Hilfe: Abstimmung zur Tieferlegung und Spurverbreiterung

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Hilfe: Abstimmung zur Tieferlegung und Spurverbreiterung

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 20. Aug 2006, 13:00

Hallo!

Habe mich bereits etwas eingelesen und habe nun doch eininge Fragen.
Fahre einen Polo9N (Benziner), 205/45 - 7x16.

Meine Frage lautet nun, wie breit kann ich den Polo machen, ohne Probleme mit dem TüV zu bekommen?

Zum anderen hätte ich gern gewusst, wie tief ich den Polo legen kann/soll?
Ich dachte da mehr an 30 - 35 mm - aber wie (genau) sieht es dann bei mir aus?

Mein Problem ist auch, dass ich auf der Ost-Alb studiere und der Winter doch recht böse werden kann, also darf das Fahrzeug nicht zu tief liegen.

Ich möchte hinzufügen, dass ich es mir, als Student nicht leisten kann das ganze Fahrwerk auszutauschen. Dachte da halt nur an die Federn, möglichst nicht zu hart, sondern eher komfortabel.

Würde in meinem Fall ne Domstrebe was bringen, um das Fahrzeug nochmals zu stabilisieren?

Es würde mich natürlich auch interessieren, was mich die einzelnen Teile + Arbeit kosten würden?

Sorry bin in solchen Dingen nicht der Hellste, meine Stärken liegen woanders :-)

Über sonstige Ratschläge würde ich mich ebenso freuen!

Ich will meinen Polo endlich "profileinstelltauglich" machen, deshalb freue ich mich auf eure Hilfe! :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 20. Aug 2006, 18:53

servus,

was für eine ET haben denn deine Felgen? des müsste man wissen bevor man sich bzgl. spurverbreiterung äußern kann.

also ich würde dir 35mm Federn raten, das ist nicht wirklich tief, aber auch kein hochhaus mehr. komfort & fahrbarkeit weicht von der serie eigentlich kaum ab...

domstrebe bringt nix

federn kosten ca. 100€, plan mal 2-3stunden einbauzeit ein, TÜV + spur einstellen nochmal gut 50€


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 20. Aug 2006, 19:34

hallo.

danke erste mal für die antwort.

als ET ist 38.

muss ich eigentlich bei allen federn zum tüv bzw. eintragen lassen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 20. Aug 2006, 19:43

bei anderen Felgen, wie du sie hast - ja. Ausser du hast Original Felgen, und Federn mit ABE.

Maximal kannst du pro Achse 30mm, also pro Seite 15mm.
Ich denk vom Gefühl her, dass bei dir 10mm gehen würden, aber kann dir keiner sicher sagen.

Domstreben wurden schon oft diskutiert - soll nur im Rennsport was bringen.

Federn kosten ca. 100 EUR, Spurplatten ca. 50 EUR, Einbau incl. vermessen 150-300 EUR, TÜV ca. 60 EUR

In der Galerie (Galle ist heute aus!) müsstest du Fahrzeuge mit deinen Reifen/Felgengröße finden, mit Federn, wo du wegen dr Optik schauen kannst
Bild


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 21. Aug 2006, 08:45

bei anderen Felgen, wie du sie hast - ja. Ausser du hast Original Felgen, und Federn mit ABE.

Maximal kannst du pro Achse 30mm, also pro Seite 15mm.
Ich denk vom Gefühl her, dass bei dir 10mm gehen würden, aber kann dir keiner sicher sagen.

Domstreben wurden schon oft diskutiert - soll nur im Rennsport was bringen.

Federn kosten ca. 100 EUR, Spurplatten ca. 50 EUR, Einbau incl. vermessen 150-300 EUR, TÜV ca. 60 EUR

In der Galerie (Galle ist heute aus!) müsstest du Fahrzeuge mit deinen Reifen/Felgengröße finden, mit Federn, wo du wegen dr Optik schauen kannst
habe beim tüv angerufen und dort hat man gemeint, dass der polo wohl eine ET von 49 haben soll und da meine felgen jetzt eine ET von 38 haben, ich auf jeder seite 5mm breiter machen darf *lol*
das kann doch nicht wahr sein oder?

übrigens, wo gibt es gute federn für ca. 100 euro? habe schon fleißig gesucht aber noch nicht das richtige gefunden
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 21. Aug 2006, 15:47

nö. häh von ET38 (hat) auf ET49 (soll)? bei zunehmender breite geht die ET nach unten. Kommt immer auf Reifentyp etc. an, deshalb kann es dir der TÜV auch nicht sicher sagen. aber 10mm/Seite müssten gehen, ohne dass irgendwas raus steht (denk ich!).

Federn gibts bei eBay.
Bild


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 21. Aug 2006, 17:31

nö. häh von ET38 (hat) auf ET49 (soll)? bei zunehmender breite geht die ET nach unten. Kommt immer auf Reifentyp etc. an, deshalb kann es dir der TÜV auch nicht sicher sagen. aber 10mm/Seite müssten gehen, ohne dass irgendwas raus steht (denk ich!).

Federn gibts bei eBay.
aber wie schaffe ich es, die mögliche breite sicher zu bestimmen?

der typ hat noch gesagt, dass es auch noch darauf ankommt, ob die achse das aushält, irgendwas von belastungstauglichkeit oder so...?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 21. Aug 2006, 17:42

des mit dem "aushalten" sind denk ich die 2% zulässige Verbreiterung der Achse. (sind max. 15mm/Seite). Wichtig ist, dass im Gutachten direkt dein Fahrzeug drin ist, dann gibt es keine Probleme, so meinte mein GTÜler.

Sicher festellen, was geht, kannst du nicht, da zuviele Komponenten darauf einfluß haben. lass am Kotlügel ne Schnur eben nach unten hängen, miss den Abstand zum reifen, und nimm den nächst kleineren passenden Wert. So bin ich bei mir auf 10mm gekommen. nur passen meine bei eBay bestellten platten nicht :evil:

hast du hinten Scheiben oder Trommelbremse?
Bild


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 21. Aug 2006, 19:10

des mit dem "aushalten" sind denk ich die 2% zulässige Verbreiterung der Achse. (sind max. 15mm/Seite). Wichtig ist, dass im Gutachten direkt dein Fahrzeug drin ist, dann gibt es keine Probleme, so meinte mein GTÜler.

Sicher festellen, was geht, kannst du nicht, da zuviele Komponenten darauf einfluß haben. lass am Kotlügel ne Schnur eben nach unten hängen, miss den Abstand zum reifen, und nimm den nächst kleineren passenden Wert. So bin ich bei mir auf 10mm gekommen. nur passen meine bei eBay bestellten platten nicht :evil:

hast du hinten Scheiben oder Trommelbremse?
ja werde ich machen, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es nur 5mm sind, die möglich wären.

warum passen sie nicht? lochsatz falsch?

habe mir auf http://www.spurverbreiterung-schippan.com scheiben angeschaut. ca 17 das paar, ist ok.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 21. Aug 2006, 21:32

des mit dem "aushalten" sind denk ich die 2% zulässige Verbreiterung der Achse. (sind max. 15mm/Seite). Wichtig ist, dass im Gutachten direkt dein Fahrzeug drin ist, dann gibt es keine Probleme, so meinte mein GTÜler.

Sicher festellen, was geht, kannst du nicht, da zuviele Komponenten darauf einfluß haben. lass am Kotlügel ne Schnur eben nach unten hängen, miss den Abstand zum reifen, und nimm den nächst kleineren passenden Wert. So bin ich bei mir auf 10mm gekommen. nur passen meine bei eBay bestellten platten nicht :evil:

hast du hinten Scheiben oder Trommelbremse?
habe trommelbremse hinten, wieso?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 24. Aug 2006, 19:48

die Zentrierung ist zu lang. laut Chris 9N im unteren Threat müsste es passen. Vielleicht hat er andere platten. Ich hab auf jeden fall 17mm zentrierung. kann also bei 10mm platten rechnerisch nicht gehen mit Zentrierung. Und bei Schippan find ich 10mm/seite platten nur mit Zentrierung.
Also die von dir angesprochnen Platten (Best.Nr.: 2.571.06.10) haben bei mir nicht gepasst.

edit: du wohnst ja garnet weit weg von mir. Willst net zum BW Treffen kommen? Hätt noch nen Satz 10mm/Seite u. 20mm/Seite rumliegen, den du mal testweise kurz draufmachen könntest (wenn der 10mm bei dir passt, die 20mm auf jeden fall)
Bild


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 26. Aug 2006, 23:00

die Zentrierung ist zu lang. laut Chris 9N im unteren Threat müsste es passen. Vielleicht hat er andere platten. Ich hab auf jeden fall 17mm zentrierung. kann also bei 10mm platten rechnerisch nicht gehen mit Zentrierung. Und bei Schippan find ich 10mm/seite platten nur mit Zentrierung.
Also die von dir angesprochnen Platten (Best.Nr.: 2.571.06.10) haben bei mir nicht gepasst.

edit: du wohnst ja garnet weit weg von mir. Willst net zum BW Treffen kommen? Hätt noch nen Satz 10mm/Seite u. 20mm/Seite rumliegen, den du mal testweise kurz draufmachen könntest (wenn der 10mm bei dir passt, die 20mm auf jeden fall)

hallo.

sorry wenn ich so dumm frage, aber was ist eine zentrierung und warum ist sie bei den polo 9n modelen unterschiedlich? woher weiß ich welche zentrierung ich habe?

wo ist das treffen und wann?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Aug 2006, 00:43

is am 3.9. (So) in Stuttgart zum Kartfahren

ich wohn in Albstadt bei Balingen, is net weit weg :)

die Zentrierung hat den sinn, dass du die Felgen mittig draufschiebst und sie nachher dann nicht "eiern". Oft ist auch noch Plasik/Aluring dazwischen.

Ich weiss selber net ob der Polo überhaupt unterscheidliche Zentrierungen hat. Am besten selber messen. Also bei mir sind es 17mm an der HA (mit Trommel). Ich glaub zu denken, dass an der VA deutlich weniger ist. Vielleicht kann ja mal jemand messen, wenn er grad am Reifen wechseln ist oder so.
Bild


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 27. Aug 2006, 15:50

is am 3.9. (So) in Stuttgart zum Kartfahren

ich wohn in Albstadt bei Balingen, is net weit weg :)

die Zentrierung hat den sinn, dass du die Felgen mittig draufschiebst und sie nachher dann nicht "eiern". Oft ist auch noch Plasik/Aluring dazwischen.

Ich weiss selber net ob der Polo überhaupt unterscheidliche Zentrierungen hat. Am besten selber messen. Also bei mir sind es 17mm an der HA (mit Trommel). Ich glaub zu denken, dass an der VA deutlich weniger ist. Vielleicht kann ja mal jemand messen, wenn er grad am Reifen wechseln ist oder so.
also ich habe jetzt felgen LK 5/100 ET 38 drauf und da waren so plastikringe mitdabei. aber die in der werkstatt haben nix mit den plastikringen anfangen können und sie garnicht montiert. muss ich mir jetzt sorgen machen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Aug 2006, 21:07

Frag mal bei bbs an, wie es mit deinen Felgen und dem Fahrzeug ausschaut. denk mal, BBS liefert nur Ringe mit, wenn sie auch benötigt werden. Vielleicht wurden die Felgen auch für ein anderes Fahrzeug ausgeliefert. Aber ich kenn bisher keine BBS felgen ohne Zentrierring.
Aber ich denk net dass irgendeine Werkstatt so dumm sein kann und die ringe nicht "verwenden" kann.
Oder such dir jemand aus der Gallery mit den gleichen Felgen, und frag ihn
Bild


Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 3. Sep 2006, 04:28

Frag mal bei bbs an, wie es mit deinen Felgen und dem Fahrzeug ausschaut. denk mal, BBS liefert nur Ringe mit, wenn sie auch benötigt werden. Vielleicht wurden die Felgen auch für ein anderes Fahrzeug ausgeliefert. Aber ich kenn bisher keine BBS felgen ohne Zentrierring.
Aber ich denk net dass irgendeine Werkstatt so dumm sein kann und die ringe nicht "verwenden" kann.
Oder such dir jemand aus der Gallery mit den gleichen Felgen, und frag ihn
habe felgen von alutec. und übrigens es soll ne "Fachwerkstatt" sein *kopfschüttel*
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste