Theoretisch kannst du sogar mehr Sturz fahren, weil je breiter der Reifen, desto weniger Sturz braucht er für eine gleichmäßige Lastverteilung bei Kurvenfahrt am Limit.
Du fährst aber recht hohen Reifendruck, daher solltest du besser auch nicht über die 2° neg. Sturz gehen.
Edit: Ich war nochmal bei nem Sachverständigen.
Es meinte, mit dem Materialgutachten und akzeptablen Sturzwerten ist ne Eintragung kein Problem. Die Vorspur sollte wieder im Bereich der Herstellervorgabe liegen. Für negative Sturzwerte über 2° muss man sich wegen Traglast ne Bescheinigung vom Reifenhersteller holen. Ist also alles machbar!
Bisher gibts 3-4 Interessenten inkl. mir, daher werden vllt erstmal 10 Platten gelasert, die für 5 Personen reichen. Wer zu spät kommt, muss dann eben längere Lieferzeiten in Kauf nehmen.
Edit 2: Ich bin fertig! Naja zumindest mit der Konstruktion - und ich selbst. Die finale Version hat die Nummer 23 und gibt es als Version für Scheiben- und Trommelbremsen.

Hier mal ein verkleinerter Zusammenschnitt aus 2 Screenshots von den dxf-Datein.
Größer gibts das nich, soll ja keiner nachmachen können


Außerdem hab ich mal die ersten Beiträge von mir aktualisiert. Es sind nur Details, aber ich zitier an der Stelle noch mal das entscheidende:
Ich werde jetzt demnächst mal meine Platten durchrechnen. Ziel sind jetzt 0,8° mehr negativer Sturz und 0,2° weniger Vorspur.Laut Dekra brauch ich ab 2° Sturz ne Bescheinigung vom Reifenhersteller wegen Traglast. Mehr als 2° hab ich eh nicht angepeilt, daher versuch ich knapp darunter zu kommen. Die Feineinstellung vom Sturz kann man dann auch über die Fahrzeughöhe an der Hinterachse einstellen.
Hier mal schnell ein paar Werte (Sturz, gemittelt | Spur, gesamt):
Werksvorgabe: -1°30' +/-0°10' | 0°21 +/-0°10'
Bei mir nach Tieferlegung: -1°11'=-1,18° | 0°35'
Korrekturvorstellung meinerseits: max. -2°00' | 0°20-0,25'
Ich werde also hinten 0,8° mehr negativen Sturz und 0,2° weniger Vorspur anpeilen. Der größere Sturz gewährleistet in der Kurve mehr Seitenführungskraft, die normalisierte Vorspur macht das Heck wieder etwas mitlenkender. Beide Maßnahmen erhöhen den Reifenverschleiß an den Innenflanken, im Vergleich zu den Serienwerten geh ich aber nur 1/3 Grad über Maximalsturz, so schlimm kanns also nicht werden
Wenn man es gelegentlich auch mal quietschen lässt, dürfte der Verschleiß relativ gleichmäßig über die Breite bleiben
Die Werte passen sehr gut zu DIESER Fahrzeughöhe hinten. Mit 2 Personen auf den Vordersitzen kommt der Hintern auf die Tiefe wie vorne, der negative Sturz sinkt damit ein bisschen und die Vorspur wird minimal größer, die Werte sind real also wieder etwas reifenschonender und außerdem bei der optisch dezenten aber angenehmen Höhe wie vorne auf dem Bild auch für die meisten sportlich ambitionierten Interessenten hier passend.
Wer Interesse hat, sollte also mal ne Achsvermessung mit Fahrer und evtl. auch Beifahrer machen, damit ihr seht, ob es bei euch auch passen würde.
Das spart uns etwas Aufwand
