Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Aug 2008, 16:04

beim drücken in das A2 LAger sieht man schon das die Buchse nach hinten geht. Da würde die vom 9N allemal abreißen
Nur als Gedanke:
Habt Ihr mal genauer hingeschaut bzw. gemessen, ob das Zapfenloch des A2-Lagers evtl. etwas kegelförmig ist?
Wenn man dann versucht, den Zapfen von der engeren Seite her reinzudrücken, würde sich das Gummi sozusagen zuziehen und sich gegen den Zapfen wehren (wehe, jemand denkt hier an was anderes :haha: ), aber von der weiteren Seite her müßte es leichter gehen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 30. Aug 2008, 20:04

Soweit ich mich erinnern kann hat das Lager eine vorgegebene Einbaurichtung. Könnte mich jetzt auch nicht daran erinnern das es konisch wäre, ist glaub ich ziemlich zylindrisch....

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 30. Aug 2008, 20:58

Also eine bestimmte Einbaurichtung habe ich jetzt nicht gesehen. Habe mich halt nur an der Einbaulage der alten Lager etwas gerichtet.

Ulf: Ich habe mir das Loch mal genauer angeschaut :domina2: :D aber es ist vorne und hinten gleich also es verengt sich da nichts... Ich vermute das das Loch der A2 Buchse sichhalt nicht so ausdehnen kann wenn man den Zapfen reindrückt wie das Loch vom 9N. Andere erklärung wüßte ich jetzt nicht
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 31. Aug 2008, 13:27

Ich habe mir das Loch mal genauer angeschaut . . . aber es ist vorne und hinten gleich also es verengt sich da nichts
Welches Loch hast Du nachgesehen? Wenn es das von einem (gebrauchten) 9N-Originalteil war, läßt sich daraus nicht zwingend auf das A2-Lager schließen.
Und an einem eingebauten (also schon gedehnten) A2-Lager läßt sich das auch nicht wirklich feststellen, sondern IMO nur an einem neuen, nicht eingebauten A2-Lager :rolleyes:


@Alex:
Woran erkennt man denn die Einbaurichtung des A2-Lagers? Einen Bördelrand wie am 9N-Teil hat es ja wohl nicht?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Taney » 31. Aug 2008, 17:54

:evil: War grad mal unterm Auto gelegen - beide Seiten durch...
Was für eine Scheisskonstruktion :motz: :wandpogg:

Bild
Bild

wie erkennt man eigentlich, wenn die Lager durch sind? Muss mal meine auch checken.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 31. Aug 2008, 18:01

@ulf: soweit ich mich erinnern kann ist dieses kleine Zäpfchen das die Einbaulage markiert nur auf einer Seite zu sehen. In dem VW eigenen Werkzeug ist in der Einpressscheibe eine kleine Ausnehmung um das Lager richtig vorzupositionieren. Würde man es verdreht einbauen, würde man das Zäpfchen nicht sehen. Die grundsätzliche Funktion des Lagers beeinträchtigt das jedoch meiner Meinung nach nicht, das Zäpfchen dient eher nur als Einbauhilfe.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 31. Aug 2008, 18:29

Ich habe mir das Loch mal genauer angeschaut . . . aber es ist vorne und hinten gleich also es verengt sich da nichts
Welches Loch hast Du nachgesehen? Wenn es das von einem (gebrauchten) 9N-Originalteil war, läßt sich daraus nicht zwingend auf das A2-Lager schließen.
Und an einem eingebauten (also schon gedehnten) A2-Lager läßt sich das auch nicht wirklich feststellen, sondern IMO nur an einem neuen, nicht eingebauten A2-Lager :rolleyes:


@Alex:
Woran erkennt man denn die Einbaurichtung des A2-Lagers? Einen Bördelrand wie am 9N-Teil hat es ja wohl nicht?
Ulf ich habe das Loch angeschaut welches vom A2 war. Das Lager war zwar schon eingepresst aber der Zapfen war noch nicht drin...

Die Einbaurichtung habe ich wie beim alten Lager gemacht. Das eigentliche Gummi vom alten 9N Lager fängt ja auch erst weiter innen an und hört hinten bündig auf. Also habe ich das so eingebaut das das neue vom A2 auch hinten bündig aufhört...Leuchte meiner Meinung nach auch ein :!:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 31. Aug 2008, 20:12

Das eigentliche Gummi vom alten 9N Lager fängt ja auch erst weiter innen an und hört hinten bündig auf. Also habe ich das so eingebaut das das neue vom A2 auch hinten bündig aufhört...Leuchte meiner Meinung nach auch ein :!:
Ah ja :idea: Die eingezogene Vorderseite der Lager hatte ich bisher auf den Fotos nicht richtig erkannt :oops:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 31. Aug 2008, 20:30

Das eigentliche Gummi vom alten 9N Lager fängt ja auch erst weiter innen an und hört hinten bündig auf. Also habe ich das so eingebaut das das neue vom A2 auch hinten bündig aufhört...Leuchte meiner Meinung nach auch ein :!:
Ah ja :idea: Die eingezogene Vorderseite der Lager hatte ich bisher auf den Fotos nicht richtig erkannt :oops:
Ich habe hier mal ein Foto gemacht bevor ich das ganze dann wieder ins Auto gebaut habe. Da kann man anhand des grünen Pfeils erkennen wo das eigentliche Lager anfängt.

Bild

und hier sieht man wo das Lager dann auf der anderen Seite aufhört also bis wohin ich das ganze dann gepresst habe...

Tschuldigung für die schlechten Bilder aber es ist nur das Handy ;) aber man kann es ganz gut sehen

Bild
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


cool-oc
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mär 2008, 22:23
Alter: 35

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon cool-oc » 1. Sep 2008, 17:39

Meiner knackt vorne auch immer. Aber ist nur wenn der so nen tag gestanden hat und man dann losfährt. Nach einem leichten knacken ist dann alles normal..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Sep 2008, 12:37

Evtl. eine Alternative:
Der Ibiza 6L Cupra hat die gleiche VA-Grundkonstruktion wie der Polo, aber Spezialteile (Nummern 6LL....) für den Querlenker, das bewußte Gummilager und die Konsole, in die das Lager eingepreßt wird.
Ich habe keine Anhnung, worin sich die 6LL-Dinger von den normalen 6Q0-Polo-/Ibizateilen unterscheiden (und ob das 6LL-Lager zu den anderen 6Q0-Teilen paßt), aber vielleicht kann das ja mal jemand aufklären - Alex / Majesty . . .? :flöt:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 2. Sep 2008, 13:16

Evtl. eine Alternative:
Der Ibiza 6L Cupra hat die gleiche VA-Grundkonstruktion wie der Polo, aber Spezialteile (Nummern 6LL....) für den Querlenker, das bewußte Gummilager und die Konsole, in die das Lager eingepreßt wird.
Ich habe keine Anhnung, worin sich die 6LL-Dinger von den normalen 6Q0-Polo-/Ibizateilen unterscheiden (und ob das 6LL-Lager zu den anderen 6Q0-Teilen paßt), aber vielleicht kann das ja mal jemand aufklären - Alex / Majesty . . .? :flöt:
Habe in IBIZAforum und SEATforum schon auf das Poloforum hingewiesen, wie du schon schreibst auch da gibt es dieses Problem.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 5. Sep 2008, 16:08

Ich hab morgen einen Ibiza Cupra zum Umbauen in der Werkstatt, werd mir die QL Lager mal ansehen und berichten.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 5. Sep 2008, 18:46

Ja mache das mal und berichte dann...bin auch gespannt
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Sep 2008, 16:23

Also optisch sehen die Cupra Lager genauso aus wie die vom Audi A2.
Sollten also auch 1:1 verwendbar sein...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Sep 2008, 18:56

Also optisch sehen die Cupra Lager genauso aus wie die vom Audi A2.
Sollten also auch 1:1 verwendbar sein...
Interessant! Das wäre nicht das erste Mal, daß Seat auf schon existierende Taile im VAG-Regal eine eigene 6LL-Cupra-Teilenummer draufpappt.

Du hast aber nicht zufällig den Außendurchmesser (bzw. den Innendurchmesser der Cupra-Konsole) gemessen? Denn wenn die Cupra-Konsole nun doch z.B. um 1 oder 2 mm größer oder kleiner wäre, kriegt man die Cupralager nicht im 9N verbaut :-?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Sep 2008, 19:35

Nö hab ich leider nicht gemessen, aber das rauszufinden wäre nicht das Problem, brauch ja nur die TeileNummer der Konsole vergleichen von Ibiza Normal und Ibiza Cupra...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Sep 2008, 20:07

brauch ja nur die TeileNummer der Konsole vergleichen von Ibiza Normal und Ibiza Cupra...
Ibiza Normal = Polo = 6Q0 xxxx, Ibiza Cupra = 6LL xxxx.
Also unterschiedliche Nummern - aber was schließt Du nun daraus, und warum? Paßt das Cupralager in den 9N oder nicht?


BTW noch eine andere Frage an die A2-Lager-Praktiker:
Die Polo-Lager haben an einem Ende eine Bördelung nach außen, also praktisch einen genau definierten Anschlag an der Konsole -> idiotensichere Motage (nicht persönlich nehmen!).
Die rein zylindrischen A2-Lager könnte man dagegen IMO beliebig weit in die Kosole pressen, bis sie hinten wieder rausfallen :-? Aber bis wohin genau habt ihr sie eingepreßt?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Sep 2008, 20:27

Soweit, das die Inneren Gummiteile an der selben Position sind, die A2 Lager werden so in etwa bis zur hinteren Kante eingepresst.
Ob die Cupra Lager passen...keine Ahnung. Vermutlich schon, aber auch egal weil ja die A2 Lager auch passen*g*


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Sep 2008, 21:14

Ob die Cupra Lager passen...keine Ahnung. Vermutlich schon, aber auch egal weil ja die A2 Lager auch passen*g*
Grundsätzlich hast Du recht.
Aber das A2-Lager kostet schon 17€, das Cupralager nur 10€, und das Normallager (6Q0 xxx) nur knapp 9€.
Wenn demnächst noch ein auffälliger Run auf die A2-Lager einsetzt, werden die auch bald 100€ kosten, so wie z.B. die Cupra-Saugschnorchel-Teile :grr:
Dann wäre es schon gut, auf die Cupra-Lager ausweichen zu können - wenn sie halt passen :???:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste