Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 8. Okt 2012, 22:31

Ja klar, ist kein Problem.
Theoretisch kannst du sogar mehr Sturz fahren, weil je breiter der Reifen, desto weniger Sturz braucht er für eine gleichmäßige Lastverteilung bei Kurvenfahrt am Limit.

Du fährst aber recht hohen Reifendruck, daher solltest du besser auch nicht über die 2° neg. Sturz gehen.


Edit: Ich war nochmal bei nem Sachverständigen.
Es meinte, mit dem Materialgutachten und akzeptablen Sturzwerten ist ne Eintragung kein Problem. Die Vorspur sollte wieder im Bereich der Herstellervorgabe liegen. Für negative Sturzwerte über 2° muss man sich wegen Traglast ne Bescheinigung vom Reifenhersteller holen. Ist also alles machbar!

Bisher gibts 3-4 Interessenten inkl. mir, daher werden vllt erstmal 10 Platten gelasert, die für 5 Personen reichen. Wer zu spät kommt, muss dann eben längere Lieferzeiten in Kauf nehmen.

Edit 2: Ich bin fertig! Naja zumindest mit der Konstruktion - und ich selbst. Die finale Version hat die Nummer 23 und gibt es als Version für Scheiben- und Trommelbremsen. :mfaint:
Hier mal ein verkleinerter Zusammenschnitt aus 2 Screenshots von den dxf-Datein.
Größer gibts das nich, soll ja keiner nachmachen können :P
Bild

Außerdem hab ich mal die ersten Beiträge von mir aktualisiert. Es sind nur Details, aber ich zitier an der Stelle noch mal das entscheidende:
Laut Dekra brauch ich ab 2° Sturz ne Bescheinigung vom Reifenhersteller wegen Traglast. Mehr als 2° hab ich eh nicht angepeilt, daher versuch ich knapp darunter zu kommen. Die Feineinstellung vom Sturz kann man dann auch über die Fahrzeughöhe an der Hinterachse einstellen.

Hier mal schnell ein paar Werte (Sturz, gemittelt | Spur, gesamt):
Werksvorgabe: -1°30' +/-0°10' | 0°21 +/-0°10'
Bei mir nach Tieferlegung: -1°11'=-1,18° | 0°35'
Korrekturvorstellung meinerseits: max. -2°00' | 0°20-0,25'

Ich werde also hinten 0,8° mehr negativen Sturz und 0,2° weniger Vorspur anpeilen. Der größere Sturz gewährleistet in der Kurve mehr Seitenführungskraft, die normalisierte Vorspur macht das Heck wieder etwas mitlenkender. Beide Maßnahmen erhöhen den Reifenverschleiß an den Innenflanken, im Vergleich zu den Serienwerten geh ich aber nur 1/3 Grad über Maximalsturz, so schlimm kanns also nicht werden ;)
Wenn man es gelegentlich auch mal quietschen lässt, dürfte der Verschleiß relativ gleichmäßig über die Breite bleiben :haha:
Ich werde jetzt demnächst mal meine Platten durchrechnen. Ziel sind jetzt 0,8° mehr negativer Sturz und 0,2° weniger Vorspur.
Die Werte passen sehr gut zu DIESER Fahrzeughöhe hinten. Mit 2 Personen auf den Vordersitzen kommt der Hintern auf die Tiefe wie vorne, der negative Sturz sinkt damit ein bisschen und die Vorspur wird minimal größer, die Werte sind real also wieder etwas reifenschonender und außerdem bei der optisch dezenten aber angenehmen Höhe wie vorne auf dem Bild auch für die meisten sportlich ambitionierten Interessenten hier passend.
Wer Interesse hat, sollte also mal ne Achsvermessung mit Fahrer und evtl. auch Beifahrer machen, damit ihr seht, ob es bei euch auch passen würde.
Das spart uns etwas Aufwand ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 5. Nov 2012, 19:24

Epytec hat jetzt 10 Platten lasern lassen.
Wer Interesse hat, sollte mir Bescheid geben.

An alle hier hab ich noch eine Bitte: Schickt mir bei Möglichkeit bitte eure Achsvermessungsprotokolle und eine Angabe zur Tieferlegung hinten.
Das wär sehr gut, um standardisierte Korrekturplatten berechnen und anbieten zu können.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon JayCob » 6. Nov 2012, 02:22

#Interesse !
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Nov 2012, 03:18

Vorspur und Sturz deiner Hinterachse wären noch interessant ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 18. Dez 2012, 17:55

Update! Ich zitier mich einfach mal aus dem Ibiza-Forum:

Ich habe jetzt endlich mal die Berechnung für den kombinierten Winkel aus Sturz- und Vorspur-Korrektur fertig.

S...Sturzkorrekturwinkel
V...Vorspurkorrekturwinkel
K...resultierender Korrekturwinkel
R...Schliffrichtung

K = arc tan (Wurzel (tan² S+tan² V))
R = arc cos (tan V / tan K) = arc cos (tan V / (Wurzel (tan² S+tan² V)))



Für Saltatio hab ich dann gestern mal die Werte ausgerechnet und heute an Epytec geschickt.

Aktuelle Hinterachswerte:
Sturz links/rechts: -1°24' = -1,4° / -1°33' = -1,55°
Vorspur links/rechts: 0°19' = 0,317° / 0°18' = 0,3°

Angepeilte Werte:
Sturz: -2°00' = -2,0°
Vorspur: 0°12' = 0,2°

Korrekturwerte:
Sturz links/rechts: -0,590° / -0,491°
Vorspur links/rechts: -0,114° / -0,100°
Schliffwinkel links/rechts: 0,6° / 0,5°
Schliffrichtung links/rechts*: 79,0° / 78,5°
Schliffrichtung_korrigiert links/rechts**: 67,0° / 66,5°
(* senkrecht zur Geraden durch die Verschraubungspunkte des Bremssattels)
(** Hinterachsneigungswinkel bzgl. der Waagerechten von 12° berücksichtigt)

Theoretische korrigierte Hinterachswerte:
Sturz links/rechts: -1,99° / -2,04°
Vorspur links/rechts: 0,2° / 0,2°

Wie man sehen kann, ist die Sturzänderung entscheidend beim effektiven Korrekturwinkel und "gibt" nur wenig für die Veränderung der Vorspur "ab".
Angepasst werden die Werte aber über die Schliffrichtung an eine möglichst exakte Vorspurkorrektur, da diese kaum Einfluss auf den Sturzkorrekturwert hat.

Die Platten können laut Epytec in 0,1° Schritten geschliffen werden und das Winkel anzeichnen (Schliffrichtung) sollte in 0,5° Schritten möglich sein.
Die Original Schrauben gucken genau 5mm aus dem Gewinde heraus. Bei den 3mm Platten kann man also bedenkenlos die Serienschrauben nehmen, zumal die Mehrbelastung durch 0,6° Schrägstellung praktisch irrelevant ist. Bei 5mm Platten könnte man die Staubschutzbleche weglassen, dann würde noch mindestens 1mm der Schraube hinten rausgucken. Nicht unbedingt schön für den Maschinenbauer, aber geht noch.


Noch 2 Bilder zum Verstehen:
Bild 1 zeigt den Neigungswinkel der Hinterachse, bei mir 11° (ca. 40mm Tieferlegung), bei Saltatio 12°.
Bild 2: Der Schliffwinkel geht (in die Ebene hinein) in Richtung negativer Sturz. Die Schliffrichtung ist der Winkel, welcher mit 79° eingetragen ist.
BildBild



3 Sätze Korrekturplatten sind vorläufig noch zu haben. Wer keine Lust auf rechnen und probieren hat, kann mir auch ne PN mit seinen aktuellen und den gewünschten Werten schicken, dann rechne ich das für euch um und übermittle das dann ebenfalls an Epytec.


Falls jemand nen Fehler findet, darf er mir das gerne mitteilen, bevor Epytec sinnlos Platten schleifen lässt :D
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Toergi » 4. Apr 2014, 12:58

Moinsen,

hast du noch einen Satz Korrekturplatten ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 4. Apr 2014, 15:38

Ja, es sind noch 2 Sätze verfügbar :)

Hinterachslager hast du ja schon von SuperPro drin, das ist ne super Voraussetzung :top:

Für die Berechnung der Platten brauche ich ein aktuelles Vermessungsprotokoll.
Die Fertung bei Epytec hat letztes mal gut 10 Wochen gedauert, weil die Firma, die die die Platten schleift, ewig keine Zeit hatte, aber die Platten an sich haben dann gut gepasst.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 16. Apr 2014, 09:41

Update:
Für Toergi berechne ich jetzt einen Satz Korrekturplatten.
Will noch jemand einen Satz haben? Wär für die Fertigung einfacher ;)
140€ pro Satz.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste