Winterreifenpflicht

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 26. Okt 2010, 13:09

man sollte aber auch nicht den umkehrschluss ziehen, dass man mit wr sicher vor eisglätte wäre. Bei eis rutscht man mit wr genauso unkontrolliert wie mit sr. Wenn nämlich was passiert hat man meistens falsch reagiert oder weder der reifen noch man selbst was dafür. Auf wr ist nicht umsonst m + s statt e(is) + s. Eis ist sonderfall. Da ist selbst mit allrad u. Wr haftung = 0
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon LexaN » 29. Okt 2010, 09:03

wenn du meinst, dann sind ja winterreifen total fürn ar***, oder bei euch schneit es nicht. komm mal ins allgäu, da kanns dann sein das du jede woche reifen wechseln darfst, da es einmal schön is, und am tag darauf liegt der schöne schnee vor der haustür.

winterreifen sind ja nur eine erfindung der reifenlobbyisten um noch mehr geld zu verdienen und der adac spielt auch noch mit, von wegen ab 7°c is man mit winterreifen eindeutig besser unterwegs. :meschugge: :meschugge: :meschugge:

und ich kann nicht mal sagen is doch dein ding ob du die draufmachst oder nicht, den du gefährdest im schlimmsten fall auch andere, aber vielleicht musst du erst noch ein paar winter mitmachen um schlauer zu werden. und probiers mal aus, sommerreifen auf schnee :top:


offtopic
is fast so änhlich wie das thema licht am tag. is auch nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber es fahren immer noch genug idioten bei dämmerung oder schlechtem wetter ohne licht rum.
ich fahre immer mit licht, einfach um besser gesehen zu werden.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon tTt » 30. Okt 2010, 13:45

An sich fand ich die bisherige Regelung eigentlich ausreichend.

Ein genrelles Datum finde ich aber schlecht, denn nicht in jeder Region findet man die selben Bedingungen vor. Vor allem ist ein Winter mal sehr mild (lange Plusgrade, kaum/kein Schnee & Eis) und mal wieder sehr kräftig (z.b. letzter Winter :D )

Ich hab mich heut z.B. entschieden die Winterreifen noch nicht aufzuziehen, da ich in der kommenden Woche ca. 2000km (größtenteils Autobahn) fahre.
Mit den Sommerreifen bin ich, dem Wetterbericht (6-12 Grad, überwiegend trocken) nach zu Urteilen, in Ober- und Mittelfranken nächste Woche wohl noch besser dran. Die noch relativ hohen Temperaturen wären also Gift für meine Winterreifen (zu weich).
Ebenso schneit es in Berlin(Flachland) meist erst so im November (wenn überhaupt...), vorher sind Winterreifen meist noch nicht notwendig und meist eher sogar die schlechtere Wahl.
Wohin in z.B. Bayern oder in Gebirgslandschaften zu der Zeit dann nur noch mit Winterreifen aufgrund von Glätte, Eis und Schnee ein vorankommen möglich ist.

Regelung müsste in etwa lauten "Bei täglichen Maximaltemperaturen unter 7 Grad und/oder Schnee/Matsch/Eis im Zeitraum von Oktober bis Ostern ist eine Winterradbereifung Pflicht".
Damit kann man schon einmal viele Regionale Unterschiede einschließen ;)
Bild LPG
Bild Benzin


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 31. Okt 2010, 14:31

wenn du meinst, dann sind ja winterreifen total fürn ar***, oder bei euch schneit es nicht. komm mal ins allgäu, da kanns dann sein das du jede woche reifen wechseln darfst, da es einmal schön is, und am tag darauf liegt der schöne schnee vor der haustür.
tut mir LEID aber iwie lest ihr meinen Text nicht genau genug. Ich hab NIE geschrieben, dass Winterreifen bei schnee schlechter sind. Ich habe nur geschrieben, das bei Regen und Trockenheit der Sommerreifen besser ist. Bei eis ist sowieso 0 Grip, egal ob sommer oder WR?! Natürlich hat man auf schnee mit Sommerreifen keine Chance?! Hab ich irgendwo das gegenteil behauptet?! ich wohn 15 km vom schwarzwald weg und hab keine schneeprobleme... letztes jahr hatte ich bis 20. Dezember Sommerreifen drauf, weils davor unnötig war mit WR rumzufahren. Deshalb wart ich erstmal ab. Ich hab am Freitag meine WR bestellt. Die kommen iwann diese Woche und dann seh ich mal wann ich sie drauf mach. Solange hab ich noch spaß am Grip der 215er im gegensatz zu den 165er Asphaltschneidern.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon LexaN » 31. Okt 2010, 19:39

ja gut. bei trocken kann ich es ncoh einsehen. aber sobald es nass is und minusgrade hat, isses normal aus.

was is denn wenn die straßen trocken sind und du durch waldabschnitte fährst, wo es immer nass und schmierig is. da bis dann auch mit sommerreifen eher am limit als mit winterreifen. (bei minusgraden wohlgemerkt).

und ob ich jetzt meine 185/60r14 wr oder meine 215/35r17 sr drauf hab, merk ich keinen unterschied. würde sogar behaupten das die wr am limit fast noch besser sind. da die extremen niederquerschnittsreifen auch nicht so "kurvenbestandig", oder wie man da sagt" sind. glaube das da so 205/45r16 noch am besten sind.

und mag sein das du das nicht gesagt hast. aber bei solchem wetter muss man auch einfach damit rechnen das es auch mal schneit, auch wenn der wetterbericht was anderes sagt. und ja ich weiß du kannst selber winterreifen wechseln, aber was machst wenn du mal unterwegs bist für 2-3 tage. was dann?
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 1. Nov 2010, 13:20

naja ich muss sagen, dass 205/40R17 schon ein bisschen mehr grip hat als mit 215/35R17, aber das liegt nur am extremen niederquerschnitt, der 205/45R16 wird schon fast das optimum sein, aber bei schmäleren Reifen mit höherem querschnitt, fehlt dann wieder die Flankenstabilität.

ich geniesse grad noch im t-shirt aufm balkon die sonne. solangs so aussieht sind WR überflüssig. Und die WR Pflicht macht genau aus diesem Grund keinen Sinn. Man müsste sie an ein Datum binden, aber das macht in manchen Regionen keinen Sinn. Außerdem müsste man so manchen Porsche Fahrer mit Saisonkennzeichen bis Oktober dazu zwingen Winterreifen zu kaufen, wenn man iwo im Oktober ne WR Pflicht ansetzt. Das macht alles keinen sinn.

Die WR kommen diese Woche noch drauf, aber eher aus dem grund, dass ich kein bock habe mir die finger bei putzen der Sommerreifen abzufriern und mein fahrwerk hochdrehen muss, was auch zeit in anspruch nimmt, und die zeit habe ich diese woche. Aber ich muss erstmal abwarten bis die reifen da sind.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon LexaN » 1. Nov 2010, 15:15

ja bei uns hat auch sonne gescheint und ca 14°c.

finde zeitliche festlegung auch schlecht. aber wenn es schneit muss man winterreifen draufhaben und fertig. ansonsten versicherungsverlust und am besten 1-3 monate fahrverbot.

und fahrwerk hochdrehen geht ja gar nicht :flop: :fuck:
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 2. Nov 2010, 16:16

also ich fahr bei wirklich jeden Wetter. Also auch wenn kein Mensch mehr sein Haus verlässt und 15cm schnee auf der Hauptstraße liegen (auch mitten in der Nacht) und ich fahr auch verlassene Straßen die nicht geräumt werden und da hab ich ein ernsthaftes problem mit meiner Bodenfreiheit von 6-7cm am Unterbodenschutz. Mir bringt der beste winterreifen nix, wenn ich auf schnee schwimme^^ Weil bei 15cm schnee, schieb ich ordentlich was vor mir her. Und naja so typische eisbollen, die auf der straße liegen, schrotten meine Stoßstange, da hab ich kein Bock drauf.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon LexaN » 2. Nov 2010, 19:17

fahr auch bei jedem wetter, mit dem muss ich leben. wohne mitten aufm land und muss in der früh um 4.30 raus, oder am abend nach spätschicht um 23-0 uhr heim. und letzten winter bin ich überall durchgekommen.

und des hochdrehen wär mir zu streßig, müsste ja jedes jahr den verstellring raus und reinbauen.

die motorraumverkleidung leidet halt n bissl bei 5,5 cm, aber :fuck: , selber schuld wenn die so weit unten hängen muss :fuck: .
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 2. Nov 2010, 19:49

:fuck: meiner hatte letzten Winter ne Bodenfreiheit von 3,5cm :haha:
das hat mich dann aber auch ein paar € gekostet, hab 2 mal die Abdeckung verlohren und die radhausschalen beschädigt :-?
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Max Manwel
Beiträge: 96
Registriert: 2. Feb 2010, 21:49
Wohnort: München
Alter: 37

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Max Manwel » 2. Nov 2010, 20:01

Ich war über 10 Tage im Studiumsort = 300km Entfernung zu den WR! Es fiel am morgen des letzten Tages dann sogar Schnee. Ich konnte prima Mittags heimnfahren. Soll ich dann verknackt werden obwohl nix war?
Ich denke so alt sollte jeder sein der ein Auto fährt, dass er einschätzt ab wann er WR montiert.
Fahrzeuge: Kawasaki ZX9R   BMW e87  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 2. Nov 2010, 21:31

Ich denke so alt sollte jeder sein der ein Auto fährt, dass er einschätzt ab wann er WR montiert.
Die Zustände auf den Straßen sagen leider jedes mal zum (wettermäßigen) Winteranfang etwas anderes.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 3. Nov 2010, 12:00

und des hochdrehen wär mir zu streßig, müsste ja jedes jahr den verstellring raus und reinbauen.
ja mit verstellring rein/raus wärs mir auch zu stressig, aber meiner ist noch drin von dem her ist das ne relativ schnelle angelegenheit, wenn kein dreck gewinde hängt und man für ne umdrehung sich die hand brechen muss. Vielleicht lass ichs auch unten. mal sehen.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Max Manwel
Beiträge: 96
Registriert: 2. Feb 2010, 21:49
Wohnort: München
Alter: 37

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Max Manwel » 3. Nov 2010, 12:55

Ich denke so alt sollte jeder sein der ein Auto fährt, dass er einschätzt ab wann er WR montiert.
Die Zustände auf den Straßen sagen leider jedes mal zum (wettermäßigen) Winteranfang etwas anderes.

Ich denke wenn Pflicht, dann mit einem Zeitraum in dem die Reifen montiert werden müssen.
Ein Stichtag wäre dabei sehr idiotisch. Und wenn man wie ich in den Zeitraum fallen würde muss man einfach 2 Wochen eher die Reifen montieren...
Fahrzeuge: Kawasaki ZX9R   BMW e87  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Tazman » 22. Nov 2010, 12:39


Ich denke wenn Pflicht, dann mit einem Zeitraum in dem die Reifen montiert werden müssen.
Ein Stichtag wäre dabei sehr idiotisch. Und wenn man wie ich in den Zeitraum fallen würde muss man einfach 2 Wochen eher die Reifen montieren...
...was ich wiederrum schwachsinnig finde,weil der Winter Regional bzw je nach Witterung ziemlich unterschiedlich eintrifft - oder manchmal sogar auch gar nicht.Was macht das für ein Sinn das ich mir im Oktober Winterräder draufpacke nur weil dann schon in den höheren Lagen schon durchaus Schnee liegen kann während es z.b bei uns im Ruhrpott selbst im November noch deutlich über 10Grad sind und auch die Nächte frostfrei sind :meschugge: ?

Wurde hier aber auch schon auf Seite1 mehrfach erwähnt...
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 22. Nov 2010, 21:03

Hallo

Also ich bin auch gegen eine strickte zeitliche Festlegung. Und welche Reifen gerade besser oder schlechter ist- ist extrem schwer zu beurteilen! Ob Winter oder Sommer Reifen- da gibt es teilweise extreme unterschiede von irgendwelchen stark Profilierten Standartreifen auf kleinen Felgen bis hin zu Extrem Trockengrip optimierten Sport Reifen mit geringen Flankenhöhen ala Toyo R888.
Ich hab letzte Woche auf meine 14er Bordsteinschoner gewechselt- und hab mich doch ziemlich gewundert wie schnell so ein Winterreifen auf trockener Fahrbahn beim Bremsen überfordert ist- und ich fahre keinen asia billig Schrott!

Die oft angegebene 7°C Grenze ist eigentlich ziemlicher Blödsinn. Es gibt Sommer Reifen die bei dieser Temperatur noch hervorragende Ergebnisse liefern und andere die da besser schon lange im Keller verschwinden. Die Meisten Sommer Reifen werden entwickelt um auch ohne Temperaturen gut zu funktionieren- einfach weil der Großteil aller Fahrer so langsam durch die ecken schleicht das die Reifen eh nicht warm werden. Natürlich verfügen Sportreifen über Mischungen die Temperatur brauchen um überhaupt zu funktionieren- Diese sind im Winter natürlich vollkommen unbrauchbar.

Mit der Reifenbreite und Flankenhöhe ist das auch recht speziell. Geringe Flankenhöhen haben im High- end Bereich Vorteile- sie schwimmen weniger und geben besser Rückmeldung. Der Schräglaufwinkel wird im Normalfall auch geringer. Bei hohen Kurven Geschwindigkeiten vorformt sich die Reifenfläche nicht so stark und es wird mehr Aufstandsfläche genutzt.
Ballon Reifen walken mehr und verfügen bei geringen Grip Verhältnissen über mehr Griff. Sie Arbeiten einfach mehr. Bei entrechtenden Kurvengeschwindigkeiten und Temperaturen haben sie jedoch entsprechende Nachteile.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 23. Nov 2010, 19:18

jo kann ich bestägigen... der Vergleich 215/35R17 Hankook Ventus S1 und meinen neuen Winterreifen Conti WinterContact TS800 165/70R14 ist einfach zu krass. Bremsen ist bei trockener, feuchter und Nasser Fahrbahn deutlich besser. Auch Seitenhalt und Traktion. Nur beim Aquaplaning merk ichs extrem... die 215 schwimmen ständig (vielleicht liegts auch am Profil, aber auch im neuzustand waren sie empfindlich) während es mit den 165er nahezu unmöglich ist aquaplaning zu bekommen (im neuszustand). Hab die Winterreifen jetzt 2 1/2 Wochen drauf... und am Freitag solls mit Schnee losgehen bei uns... aber seitdem leidet der Fahrspaß. Aber bei Schnee kommt der dann wieder auf^^
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 19:24

Das bestätigt meine Erfahrungen!
Bild


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon CHM » 23. Nov 2010, 19:32

Bei mir genauso.
Jetzt wieder mit den 165er... echt zum Angst bekommen. Wenn man da voll in Anker geht (bzw. gehen muss ;) ) sind die hilflos überfordert.
Deshalb werd ich die nächsten Winter erst viel später drauf machen (bzw. bis dahin hab ich die Trennscheiben gar nicht mehr).
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 19:42

Du hast falsch gelesen. Die Trennscheiben fahren sich besser bei Nässe als die Breitwalzen! ;)

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste