Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Al3x
Beiträge: 56
Registriert: 14. Nov 2012, 18:59

Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Ungelesener Beitragvon Al3x » 22. Apr 2013, 15:44

Hallo,

ich könnte kotzen, ich war beim Tüv, und der sagt das wenn ich die Aristo Felgen bei mir draufziehe eine Einzelabnahme gemacht werden muss, da diese eine Et 38mm haben.

Ich verstehe das nicht der CUp hat die doch Serie drauf, der Rocket auch.
Und die sind von der Grundkarrosserie komplett gleich.

Da wird u.a. verlangt das ich solche Schutzteile über den Radlauf mache, gibt es sowas überhaupt? Und wenn ja das sieht scheiße aus, und dann gab es noch ca. 10 Punkte die man beachten muss.

Kann mir da jemand helfen, ich verzweifel langsam, und das Fahrwerk ist da noch das kleinste Problem, selbst beim Originalen Fahrwerk würde die Et sich ja nicht ändern.

Bin ich der erste der das vorhat die Aristo draufzuziehen?

P.s. Dazu sollte ich sagen das ich davon 0 Ahnung habe :-(
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


KeymasteR

Re: Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 22. Apr 2013, 15:53

Einfach zu nem anderen TÜV mit den Papieren von vw!


Themenersteller
Al3x
Beiträge: 56
Registriert: 14. Nov 2012, 18:59

Re: Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Ungelesener Beitragvon Al3x » 22. Apr 2013, 16:57

ich habe ja so einen Zettel von vw dabei gehabt, nur die ziehen sich an der et auf.
Machbar ist es ja aber halt mit vielen änderungen die ich nicht einsehe, der Rocket ist meines Wissens von den Stoßfängern nicht verändert worden im vergleich zu nem Standard (Standarten sind aus!) sportline 9n3.
Der hat hinten auch keine Plastikansätze an der Stoßstange damit man die reifen nicht sieht.

Was ein Schwachsinn!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 22. Apr 2013, 17:02

Doch, Cup & Rocket haben kleine Gummilippen am Radhaus ;)
http://i.auto-bild.de/ir_img/3/3/0/9/1/ ... 110483.jpg

Was hängt ist denn mit der ET?
Die 17" gehörten erst später zur "Serienaustattung", das ist zwar trotzdem noch das gleiche Auto, aber Papierkram ist geduldig...
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


KeymasteR

Re: Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 22. Apr 2013, 17:34

Jap, die kleinen Plastikteile mussten bei mir auch wieder ran wegen dem Fahrwerk, dem Prüfer bei der Eintragung danach war das egal ob die dran sind oder nicht!
Können das scheinbar so handhaben wie sie gerade Bock haben.
Deshalb sind die auch direkt rausgeflogen :haha:
Seitdem hat mich auch keiner mehr auf die Teile angesprochen.


Themenersteller
Al3x
Beiträge: 56
Registriert: 14. Nov 2012, 18:59

Re: Wieso ist es so aufwändig die Aristofelgen auf einen 9n3

Ungelesener Beitragvon Al3x » 22. Apr 2013, 19:09

wo bekomme ich so eine denn her? Und wie wird diese befestigt?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste