mal den Lenkwinkelsensor kalibriert...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 21. Jun 2006, 20:10

ich nochmal zu dem thema lenkradwackeln mit sommerreifen

hab nen 74 kw tdi und die standard kumho 185er sommerreifen auf standard stahlfelge.
Mein Lenkrad wackelt, besonders bei ~90 kmh, geht dann weg wenn ich schneller fahre.

Ich hab das gefühl der wagen wackelt ständig ein wenig und grad beim beschläunigen ist er etwas "ruppig"...
Ausgewuchtet und versetzt wurden die Reifen schonmal, mein Nicht-VW-Schrauber wird wieder sagen alles ok...
Vermute deshalb auch dass es nicht von den Reifen her kommt sondern von der Achse vorne Irgendwo, irgendwelche Querlenker, was weiss ich was es vorne so alles gibt....

Habt ihr noch irgendwelche Ideen was das sein kann, wollte dann die Tage mal zu VW :-?

Macht mich noch wahnsinnig, kann nicht sein, der hat jetzt 19500 runter und zickt rum, am Anfang war der so "smooth"

Verdammt

Nicht dass das Spätauswirkungen eines Auffahrunfalls vor 4 Monaten sind... bis zum Reifenwechsel war eigentlich Ruhe

HILFE! danke im Voraus
Bild


morl_e
Beiträge: 50
Registriert: 22. Apr 2006, 10:25
Wohnort: Bad Hersfeld

Ungelesener Beitragvon morl_e » 21. Jun 2006, 20:22

Hat der Pirelli P 6000 eine Rotaition, also eine bestimmte Laufrichtung?
Vllt. sind die beim montieren der Reifen nicht beachtet worden?
Hatten das Problem hier auch schon mal...
;)

MfG
Immer drauf!!!


Submariner
Beiträge: 76
Registriert: 28. Apr 2006, 21:21
Wohnort: Wolfen

Ungelesener Beitragvon Submariner » 21. Jun 2006, 21:18

Hai.

ein Reifen kann höhen und/oder Seitenschlag haben. Bei Höhenschlag sollten die Pneus ge´- matcht werden. (verdrehen auf der Felge um Höhenschlag zu minimieren)

Leider kann jeder Reifen montieren, eine spezielle Ausbildung (KfZ-Meister) ist nicht notwendig.
Das Resultat sind lieblos zusammengemurkste Laufradsätze.
Ich würde in einer guten Fachwerkstatt die Pneus prüfen lassen und dann wenn notwendig, die Spur vermessen.

Gruß
Submariner
The Deeper I Go The Happier I Get !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 21. Jun 2006, 21:44

war das jetzt zu meinem problem?

wiel spur vermessen? nene nicht wenns ruckelt oder?

laufrichtung macht auch nix...

höhenschlag würd man fühlen oder? gewuchtet worden ist in einer fachwerkstatt, alle 4 natürlich....

wollte keinen neuen thread aufmachen, hab diesen wieder rausgekramt, aber hilft jetzt nicht, wenn ihr zum startthema was sagt, also mir hilfts nicht ^^

;)

HELP :| :oops:
Bild


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 23. Jun 2006, 18:10

war das jetzt zu meinem problem?

wiel spur vermessen? nene nicht wenns ruckelt oder?

laufrichtung macht auch nix...

höhenschlag würd man fühlen oder? gewuchtet worden ist in einer fachwerkstatt, alle 4 natürlich....

wollte keinen neuen thread aufmachen, hab diesen wieder rausgekramt, aber hilft jetzt nicht, wenn ihr zum startthema was sagt, also mir hilfts nicht ^^

;)

HELP :| :oops:
keiner ne idee was dieses leichte wackeln bei 90 kmh sein könnte?

Ist echt nervig das ganze....

also was, wenn man schon gewuchtet hat?
Bild


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 5. Jul 2006, 18:57

Danke für die Tips :|


Jetzt ist wieder Ruhe... wuchten, versetzen, höhenschlagcheck, leihwagen ~110€ tzzzz
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste