starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
- Beiträge: 869
- Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 33
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Im Internet lohnt es sich doch einfach mal die Preise zu vergleichen. Original SKF Lager für 65€, aber FAG ist sicherlich auch nicht schlecht. Anscheinend sind die Radlager bei den Polos alle gleich..
Meine Polo GTI Umbauten.
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Wenn Du schreibst an "Sicherheitsrelevanten Bauteilen sollte man nicht sparen",Soeins für 30 Euro wird hier ja abgeraten. Ich bin damit schon 3.000 km gefahren und es wird noch locker 30.000 km halten. Aber davon wird hier ja abgeraten....
dann beißt sich Deine Meinung im Bezug auf die Radlager.
Hier im Forum sollen Polofahrer kompetentes Wissen austauschen,
dazu gehört eben dass das Radlager ein Sicherheitsreleventes Teil ist.
Im Qualitätswesen gibt es 3 Arten von Fehlern:
Nebenfehler, Hauptfehler und Kritische Fehler
Weil Menschenleben davon abhängen kann ein defekt daran
zum Kritischen Fehler werden. Es gibt keine schärfere Sicherheits-
relevante Einstufung.
Wer Aufgrund Deiner Meinung (DU hast ja auch schon zu guten Lagern geraten)
am Lager spart um sich den Einbau leisten zu können, wird an der Kompetenz dieses
Forums zweifeln.
Zumindest wenn das Lager nicht mal die 30tkm schaft,
und 2x billig Lager + 2x Einbau wieder mehr kosten als...
Man sollte ja auch bedenken, dass die meisten hier im Forum
Niederquerschnittsreifen oder/und Sportfahrwerke verbauen
und viele auch sportlich mit dem Auto fahren.
Dadurch wird das Radlager mehr belastet als beim Otto-Normal-Polofahrer.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
Themenersteller - Beiträge: 68
- Registriert: 6. Feb 2014, 16:32
- Wohnort: Bayern München
- Alter: 41
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Ich bin mit meinem "billig-Lager" zufrieden.
Baut rein was ihr wollt.
Der eine kauft beim Aldi ein, der andere beim Rewe...
MUSS deswegen nicht schlechter sein, aber hauptsache schlecht reden.
Meins ist sicherlich auch nicht schlechter und auf die Laufleistung kann keiner was sagen, wie lange es hält, denn wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht einfach Vorurteile in den Raum stellen mit "Vermutungen"....
Also 30 Euro Lager rein und freude haben.
Aber wem das nicht passt, bei VW kostet es 120 Euro und wird auch nur in Tschechien hergestellt
Baut rein was ihr wollt.
Der eine kauft beim Aldi ein, der andere beim Rewe...
MUSS deswegen nicht schlechter sein, aber hauptsache schlecht reden.
Meins ist sicherlich auch nicht schlechter und auf die Laufleistung kann keiner was sagen, wie lange es hält, denn wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht einfach Vorurteile in den Raum stellen mit "Vermutungen"....

Also 30 Euro Lager rein und freude haben.
Aber wem das nicht passt, bei VW kostet es 120 Euro und wird auch nur in Tschechien hergestellt

Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Ich baue hier auf die Erfahrungen anderer und meiner.
Da ich ein viertel Jahr im Entwicklungsbereich eines renomierten Lagerherstellers
gearbeitet habe würde ich nicht behaupten, dass ich keine Ahnung habe.
Natürlich darf jeder selbst entscheiden wo er sparen möchte, mich regt hier nur eine
Kleinigkeit auf:
Zum Thema Sicherheit hast Du zwar Deinen Anspruch bestätigt, Dir also
andere Verkehrsteilehmer nicht egal sind.
Beim Lager siehst Du es anscheinend nicht ein, dass Du andere damit gefährden kannst,
Dich selbst + Auto übrigens auch. Auf 80tkm gerechnet hast Du NICHTS gespart.
Für meinen Teil ist der Thread ab jetzt geschlossen.
Da ich ein viertel Jahr im Entwicklungsbereich eines renomierten Lagerherstellers
gearbeitet habe würde ich nicht behaupten, dass ich keine Ahnung habe.
Natürlich darf jeder selbst entscheiden wo er sparen möchte, mich regt hier nur eine
Kleinigkeit auf:
Zum Thema Sicherheit hast Du zwar Deinen Anspruch bestätigt, Dir also
andere Verkehrsteilehmer nicht egal sind.
Beim Lager siehst Du es anscheinend nicht ein, dass Du andere damit gefährden kannst,
Dich selbst + Auto übrigens auch. Auf 80tkm gerechnet hast Du NICHTS gespart.
Für meinen Teil ist der Thread ab jetzt geschlossen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
Themenersteller - Beiträge: 68
- Registriert: 6. Feb 2014, 16:32
- Wohnort: Bayern München
- Alter: 41
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Naja jedem das seine.
Wie gesagt, ich fahr das Auto nicht lange.
Und wenn es wirklich demnächst kaputt gehen sollte, baue ich mir selbst ein besseres ein.
Ist ja kein Problem für mich.
Aber solange es läuft ist´s doch ok.
Und wenns brummt, kommts wieder raus, bevor ein Unfall passiert.
Ob ich jetzt doppelte Arbeit und kosten habe, kann euch egal sein.
So long.
Wie gesagt, ich fahr das Auto nicht lange.
Und wenn es wirklich demnächst kaputt gehen sollte, baue ich mir selbst ein besseres ein.
Ist ja kein Problem für mich.
Aber solange es läuft ist´s doch ok.
Und wenns brummt, kommts wieder raus, bevor ein Unfall passiert.
Ob ich jetzt doppelte Arbeit und kosten habe, kann euch egal sein.
So long.
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Mal ne Andere Frage um hier die heiße Luft etwas abzukühlen:
Kann ein Radlager wirklich so schnell fressen? Wie kaputt muss das denn sein damit wirklich gleich das ganze Rad blockiert. Hatten früher mal nen GTI aus 500km Entfernung abgeholt und da war das Radlager so dermaßen laut, das hatte ich zuvor noch nie so gehört.
Um ein Rad wirklich blockieren zu können muss sich das ganze Lager doch plastisch verformen - oder nicht?
Kann ein Radlager wirklich so schnell fressen? Wie kaputt muss das denn sein damit wirklich gleich das ganze Rad blockiert. Hatten früher mal nen GTI aus 500km Entfernung abgeholt und da war das Radlager so dermaßen laut, das hatte ich zuvor noch nie so gehört.
Um ein Rad wirklich blockieren zu können muss sich das ganze Lager doch plastisch verformen - oder nicht?
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI
Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Polo 2,0TFSI

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Alle Alle
-
Themenersteller - Beiträge: 68
- Registriert: 6. Feb 2014, 16:32
- Wohnort: Bayern München
- Alter: 41
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Meiner Meinung kann es nicht fressen, aber das will hier keiner hören.
Ich hatte an meinem Polo eins, das war so laut, dass ich Kopfweh nach 200 km fahrt bekommen habe, als ich das Auto gekauft habe.
Die Frau ist damit 20.000 km so gefahren
Jedenfalls war es einfach nur laut, es hatte kaum spiel...
Meiner Meinung nach kann es nicht "fressen" und auch das Rad kann nicht abfallen, wenn dann zerreist es irgendwann mal, aber dass das Rad blockiert ist ein Mythos...
Ich hatte an meinem Polo eins, das war so laut, dass ich Kopfweh nach 200 km fahrt bekommen habe, als ich das Auto gekauft habe.
Die Frau ist damit 20.000 km so gefahren

Jedenfalls war es einfach nur laut, es hatte kaum spiel...
Meiner Meinung nach kann es nicht "fressen" und auch das Rad kann nicht abfallen, wenn dann zerreist es irgendwann mal, aber dass das Rad blockiert ist ein Mythos...
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Lager, auch belastete, können der wohl ziemlich derbe fressen. Ich arbeite im Maschinenbau und habe schon frässpindeln abrauchen sehen, das glaubst nicht. Die blockiert dann einfach und das ziemlich derbe. Also Lager nicht fressen, das ist ein Mythos. Auch das ein Lager auseinander bricht ist möglich. Das Radlager wird rein theoretisch nur punktuell belastet und auch die Kugeln können aus ihrer Führung brechen. Alles schon gesehen (Im Maschinenbau). Also sag niemals nie...
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Ich red jetzt doch wieder mit
Ich geb jetzt mal zu dass ich kein Fachmann für Lager bin, aber über eine Ausbildung in der
Metallindustrie habe ich genug darüber gelernt.
Hier sind ja schon verschiedene Schäden aufgezählt worden, bei mir war es bei den Lagern
so dass ich nichts davon gehört hat. Es hatte einfach sehr viel Spiel.
Ein Lager steht unter Spannung, damit das Lager auch bei Belastung noch sicher führen kann.
Also kein Spiel im Betrieb. Dadurch ist die Last immer auf mehrere Wälzkörper verteilt,
das ist notwendig da die Auflagefläche eines Wälzkörpers sehr klein ist. Je mehr Spiel
ein Lager hat ums weniger Kugeln, Nadeln, Tonnen, Kegel, Rollen oder Kugelrollen
(Wälzkörper
) müssen die Last tragen. Durch die Belastung entsteht Hitze
und es kann sich das Schmiermittel verflüchigen. Danach kann das Lager vllt. noch
normale Belastungen ein gewisse Zeit lang aushalten
Wenn im Lager "nichts mehr Kugelt", dann wird es so heiß dass das Lager sich fest schweist.
Gerne billig, wo soll jeder selbst entscheiden

Mir ist es sehr wichtig dass jeder in einem Forum das Recht hat seine Meinung zu äussern.Meiner Meinung kann es nicht fressen, aber das will hier keiner hören...
Ich geb jetzt mal zu dass ich kein Fachmann für Lager bin, aber über eine Ausbildung in der
Metallindustrie habe ich genug darüber gelernt.
Hier sind ja schon verschiedene Schäden aufgezählt worden, bei mir war es bei den Lagern
so dass ich nichts davon gehört hat. Es hatte einfach sehr viel Spiel.
Ein Lager steht unter Spannung, damit das Lager auch bei Belastung noch sicher führen kann.
Also kein Spiel im Betrieb. Dadurch ist die Last immer auf mehrere Wälzkörper verteilt,
das ist notwendig da die Auflagefläche eines Wälzkörpers sehr klein ist. Je mehr Spiel
ein Lager hat ums weniger Kugeln, Nadeln, Tonnen, Kegel, Rollen oder Kugelrollen
(Wälzkörper


und es kann sich das Schmiermittel verflüchigen. Danach kann das Lager vllt. noch
normale Belastungen ein gewisse Zeit lang aushalten

Wenn im Lager "nichts mehr Kugelt", dann wird es so heiß dass das Lager sich fest schweist.
Jedoch muss nicht unbedingt "billig" schlecht sein !
Gerne billig, wo soll jeder selbst entscheiden

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
Themenersteller - Beiträge: 68
- Registriert: 6. Feb 2014, 16:32
- Wohnort: Bayern München
- Alter: 41
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Fazit: wenn das Radlager Geräusche macht, umgehend austauschen (Punkt).
Egal ob günstiges oder teures, der eine muss halt früher wieder ran zum tauschen, der andere später.
Hauptsache es läuft, macht keine Geräusche oder wackelt.

Egal ob günstiges oder teures, der eine muss halt früher wieder ran zum tauschen, der andere später.
Hauptsache es läuft, macht keine Geräusche oder wackelt.

Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
und wie ich nun weiß kann man die Dinger "einfach" selbst tauschen.
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI
Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Polo 2,0TFSI

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Alle Alle
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Bei Billigst-Lager würde ich wegen den vielleicht schlechteren NotlaufeigenschaftenFazit: wenn das Radlager Geräusche macht oder Spiel hat, umgehend austauschen (Punkt).
ganz schnell tauschen. Bei hochwertigen Lagern, muss man sich IMHO nicht soo sehr
beeilen.
Was wirtschaftlich ist soll jeder selbst entscheidenEgal ob günstiges oder teures, der eine muss halt früher wieder ran zum tauschen, der andere später.

Wenn man nur die Materialkosten von VW und Billiglagern vergleicht, komm ich zu dem Ergebniss
das die Billigen unterm Strich teuerer sind (ca. Angaben) :
Für die 180 tkm die mein Auto auf der Uhr hat, hätte ich 5 x Lagertauschen müssen,
bei 30tkm Laufleistung, das 6. Lager wäre ja schon beim Kauf am Auto.
Rechnet man zum Preis vom Lager die Vielzahnschraube mit ein (

dass die nicht notwendig währe) mach 30+5*5 macht 175 Euro.
Das VW-Lager ist nach über 150tkm immer noch gut und hat nichts gekostet weil
es ja schon im Auto war. Für die nächsten 150tkm würde man auch nur 125Euro zahlen.
Diese 125€ stehen dann 210€

Dabei ist aber noch nicht eingerechnet wie lange das VW-Lager noch halten wird,
dieses hat ja immer noch kein Spiel und leise ist es auch noch.
Der typische Deutsche spart halt gerne, am liebsten dort wo man nicht sparen sollte

Ein sehr guter Dozent (Dipl. Ing. mit sehr viel Schrauberfahrung), der der mir das so
genau erklährt hat, hatte einmal das Vergnügen eines sich fressenden Radlagers.
Die passierte beim einfahren in seinen Hof

belastung

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
- Beiträge: 869
- Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 33
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Ich wollte noch anmerken, dass es sich bei Radlagern um eine angestellte Lagerung handelt. Also zwei gegeneinander gerichtete Lager. Und auch um Kegelrollenlager und keine Kugellager, die halten schon gut was aus. Dennoch gibt's da kein Vertun: Wenn das Lager Geräusche macht, ists bereits kaputt und dann gehört's schnellst möglich getauscht.
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen: Ich versteh auch einfach nicht, wie einem 65€ für ein SKF, also absolutes Qualitätslager zu teuer sein kann.
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen: Ich versteh auch einfach nicht, wie einem 65€ für ein SKF, also absolutes Qualitätslager zu teuer sein kann.

Meine Polo GTI Umbauten.
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
hmm billiges Radlager bedeutet nicht gleich das es schlecht ist oder das es grad mal 30 000 km hält
ich habe an meinem polo bei 150 000 km vorne rechts ein billig radlager für ca 30 euro eingebaut, und jetzt habe ich ca 370 000 km drauf und es hält immer noch .
ich fahre ziemlich sportlich mit meienm polo
es soll jeder selbst entscheiden was der in sein fahrzeug einbaut .
ich finde es muss nicht immer ORIGINAL von VW sein
ich habe an meinem polo bei 150 000 km vorne rechts ein billig radlager für ca 30 euro eingebaut, und jetzt habe ich ca 370 000 km drauf und es hält immer noch .
ich fahre ziemlich sportlich mit meienm polo
es soll jeder selbst entscheiden was der in sein fahrzeug einbaut .
ich finde es muss nicht immer ORIGINAL von VW sein
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 68
- Registriert: 6. Feb 2014, 16:32
- Wohnort: Bayern München
- Alter: 41
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
hmm billiges Radlager bedeutet nicht gleich das es schlecht ist oder das es grad mal 30 000 km hält
ich habe an meinem polo bei 150 000 km vorne rechts ein billig radlager für ca 30 euro eingebaut, und jetzt habe ich ca 370 000 km drauf und es hält immer noch .
ich fahre ziemlich sportlich mit meienm polo
es soll jeder selbst entscheiden was der in sein fahrzeug einbaut .
ich finde es muss nicht immer ORIGINAL von VW sein
Danke dass es wenigstens ein Erfahrungsbericht gibt.
Ich werte ebenfalls testen und schauen, wie lange es hält.
Wird alles im osten produziert. Muss deswegen nicht schlecht sein.
Aber jeder kann für sich selbst entscheiden.
Ich hab das 30 Euro Lager verbaut.
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Soo hier mal neuer Stoff:
Vorweg: Video vom alten Radlager. Das hatte die beste Zeit schon hinter sich...
Hatte heute morgen die beide vorderen Radlager gegen diese Original SKF Lager ( Danke RollinCrew) getauscht. Ging ansich recht einfach. Jedoch muss ich dabei irgendwie durch geistige Abwesenheit die Drehzahl/ABS Sensoren beschädigt haben oder den Stecker abgezogen haben, was ich bemerkt hätte. Hatte da auch keinen Sensor gesehen. Der steckt ja eig. am Achsschenkel (2).

Naja dann gefahren: Brummen war natürlich weg, aber im Tacho ist schon Weihnachten!
Erst leuchtet nach dem Start nur die ABS Warnleuchte. Dann beim losfahren piept die Handbremse und blinkt, dazu leuchtet dann noch die Servolenkung, welche aber ganz normal ihren Dienst macht. Die Geschwindigkeit zeigt logischerweise nichts an, der Tank macht was er will. In dem Video fahre ich mit ca. 50 km/h Schlangenlinien, um den Tank zu demonstrieren. Der mag jetzt auch keine Rechtskurven mehr....
Aus zeitlichen Gründen bin ich heute nicht mehr dazu gekommen den Sensor zu prüfen. Leider auch noch nicht für nen Check mit VCDS. Über die EOBD App während der Fahrt hatte er keine Fehler angezeigt.
Meine Erklärung für Weihnachten im Tacho: und da bitte all Euer Wissen posten..!
ABS Warnleuchte: Entweder Kabel ab oder Sensor beschädigt. Reicht da schon eine Seite?
Tacho steht wegen den Sensoren.
Tankanzeige schwankt so schnell weil er denkt der Wagen steht und demnach nicht zwischenrechnen muss - stimmt das?
(!) (Handbremse) blinkt weil laut Handbuch irgendwas mit der Bremse nicht stimmt. Was so nicht sein kann weil Bremse bremst und da hatte ich auch nichts ab. Ausserdem denkt er ja noch die Vorderräder stehen.
Servo: ja gute Frage was der jetzt nicht passt. Hängt die da irgendwie mit im Schaltkreis und denkt sie muss jetzt auch mitmachen?
Danke für Eure Ratschläge...
Vorweg: Video vom alten Radlager. Das hatte die beste Zeit schon hinter sich...
Hatte heute morgen die beide vorderen Radlager gegen diese Original SKF Lager ( Danke RollinCrew) getauscht. Ging ansich recht einfach. Jedoch muss ich dabei irgendwie durch geistige Abwesenheit die Drehzahl/ABS Sensoren beschädigt haben oder den Stecker abgezogen haben, was ich bemerkt hätte. Hatte da auch keinen Sensor gesehen. Der steckt ja eig. am Achsschenkel (2).

Naja dann gefahren: Brummen war natürlich weg, aber im Tacho ist schon Weihnachten!
Erst leuchtet nach dem Start nur die ABS Warnleuchte. Dann beim losfahren piept die Handbremse und blinkt, dazu leuchtet dann noch die Servolenkung, welche aber ganz normal ihren Dienst macht. Die Geschwindigkeit zeigt logischerweise nichts an, der Tank macht was er will. In dem Video fahre ich mit ca. 50 km/h Schlangenlinien, um den Tank zu demonstrieren. Der mag jetzt auch keine Rechtskurven mehr....
Aus zeitlichen Gründen bin ich heute nicht mehr dazu gekommen den Sensor zu prüfen. Leider auch noch nicht für nen Check mit VCDS. Über die EOBD App während der Fahrt hatte er keine Fehler angezeigt.
Meine Erklärung für Weihnachten im Tacho: und da bitte all Euer Wissen posten..!





Danke für Eure Ratschläge...

Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI
Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Polo 2,0TFSI

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Alle Alle
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Die ABS-Sensoren sitzen von oben im Achsschenkel, der Sensorring sitzt auf der Radnabe auf der Innenseite des Gehäuses. Je nachdem wie die Lager ein/ausgepresst wurde hats wohl die Sensoren erwischt wenn die nicht ausgebaut waren.
Der Rest könnten ggf. Folgefehler durch die fehlenden Signale sein. Beim Tank wird z.B. die Dämpfung der Nadel erst aktiv sobald der Wagen fährt, ergo in deinem Fall garnicht.
Der Rest könnten ggf. Folgefehler durch die fehlenden Signale sein. Beim Tank wird z.B. die Dämpfung der Nadel erst aktiv sobald der Wagen fährt, ergo in deinem Fall garnicht.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
@Servo
Die elektrohydraulische Lenkhilfe ist Geschwindigkeitsabhängig. Sie hilft am meisten im Stand,
bei hoher Geschwindigkeit macht sie fast nix.
Die elektrohydraulische Lenkhilfe ist Geschwindigkeitsabhängig. Sie hilft am meisten im Stand,
bei hoher Geschwindigkeit macht sie fast nix.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
wollte mir auch grad n Radlager für vorn rechts bestellen. Aber wie ich grad sehe muss ich ja nun erstma meinen Bremsscheibendurchmesser ausmessen um nich das falsche Lager zu kaufen... Aber das 1.2er 54ps Notstromaggregat dürfte ja sicherlich die kleinsten scheiben haben oder?;)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 6N2
Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt
Die 239mm Bremse (Nur die hat ja andere Naben) wurde m.W. nur bei irgendwelchen Export-Krücken ohne Servolenkung verbaut.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste