Spurverbreiterungen

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 28. Jun 2006, 09:56

Richtig, bei ET25 dürfte es langsam eng werden, je nach Bereifung etc. genau lässt sich das im Einzelfall nicht sagen. Ich meine Fabolous hatte mit meinen Reifen auch 15er-Distanzen eingetragen bekommen, das wären dann ET23, aber ob das bei jedem TÜV geklappt hätte...

Richtisch! Ich hätte sogar noch ET18 hinten eingetragen bekommen (20mm pro Seite).
ABER 1. sieht das rel. Affig aus (IMO) so schmale Reifen (205er bei mir) so weit aussen und 2. ist meiner hinten auch recht hoch.

Prinzipiell gilt IMO immer die sog. 2% Regel.
D.h. die Spurbreite darf nicht um mehr als 2% verbreitert werden. Beim 9N sind das hinten 1425mm -> 2% davon sind 28,5mm (~pro Seite 14mm).
Alles was darüber hinausgeht liegt entweder im Ermessen des Prüfers und ist eine Sonderabnahme oder ist in einem vorliegenden Gutachten geprüft oder beides. :D

Wer dann noch breiter will braucht breite Felgen -> z.B. von 7 auf 8Zoll bei gleicher ET ist es immerhin ein ca. Breitengewinn von 12mm.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 28. Jun 2006, 20:10

ok ich lass es besser ^^

aber ich mach sie mal drauf und poste n Bild, hab schon n Kumpel der sie mir für seinen A3 abkauft


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 4. Jul 2006, 08:05

so also habe die dinger mal kurz draufgemacht, war echt zuviel (ET18), aus den von Fabolous angesprochenen Gründen.

Bild
Bild


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Jul 2006, 13:52

Hallo

Habe Exor STP 7x17, mit 215/35 und H&R Federn, möchte gern noch 30mm Spurverbreiterungen Pro Achse anbringen.

Ich habe bei ebay folgende gefunden :
http://search-desc.ebay.de/search/searc ... ass=otheha

welche dieser Angebote kommen in Frage???


Außendurchmesser AD 138mm oder AD 148mm???

Doppellochkreise brauche ich ja nicht.

Danke

Gruß Jan


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 7. Jul 2006, 17:59

Meine alten Felgen (7x17" Et 38 mit 205/40 R17 Reifen) habe ich an der HA mit 16 mm Spurverbreiterung je Seite gefahren, das war optisch sehr geil und hat grade so ohne schleifen gepasst. Vorne hatte ich 10mm pro Seite testweise drauf, aber bei ordentlicher tieferlegung keine Chance die eingetragen zu bekommen. 6mm je Seite haben dann aber ordentlich ohne Schleifen gepasst.

im Winter fahre ich die original Melbourne VW-Alus (6x15" Et 43 mit 195/50R15) mit einer 10mm je Seite Scheibe an der HA und einer 6mm Scheibe je Seite an der VA, und das wurde vom TÜV ohne Probleme eingetragen.

Wie man sieht ist das also alles sehr speziell, und kommt genauf auf die jeweilige Kombi an. In Grenzbereichen kann man das also nur durch ausprobieren rausfinden.

Bei einer breiteren Felge mti der gleichen Et (z.B. 7,5 oder 8J) muss die Verbreiterung natürlich geringer ausfallen, da die Felge dann ja schon automatische 0,25 bzw 0,5 Zoll weiter raus steht als die 7er Felge bei gleicher ET.

Jetzt fahre ich eine 8x17" Felge Et 60 mit 35mm Adapterscheiben (effektive Et also 35) mit einem 215/35 Reifen und da ist absolut kein Platz mehr für eine Spurverbreiterung.

Die 2% Klausel gilt nur, wenn man die Spurverbreiterung mit dem dazugehörigen Gutachten eintragen lassen möchte. Dieses Gutachten greift meistens aber eh nicht, da dort Größen wie 215/35R17, 205/40R17 und 205/45R16 eh nicht drinnstehen. Bei Reifengrößen die also nicht im Gutachten stehen kann man also ruhig die 2% übersteigen, da eh eine sondereintragung fällig ist.

Die Klausel mit den Radschrauben gilt auch nur, wenn man die Felgen an ein Standardfahrwerk montiert. Packt man Distanzscheiben dazwischen, greift diese Regelung natürlich nicht. Dies steht nur im Gutachten, damit man Kugelkopf-Felgen nicht mit Kegelschrauben festknallt und anderstrum. im Gutachten steht ja auch drinn, das die Montage nur an Serienfahrwerken erlaubt ist, und eine tieferlegung ist ja auch kein Problem. Es muss halt nur vom Prüfer entsprechend geprüft werden.

Als Hersteller kann ich Schippan empfehlen (siehe Online Shop bei Ebay) günstig, gute Qualität, gute Gutachten und schnelle Lieferung.

Das Durchstecksystem ist auch sehr gut, wenn es eine wiederholung der mittelzentrierung hat. Scheiben mit 5mm und weniger haben diese aber meistens nicht, dann ist es schon ein Geduldspiel die Felgen drauf zu kriegen. Wenns aber einmal montiert ist, ist alles gleich gut oder schlecht.

Die VW Garantie erlischt natürlich auf alle Teile die durch spätere änderungen beeinflusst werden. Mit Spurverbreiterungen bekommt man also keine Radlager auf Garantie usw.

@Stolte: Ich würde lieber zu 10mm je Seite greifen (evtl. max auch 12mm) AD 148 ist richtig
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 7. Jul 2006, 19:54

was kostet so ne Sondereintragung mehr? muss eh noch das Fahrwerk eintragen, also normal müsst ich dann so 40 EUR bezahlen


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 8. Jul 2006, 08:48

Ich habe für meine Sondereintragung 90€ bezahlt. Da waren Sommerreifen + Felgen, Spurverbreiterung vorne und hinten zu den Winterreifen und Frontschürze dabei.
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 8. Jul 2006, 14:09

Ich hät da auch mal ne Frage zu Spurverbreiterungen.

Und zwar sind auf dem Polo, den ich mir vor zwei Wochen gekauft habe, ebenfalls Spurverbreiterungen von H&R (Artikel: 30255571) drauf.
Der Verkäufer meinte, da die nicht eingetragen sind, ich bräuchte mir auf deren Homepage nur die ABE der Scheiben runterladen und müßte die nicht eintragen lassen.

Nun habe ich aber nur ein Teilegutachten (http://www.h-r.com/bin/01EUTG229.pdf) für die Dinger gefunden, für die Vorlage bei einem TÜVler.

Muß ich die jetzt eintragen lassen, oder reicht das, wenn ich das Teilegutachten mit mir führe??

Gruß,
Ralph
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 8. Jul 2006, 16:33

eintragen lassen !

Auflage 0 für den Fahrzeughalter, da steht es (......unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständiger.....vorzuführen.)


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 8. Jul 2006, 16:34

is ja auch net viel teurer für alles komplett. Darf der GTÜ sowas auch machen? oder nur der TÜV ?


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 9. Jul 2006, 09:44

Ob GTÜ das machen darf kommt ganz darauf an wo man wohnt.

Für H&R gibt es generell keine ABEs für Spurverbreiterungen aufm Polo!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 9. Jul 2006, 09:48

Gut, danke sehr!!!

Dann werd ich Dinger wohl besser mal eintragen lassen! :-?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 10. Jul 2006, 09:25

bei den oben angesprochnen Schippan Platten (nur 10mm) muss folgendes gegeben sein:

"Die Radzentrierung am Fahrzeug, auf welche die Spurverbreiterung gesteckt wird, darf bei der 10 mm Scheibe 12 mm lang sein"

weiss zufällig jemand, wie breit die beim Polo ist, also ob des so passt ????


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 10. Jul 2006, 16:55

Die passen auf jeden Fall, da ich genau diese iVm meinen Winterreifen fahre und eingetragen habe!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 19. Jul 2006, 15:54

Die passen auf jeden Fall, da ich genau diese iVm meinen Winterreifen fahre und eingetragen habe!
hmm also genau die passen bei mir nicht, die Zentrierung am Auto ist 17mm lang, rund 5 mm zu lang ?!?!?!? ist die Zentrierung beim 9N / 9N3 vielleicht unterschiedlich??


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 17. Mär 2007, 21:17

:oops: so ich musste mal diesen Fred ausbuddeln, da ich zutiefst verwirrt bin...
Nach unzähligen Freds mit Verbreiterungen hab ich jetz gar keinen Durchblick mehr :(

So zum Thema:
Fahre bald folgende Felge mit 35mm Tieferlegung -> 8,0x17 ET 35 mm

Kann ich da 10mm Distanzplatten verbauen??? oder hat Mr. Tüv da was gegen?
Gruß Markus


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 19. Mär 2007, 21:34

:frust: schiiieb :|
Gruß Markus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste