Dazu kommt noch vermessen und eintragen (nicht vergessen)Werd mir wohl ein Supersport Sportfahrwerk 55m/55m für insg. 250 Euro zulegen.
Kostet zwischen 60 und 100 Euronen.
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Dazu kommt noch vermessen und eintragen (nicht vergessen)Werd mir wohl ein Supersport Sportfahrwerk 55m/55m für insg. 250 Euro zulegen.
Kostet zwischen 60 und 100 Euronen.
so ist es...poste mal in nem halben Jahr, ob es sich immernoch nach einem Jahr fährt, wie am ersten Tag und ob irgendwelche Teile gebrochen sind oder am rosten sindIch auch!ich finde es gutsoll jeder seine Erfahrungen machen
Eigene Erfahrungen sind eh die besten!
Ich fahre diese Kobination. Mit 35mm H&R Federn und es ist ok. Ich finde es weder besser noch schlechter als ein 40mm FK Fahrwerk. Aber meine H&R Federn haben neu keine 100 Euro gekostet und von einem FK sowie von einem Supersport Fahrwerk hat mit der Händler abgeraten, er habe selber zuviele Rückläufer davon.Wenn man scho das Sportlinefahrwerk hat, also -15mm sollten Federn okay sein, oder?
Also 35 oder 40mm?!?!
wohl die erste Person, die zugibt, dass das gekaufte Fahrwerk nicht so dolle ist und Probleme bereitet...kleene, du bekommst einen Oscar, was meinste Fab???Ich rate dir ganz ehrlich von Supersport ab..
Habs selber drin, Optik ist top, kann man nichts sagen.
Aber nach 6 Monaten waren beide vorderen Stoßdämpfer kaputt und mussten ausgetauscht werden.
Und das war ein Stress bis das endlich über die Bühne ging!
Überleg es dir seeeehr gut. Ich werd mir das niemals wieder kaufen!
Mit einem Gewindefahrwerk bekämme man
das in den Griff. Die Sache ist nur das der Wagen
anschliessend sehr Hart ist. Da hast du kaum noch Komfort,
auch wenn du nicht extrem runtergehst.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste