Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Hummel » 27. Aug 2010, 19:14

@brikzzz
Das Motorlager (auf der Beifahrerseite) kannst du testen, in dem du bei offener Motorhaube (damit man sieht was der Motor macht) und einem Drehmomentschlüssel vorsichtig am Rad drehst.

Hierzu 1. Gang einlegen und die Handbremse lösen. Dann mit dem großen Drehmomentschüssel und einer passenden Nuß ansetzen und etwas Kraft einsetzen. Hierdurch wirst du merken, dass sich der Ganze Motorblock mit Getriebe bewegen lässt.

Achtung:
Natürlich nicht übertreiben und die Schraue ab / überdrehen.

Knackt etwas, hat dein Motorlager einen defekt.

Kommt das Glogg-Geräusch jedoch nur bei Bodenwellen (und wie Paul schrieb, die Stabi und Domlager usw. sind OK) tippe ich mal zu 99,9% auf den Getriebehalter (die größte Fehlkonstruktion die ich was Geräusche angeht am Polo kenne). Hier hilft, wie auf den Bildern von mir zu sehen ein paar Stunden Arbeit zu investieren und etwas Schlauch (welchen auch immer) in den Halter zu stecken...
Zuletzt geändert von Hummel am 27. Aug 2010, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Paul » 27. Aug 2010, 19:45

Dann wird es wohl das allen bekannte Motorlager sein.

Bild

Dort sitzt es unter der Batterie.
Bei Beschwerde fettet VW das Ding bis man aus der Garantie raus ist.
Dauert dann etwa 1 Jahr bis es wieder kommt.
Bild


Und eine interessante und bessere Lösung von Hummel(Michael) hier aus dem Forum ist mit 4 Stücke Gartenschlauch und mit Kabelbindern, er hat bis heute Ruhe. Werd ich wohl auch irgendwann so machen, denn mich nervt das tocktock auch schon lange, dabei hab ich erst 13tkm runter.
Und die VW-Lösung möchte ich nicht.

Bild
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Niklas88
Beiträge: 142
Registriert: 12. Okt 2009, 12:52
Wohnort: Ratingen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Niklas88 » 30. Aug 2010, 11:00

gibt es das bild auch, dass man etwas erkennt? :fuck:

kann man sich da als leihe drantrauen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Macko22
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Macko22 » 16. Sep 2010, 11:19

Hallo Zusammen, wer könnte mir eine Werkstatt in Wiesbaden oder Mainz empfehlen, die mit die Querlenker Gummimetall-Lager zu normalem Preis austaschen kann? Bei VW Wiesbaden würde es unglaubliche 400 Euro kosten :meschugge:
POLO9N Newbie
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 16. Sep 2010, 11:53

hi,
poltern an der vorderachse war bei mir auch der fall. grund: lockere bzw defekte kopelstangen - kostenpunkt mit einbau ca 90€.

mfg

ps: du solltest nicht alzu lange warten
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 16. Sep 2010, 17:33

Paul ich hab das Problem mittels Gartenschlauch gelöst, einfach ohne etwas auszubauen reinkloppen^^
2 Jahre ruhe und wird wohl auch so bleiben.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Ungelesener Beitragvon Hummel » 16. Sep 2010, 17:54

Paul ich hab das Problem mittels Gartenschlauch gelöst, einfach ohne etwas auszubauen reinkloppen^^
2 Jahre ruhe und wird wohl auch so bleiben.

Freut mich zu hören :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


John
Beiträge: 161
Registriert: 14. Nov 2006, 11:48
Wohnort: Stockum
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon John » 28. Sep 2010, 13:56

hi,
ich nochmal. Also hab mir von nem Freund(arbeitet bei Seat/skoda) das linke Domlager wechseln lassen, im Moment ist das Knacken/Poltern bei Fahrten im Kreisel oder bei Lastwechsel soweit weg.

Nun aber noch zwei andere Symptome die nicht durch den Wechsel des Domlagers beseitigt werden konnten:
Wenn ich anfahre und das Lenkrad nach Links eingeschlagen habe, gibts auch ein leises Poltern. Lenkrad nach Links eingeschlagen und Bordstein hoch ist dann schon eher laut.

Nr2: Bei manchen Linkskurven hört es sich an als würde unter dem Auto etwas verrutschen, das Geräusch kommt ca. aus der Mitte der Vorderachse....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
John
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 28. Sep 2010, 18:35

waren genau die gleichen sympthome wie bei mir, glaub mir es sind die koppelstangen.

mfg
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


John
Beiträge: 161
Registriert: 14. Nov 2006, 11:48
Wohnort: Stockum
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon John » 29. Sep 2010, 08:24

danke für die schnelle antwort =)

kannst du mir zufällig auch sagen was mich neue kosten? müssen die auf beiden seiten getauscht werden?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 29. Sep 2010, 09:06

Die sind nicht sehr teuer, im Paar schätzungsweise 30€.
Tauschen kannst du die sehr schnell selbst, Rad ab, Ratschekasten und nach 2 Schrauben biste fertig.
Den Dämpfer mit nem 2. Wagenheber so lange hochkurbeln, bis die Schraubenverbindung nicht mehr auf Spannung ist.
Pro Seite biste da nur 10 min. beschäftigt.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 29. Sep 2010, 17:46

danke für die schnelle antwort =)

kannst du mir zufällig auch sagen was mich neue kosten? müssen die auf beiden seiten getauscht werden?

Eine Koppelstange kostet bei VW ca. 25€, für das Geld bekommst bei Ebay 2 verstärkte Koppelstangen.
Nein muss nicht auf beiden Seiten getauscht werden.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 29. Sep 2010, 20:03

wenn er direkt auf verstärkte wechselt, dann würde ich symmetrisch arbeiten.
Ist doch kein großer Aufwand.
Und warum nicht gleich beides auf ein Neuteil wechseln, kann ja nicht mehr lange dauern, bis die andere Seite sich auch meldet.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 29. Sep 2010, 20:07

ja wenn er verstärkte verbaut sollte er schon beide tauschen, es ist auch so besser beide zu tauschen, dann hat man wieder für 2 Jahre Ruhe :lol: :lol:

Bei mir hatten die Koppelstangen kein Spiel, bei fahren dachte man aber das die Vorderachse gleich raus fällt :(
Waren aber doch die Koppelstangen die die Geräusche gemacht haben.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


John
Beiträge: 161
Registriert: 14. Nov 2006, 11:48
Wohnort: Stockum
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon John » 30. Sep 2010, 10:31

"Nr2: Bei manchen Linkskurven hört es sich an als würde unter dem Auto etwas verrutschen, das Geräusch kommt ca. aus der Mitte der Vorderachse...."

hat das auch was mit den Koppelstangen zu tun oder kann das noch was anderes sein?
Könnte es zum Beispiel auch das Gelenk der Antriebswelle sein???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 30. Sep 2010, 11:09

... dann hat man wieder für 2 Jahre Ruhe :lol: :lol:
Wieso halten meine dann schon seit fast 6 Jahren?
kenn keinen in meinem näheren Bekanntenkreis, der die Dinger jemals gewechselt hat... 8O
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 30. Sep 2010, 12:36

... dann hat man wieder für 2 Jahre Ruhe :lol: :lol:
Wieso halten meine dann schon seit fast 6 Jahren?
kenn keinen in meinem näheren Bekanntenkreis, der die Dinger jemals gewechselt hat... 8O
Bei meinem 9n3 waren die Lager bei 30 000 km dann bei 40 000 und bei 70 000 km schon wieder defekt, da hat der Freundliche den Wagen wiederbekommen. Mein Fahrprofil bestand zu 50 % aus Autobahn, 30 % Landstraße und der Rest war dann Stadtverkehr. Das Fahrwerk von meinem jetzigen Ibiza 6J ist um Welten besser und ohne Probleme, müßte also beim neuen Polo V auch so sein.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 30. Sep 2010, 12:46

... dann hat man wieder für 2 Jahre Ruhe :lol: :lol:
Wieso halten meine dann schon seit fast 6 Jahren?
kenn keinen in meinem näheren Bekanntenkreis, der die Dinger jemals gewechselt hat... 8O

meinst du nun die orginalen oder die verstärkten??
Die orginale Koppelstangen haben nach 2 1/2 Jahr (42000km) Geräusche gemacht
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 30. Sep 2010, 13:16

... dann hat man wieder für 2 Jahre Ruhe :lol: :lol:
Wieso halten meine dann schon seit fast 6 Jahren?
kenn keinen in meinem näheren Bekanntenkreis, der die Dinger jemals gewechselt hat... 8O

meinst du nun die orginalen oder die verstärkten??
Die orginale Koppelstangen haben nach 2 1/2 Jahr (42000km) Geräusche gemacht
Ich hatte noch nie andere Koppelstangen als bisher.. das einzige was ich letztes Jahr getauscht habe, sind die A2 Lager von den Querlenkern, sonst weder Domlager, noch irgwas anderes ... und ich hab das KW Variante 1 nun seit gut 145000 km verbaut.. ohne Probleme
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 30. Sep 2010, 18:27

Welche Koppelstangen auf ebay von welchem Anbieter könnt ihr mir empfehlen?
Wer verkauft da die verstärkte Variante. Konnte nur einen Anbieter finden!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste