Frage zum Bördeln bzw. Ziehen!

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 5. Okt 2006, 09:15

Also brabus9n hat die Kante umgelegt, aber wie er es gemacht hat weiß ich nicht. Wo ist er eigentlich?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 5. Okt 2006, 16:22


Dann tu das aber wunder Dich später nicht ;)

Gruß
was soll passieren? ich fahr schon länger so
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 5. Okt 2006, 17:57


Dann tu das aber wunder Dich später nicht ;)

Gruß
was soll passieren? ich fahr schon länger so
Es könnte passieren das wenn die Stabilität abgenommen hat sich der Kotflügel mehr bewegt dann können Spannungsrisse im Lack etc entstehen. Bitte drauf achten das ich gesagt habe könnte.

Ich behaupte die bessere Möglichkeit ist es die Kanten zu bördeln und zu ziehen und evtl "Wellen" vom Lackierer beseiteigen zu lassen.

Muss man nicht machen, ich finds halt besser und so werde ich das an meinem neuen demnächst wohl auch tun.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 5. Okt 2006, 21:11

Speziell an der Va hatten wir Probleme den Kotflügel wie gewünscht zu ziehen. Da das Material vom Kotflügel recht dünn und die Schraubpositionen relativ ungünstig liegen gibt das Blech sehr schnell nach und schnappt auch sehr schnell ein. Allerdings hatte mein Karosseriespezi letzten Winter dieses Problem in den Griff bekommen da das vom vorherigen "Meister des Bleches" nicht wirklich der Renner war.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste