Drehmomentschlüssel
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Drehmomentschlüssel
Guten Tag,
ich will mir nun mal nen Drehmomentschlüssel zulegen.
Tut es da so n 20 Euro ATU Teil oder sollte man ein wenig tiefer in die Tasche greifen?
Gibts da irgendwelche Marken bei denen man nichts falsch machen kann.
Wichtig ist mir das die Diffenrenz möglichst gering ist vom angegebenen Wert.
Sonst noch was zu beachten?
Gruß Felix
ich will mir nun mal nen Drehmomentschlüssel zulegen.
Tut es da so n 20 Euro ATU Teil oder sollte man ein wenig tiefer in die Tasche greifen?
Gibts da irgendwelche Marken bei denen man nichts falsch machen kann.
Wichtig ist mir das die Diffenrenz möglichst gering ist vom angegebenen Wert.
Sonst noch was zu beachten?
Gruß Felix
dÄ
24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Also ich hab bei ATU einen für 35 Euro geholt....zum einstellen. Ist schon sehr gut das Teil, kann man gut mit leben. Hab den auchs chon gut 2 Jahre! Der hat schon einige Schrauben gelöst und angezogen und klappt wunderbar!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW E36
Der reicht vollkommen aus für das Geld.. Hab auch einen und der hat schon seit Jahren seinen dienst gut geleistet..
@MoritzTDI lösen sollte man mit nem Drehmomentschlüssel die Radschrauben eigentlich nicht... So viel ich weiss
@MoritzTDI lösen sollte man mit nem Drehmomentschlüssel die Radschrauben eigentlich nicht... So viel ich weiss
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
Mein Vater hat auch mal so ein günstiges Teil gekauft aber den hat noch keiner benutzt 

Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Apr 2006, 13:00
- Alter: 40
Hi, ja so ist das
Lösen sollte man die Schrauben mit ihm nicht. Der könnte dann kaputt gehen. Und nach dem Gebrach sollte auch immer wieder der niedigste Wert eingestellt werden,.

Lösen sollte man die Schrauben mit ihm nicht. Der könnte dann kaputt gehen. Und nach dem Gebrach sollte auch immer wieder der niedigste Wert eingestellt werden,.
----------------------------------------------------
Mein CrossPolo -> http://www.polo9n.info/polo-733.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Mein CrossPolo -> http://www.polo9n.info/polo-733.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Man kann auch Schrauben damit lösen, das ist soweit kein Problem (sonst hätten die Dinger auch keine Drehrichtungsumschaltung), jedoch sollte man es tunlichst vermeiden wie einer Wilder an der Schraube zu ruckeln oder aber die Ratsche zu sehr zu strapazieren.
Man kann also Schrauben damit festziehen und lösen, jedoch sollte die Schraube dann aber von Hand (oder einem anderen Schraubenschlüssel) hinein- oder herausgedreht werden, dann ist das kein Problem und auch ein Drhemomentschlüssel für 25 EUR macht da mehrere Jahre mit.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man die Drehmomentvorwahl vor längerem Nichtgebrauch komplett auf den kleinsten Wert dreht, sonst leiert die Feder im Inneren aus und es können keine genauen Werte mehr gemessen werden.
Man kann also Schrauben damit festziehen und lösen, jedoch sollte die Schraube dann aber von Hand (oder einem anderen Schraubenschlüssel) hinein- oder herausgedreht werden, dann ist das kein Problem und auch ein Drhemomentschlüssel für 25 EUR macht da mehrere Jahre mit.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man die Drehmomentvorwahl vor längerem Nichtgebrauch komplett auf den kleinsten Wert dreht, sonst leiert die Feder im Inneren aus und es können keine genauen Werte mehr gemessen werden.
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ist der Sommer ein längerer Nichtgebrauch



5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ups. Also ich hab meinen immer so gelassenEin Wochenende ist ein längerer "Nichtgebrauch". Diese Federn sind da anscheinend sehr empfindlich. Ich habs mir einfach angewöhnt die Vorwahl runterzudrehen, ehe ich den Schlüssel wieder ins Etui stecke.Ist der Sommer ein längerer Nichtgebrauch![]()

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
naja, die radschrauben löse nich damit nicht, keine Sorge :-)
Nur leichteDinge.....wenn keine andere Knarre oder so zur Hand ist!
Runterdrehen sollte man übrigens wirklich, mein Onkel hatte seinen n halbes jahr auf 140n NM und er hats nicht überstanden.....klappt irgendwie nicht mehr....schätze es kag da dran!
Nur leichteDinge.....wenn keine andere Knarre oder so zur Hand ist!
Runterdrehen sollte man übrigens wirklich, mein Onkel hatte seinen n halbes jahr auf 140n NM und er hats nicht überstanden.....klappt irgendwie nicht mehr....schätze es kag da dran!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW E36
Da streuben sic mir die Haare wen ich hier so einiges lese.
Mit Drehmomentschlüsseln sollte man NIE Schrauben öffnen, außer sie sind speziel dafür ausgelegt. Diese sind dann aber ziemlich teuer, z.B. Hazet oder ähnliche.
Die Drehmomentschlüssel sollten nach jeder Benutzung auf den niedrigsten Wert gestellt werden, sollte er mer wie ne Stunde nicht gebraucht werden zurückstellen. Dies ist Wichtig da sonst der innere Aufbau, speziell die Feder beschädigt werden kann und dann Funktioniert er gar nicht mehr oder die Werte stimmen nicht mehr.
Lebensdauer: Drehmomentschlüssel sind sehr empfindlich und sollten spätestens alle 2 Jahre kontrolliert werden ob sie nocht die angestrebten Werte erreichen.
Ich arbeite täglich mit Drehmomentschlüsseln und muss diese auch Vergleichsprüfen und finde es immer wieder erschreckend wie viele mit denen umgehen.
Drehmomentschl. sind Messzeuge und als solche zu behandeln, einen Messschieber würde ja normalerweiße auch keiner als Zange oder Körner Zweckentfremden.
Mit Drehmomentschlüsseln sollte man NIE Schrauben öffnen, außer sie sind speziel dafür ausgelegt. Diese sind dann aber ziemlich teuer, z.B. Hazet oder ähnliche.
Die Drehmomentschlüssel sollten nach jeder Benutzung auf den niedrigsten Wert gestellt werden, sollte er mer wie ne Stunde nicht gebraucht werden zurückstellen. Dies ist Wichtig da sonst der innere Aufbau, speziell die Feder beschädigt werden kann und dann Funktioniert er gar nicht mehr oder die Werte stimmen nicht mehr.
Lebensdauer: Drehmomentschlüssel sind sehr empfindlich und sollten spätestens alle 2 Jahre kontrolliert werden ob sie nocht die angestrebten Werte erreichen.
Ich arbeite täglich mit Drehmomentschlüsseln und muss diese auch Vergleichsprüfen und finde es immer wieder erschreckend wie viele mit denen umgehen.

"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Charles Bukowski
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste