Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweise

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 30. Sep 2010, 18:38

:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Macko22
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Macko22 » 26. Okt 2010, 20:31

Hallo an Alle

ich habe folgendes getan:

Bild

Bild

Poltern ist zwar weg, stattdessen knackt es (metalisch) immer beim hoch/runter schalten und beim gas geben/loslasen...

bitte was soll ich machen?

Danke für Tips :anbeten:
POLO9N Newbie
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Hummel » 26. Okt 2010, 20:33

Wenn es bei dir (Macko22) beim Beschleunigen metallisch knackt, wird es wohl die Drehmomentstütze unten am Motor / Getriebe sein....

Hatte ich auch mal :| Dann ist eines, der dort eingepressten Lager ausgeschlagen :flop:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Macko22
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Macko22 » 1. Nov 2010, 17:06

Wenn es bei dir (Macko22) beim Beschleunigen metallisch knackt, wird es wohl die Drehmomentstütze unten am Motor / Getriebe sein....

Hatte ich auch mal :| Dann ist eines, der dort eingepressten Lager ausgeschlagen :flop:
Danke für dein Tipp, könnte ich diese Lager (in Drehmomentstütze) selber austauschen? Wo sitzt diese Drehmomentstütze? Vielleicht könnte Gartenschaluch auch hier helfen? :haha:
POLO9N Newbie
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 1. Nov 2010, 17:13

sieh mal hier, das Teil was nach oben weggeht ist die Drehmomentstütze.

Bild

Hier die Stütze selbst von unten zu sehen
http://www.polotreff.de/data/forum_upload.php?IID=41902
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Hummel » 1. Nov 2010, 17:50

@Macko22

Ist ein Bauteil. Die Lager darin gibt es meines Wissens nach nicht einzeln :(
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Macko22
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Macko22 » 4. Nov 2010, 11:25

ich dachte ich muss nur die kleine Stütze austauschen, oder den Lager der drin sitzt:
Bild

hier ein Detailbild:
Bild
POLO9N Newbie
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 4. Nov 2010, 12:35

diesen 'Knochen' musst du komplett tauschen.
Die Gummis sind glaube nicht tauschbar.

Bild
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Macko22
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Macko22 » 4. Nov 2010, 13:41

diesen 'Knochen' musst du komplett tauschen.
Die Gummis sind glaube nicht tauschbar.
genau das wollte ich hören :top:
POLO9N Newbie
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 19. Nov 2010, 11:14

so, ich war gestern in der Garage und habe auch mein Motorlager neu gedämmt bzw gepolstert mit Schlauchstücken.

Die kleine Operation habe ich wie gewohnt dokumentiert.

Die meisten muß man nicht kommentieren.
Bild

Bild

Bild

Bild

Diese eine Schraube genügt, und dann einfach feste das Unterteil des Luftfiltergehäuses nach oben ziehen.
Bild

Schon ist auch das Unterteil des Luftfiltergehäuses lose und kann rausgenommen werden
Bild

Hier der Blick aufs halb freigewordene Motorlager
Bild

Die Batterie abklemmen und das Oberteil ausklipsen mit Schlitzschraubendreher und das Ding zur Seite binden.
Ich selbst habe Plus und Minus mit 2 Kabeln mit dem Auto verbunden und somit auch weiterhin Saft am Auto.
Der Alarm ging los und ich wusst kurzfristig keinen Ausweg.
Also wurde das Auto überlistet, so daß es denkt, die Batterie wäre noch da.
Bild

Bild

Bild

Der Boden, worin die Batterie steht muß auch raus.
Eine Schraube in der Mitte und ein Schlauch von unten für Regenwasser müssen ab.
Bild

Bild

Dann kann auch das letzte Teil rausgenommen werden
Bild

Hier der Übeltäter von oben
Bild

und von vorne
Bild

So sieht die kleine Baustelle momentan aus, ganz schön wild
Bild

Bild

Hier die vorbereiteten Schlauchstücke und Kabelbinder. Aber es genügen 2 Stücke.
Bild

Ich habe sie mit Kriechöl eingesprüht, dann liesen sie sich einfacher reinschieben.
Ein bissl vorher plattdrücken und es dauert nur ein paar Sekunden.
Dann mit Kabelbinder bissl fixieren und fertig
Bild

Sieht doch sehr gut aus und dauerte vielleicht ne Stunde.
Bild

Jetzt nur noch alles zusammenbauen, was nur noch ein paar wenige Minuten gedauert hat.
Bild

Im Nachhinein war es recht einfach und würde beim 2. Mal viel schneller gehen.
Das lästige Tok-tok-Geräusch ist nun wirklich weg!
Zuletzt geändert von Paul am 27. Feb 2011, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Nov 2010, 19:49

So ich werde jetzt hier mal über meine ärger mit VW berichten!
also ich habe am 15.09.10 ein fax an VW geschickt und gefragt ob ich auf diese zwei querlenkerbuchsen kulanz bekomme! weil es nicht sein kann das diese schrott teile nach 70k km den geist aufgeben! ich werde hier einfach mal die mails posten bin mal gespannt was ihr dazu meint!

Fax am 15.09.10 --->

Volkswagen AG
- Kulanzabteilung -
per Fax: 05361 / 928282
Beerfelden, den 15.09.2010
KULANZANTRAG
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen VW Polo 9n3 Sportline 1,9 TDI (74kW), Fahrgestellnummer: WVW************** Erstzulassung:
30.05.2006, Kilometerstand: 71.000, das Auto ist selbstverständlich Checkheft gepflegt. An der
Vorderachse ist an der linken Seite das Querlenklager gerissen. Ich war heute bei meinem Autohaus (VW
Vertragshändler), Treffpunkt Thierolf in Michelstadt, dort wurde mir gesagt, dass der Einbau ca. 200 Euro
kosten würde und dass neue Querlenklanger von VW entwickelt wurden, weil die „alten“ teilweise nach
20.000-30.000 km gerissen sind. Bei VW Thierolf wurde nachgeschaut und dort wurde mir gesagt, dass dies
keine Kulanzsache sei. Aber weiterhin wurde mir empfohlen, dass ich mich persönlich an VW wenden soll.
Wie schon bereits erwähnt, entwickelte VW ein neues Querlenklager, dass bedeutet ja, dass das „alte“ nicht
in Ordnung war. Mir ist völlig klar, dass dies ein Verschleißteil ist aber nicht nach 70.000 km! Mein Vater und
mein Bruder fahren z.B. einen VW Passat (300.000 km) und einen VW Caddy (180.000 km) und diese
Querlenklager sind noch vollkommen in Ordnung.
Da es für mich völlig klar ist, dass dieses Teil noch lange nicht (nach 70.000 km!!) verschleißt sein darf, stelle
ich hiermit einen Kulanzantrag auf Kostenübernahme von 100%.
Eine schnelle Bearbeitung des Antrages erwarte ich, da ich mit einem defekten Querlenklager ungern täglich
100 km fahre! Gerne können Sie mir für eine schnelle Bearbeitung auch auf
marc******@**** schreiben!

Mit freundlichen Grüßen,
Marc *****



dann habe ich ca 1 woche später bei VW angerufen und gefragt ob man schon was weiß, dort hat mir die freundliche mitarbeiterrin am tele gesagt das sei noch nichts weiß aber das fax in der warteschleife ist (sie hat mir die fahrgestellnummer vorgelesen!!!!!) sie sagte das die bearbeitung 20-30 WERKTAGE dauert!

ca 6 wochen nach dem ersten fax habe ich wieder bei vw angerufen (0800 VOLKSWAGEN) und dort wurde mir gesagt das das fax nie angekommen sei und das die falsche faxnummer ist (hab ich gegoogelt). ich soll eine neue email an vw schicken das war dann diese



email 01.11.10 ---->

Sehr geeherte Damen und Herren,

ich habe am 15.09.2010 ein Fax an VW geschickt an die Nummer: 05361 928282. Dann habe ich 1 Woche später bei "0800 VOLKSWAGEN" angerufen und dort wurde mir gesagt dass, das Fax eingegangen sei und nun im System auf einen freien Mitarbeiter wartet. Die Frau hat mir sogar das Fax vorgelesen und gefragt, ob es dieses sei. Dies dauert laut Kundenbetreuung bis zu 20 Werktage. Also dachte ich mir heute am 01.11.2010 ich rufe nochmal an und frage nach. Der Mitarbeiter hat mir gesagt das er das Fax nirgends finden kann (er hat nach Name, Fahrgestellnummer, Tele. nummer und Adresse gesucht). Ich soll es doch nochmal hin schicken an kundenbetreuung@volkswagen.de. Das ursprüngliche Fax finden Sie im Anhang als PDF.

Der Service von VW ist wirklich mehr als schlecht! Da wartet man 7 Wochen und dann bekommt man mitgeteilt, dass es "leider" verloren scheint! Und ich bedauerlicherweiße nochmal 4-6 Wochen warten muss! Solch eine Wartezeit ist einfach nur unzumutbar! Da ich mit einem defekten Querlenker seit 7 Wochen unterwegs bin! Wenn ich nun gesagt hätte, ich möchte einen Neuwagen kaufen, hätte ich nach 2 Stunden eine Antwort gehabt! Ich werde mir meinen nächsten Autokauf gut überlegen!

Ich hoffe auf eine SCHNELLE BEARBEITUNG!


Mit freundlichen Grüßen
Marc ******
********** im anhang die PDF vom "alten fax"***********

als antwort kam am: 10.11.10 --->

Ref. Nr.: VW-2010/11-003503

Ihre Kulanzanfrage

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank fuer Ihren Anruf und Ihr Schreiben. Wir bitten Sie um Entschuldigung, dass Ihr Fax leider nicht auffindbar ist. Die
von Ihnen genutzte Faxnummer ist allerdings die zentrale Faxnummer der Volkswagen AG. Bei weiteren Fragen nutzen Sie bitte die
01805/329865.

Es tut uns leid, dass Ihnen Ihr Polo Sorgen bereitet hat. Sie wenden sich an uns, da Sie sich eine Beteiligung an den Kosten
fuer die Reparatur des Querlenkers wuenschen.

Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Fuer ein solches Entgegenkommen muessen aber auch die Voraussetzungen erfuellt sein.

Um Ihre Anfrage individuell beurteilen zu koennen, haben wir gemeinsam mit Ihrem Volkswagen Partner, dem Autohaus Treffpunkt
Thierolf, eine Kostenregelung geprueft.

Bei Ihrem Auto ist die zweijaehrige Gewaehrleistungs- und Garantiefrist zu weit ueberschritten. Daher koennen wir Ihnen leider
nicht entgegenkommen.

Bitte bedenken Sie, dass wir unsere Fahrzeuge durch neue Materialien und Fertigungstechniken auch waehrend der Serienfertigung
weiterentwickeln, so dass Sie zum Zeitpunkt des Kaufes ein stets dem Stand der Technik und der Sicherheit entsprechendes
Fahrzeug erhalten. Demnach koennen sich Bauteile innerhalb von vier Jahren durch Weiterentwicklung oder Zuliefererwechsel
veraendern.

Sehr geehrter Herr *******, auch wenn wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen koennen, kennen Sie nun den Grund fuer unsere
Entscheidung.

Fuer die Zukunft wuenschen wir Ihnen eine sichere und sorgenfreie Fahrt mit Ihrem Volkswagen.

Freundliche Gruesse nach Beerfelden
i. V. Sabrina ******* i. V. Franziska *******


hoffe das ganze ist einigermaßen übersichtlich für euch! jetzt werde ich nochmal an VW antworten... hatte die letzten zwei wochen stress wegen umzug und bin immo mit handy (als modem) online...

gruß Marc
Zuletzt geändert von Gast am 23. Nov 2010, 07:38, insgesamt 2-mal geändert.


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 21. Nov 2010, 20:01

Es ist übersichtlich und aufschlußreich, wie schlecht entgegenkommend VW ist.
Das war auch zu erwarten.
2 Jahre Garantie ist ja auch wirklich lachhaft.
Die wissen schon, warum sie nicht mehr Garantie geben, weil sie sonst zu früh auf eigene Kosten alles reparieren müssen.
Einfach lachhaft, was heutzutage VW-Qualität ist.

Mein Polo hat z.B. erst 15.000 km drauf und das Motorlager hat seit nem Jahr gepoltert.
Der VW-Mensch hörte nix, warum auch, kostet dann ja Geld.
Deswegen habe ich es selbst repariert, wofür sonst hat man ein gutes Forum.

Doku dazu siehe oben!
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Nov 2010, 20:35

ja genau so siehts aus die qualität ist einfach eine lachnummer! also ich weiß nicht ob ich mir mein traumauto Scirocco noch irgendawann kaufen werde! Andere hersteller geben 7 jahre garantie da ist das von VW wirklich eine lachnummer! Fakt ist das geschätzte X millionen Polos diese EINDEUTIGE fehlkonstruktion in ihrem auto haben! und hier mal wieder die nutzer (forum) die besten innovationen gebracht hat (das teil vom a2) und die von VW erst nach ein paar jahren ein ANGEBLICH besseres teil gebracht habe!


gruß Marc


Klaugee
Beiträge: 120
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 27. Nov 2010, 14:03

Hallo zusammnen!

Hab da noch eine Frage zu den Querlenker-Gummilagern vom Audi A2. Die habe ich mir nämlich jetzt auch eingebaut. Ging nicht ganz so leicht wie hier beschrieben, habs aber dann doch hin gekriegt. Das war vor etwa 3000 Km.
Mit dem Fahrverhalten binich super zufrieden. Plötzlich hat man ein deutliches Gefühl wohi es geht.
Jetzt gestern hab ich die Winterreifen montiert und sehe, dass beide Vorderreifen schief abgefahren sind. Die Lauffläche ist jetzt locker 4 mm schief. Dürfte ja eigentlich nicht wegen der neuen Lager sein, da ja die Querlenker im selben Mittelpunkt positioniert sind. Könnte aber dann ja doch sein, dass die Querlenker jetzt eine andere Position haben, da die neuen Lager ja voll und härter sind und daß der Querlenker jetzt nicht mehr ausweichen kann, was mit den weichen Lagern ja noch möglich war.

Also meine Frage: haben auch andere von euch diese Erfahrung gemacht?
und dann noch: Was ist jetzt falsch eingestellt: der Sturz oder die Spur? Kann man das easy selber einstellen? Oder wenn nicht, wo kann man es günstig machen lassen, was kostzt sowas?

Danke


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 27. Nov 2010, 14:56

Du solltest mal zum Spureinstellen fahren.
Da werden Lasergeräte an die Räder geschraubt und mit den Gewindemuttern der Spurstangenköpfe wird die Spur neu eingestellt.
Ohne Geräte kannst du da nix selbst schön einstellen.
Kostet 50€ in ner freien Werkstatt.
Und üblicherweise verändert ein Gummibuchsentausch nicht die Spur, eher ein unachtsamer Schlag auf den Reifen wenn man den Kreisel zu schnell durchfährt und den hohen Bordstein erwischt.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


John
Beiträge: 161
Registriert: 14. Nov 2006, 11:48
Wohnort: Stockum
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon John » 28. Nov 2010, 11:36

hi leute,

ich verzweifel so langsam mit meinem polo....
bis jetzt wurde getauscht(in der Reihenfolge):
-Domlager links
-äußeres Gelenk der linken Antriebswelle
-Querlenkerlager auf A2
-Koppelstangen auf beiden Seiten

so und Geräusch ist immernoch da....
Beim Rangieren ist das Geräusch eigentlich am schlimmsten, da Knackt es auch manchmal häufiger als einmal vorallem im Rückwärtsgang bei eingeschlagener Lenkung (egal in welche Richtung).
Während der Fahrt spüre ich das auch im Fußraum das bei Rechts- und Linkskurven irgendwas poltert und das fühlt sich irgendwie an als hätte irgendwas zuviel Spiel...

Woran könnte es denn jetzt noch liegen????
Die eine Werkstatt meint es könnte von den Federn kommen(finde ich eigentlich nicht da das Geräusch meistens in der Mitte unter dem Fahrzeug ist)

Jemand anders meint es könnten die inneren Lager der Antriebswelle sein. Wie teuer wären die und wo liegt der Unterschied zu den äußeren(nicht die Position sondern wie unterscheiden sich die 2 Gelenke)


Ich weiß das sind viele Fragen & Infos aber ich weiß echt nicht mehr weiter...

Viele Grüße
John
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 28. Nov 2010, 12:06

Natürlich kann es an den Federn liegen.
Beim Lenken können die im Federteller Geräusche machen.
Ich hatte auch Geräusche vorne links vom Federbein und wusste nicht wie es sein kann.
Meist beim Lenken mit leichten Unebenheiten.

Das war meine Maßnahme im Zuge eines Federnwechsels:

Auseinandernehmen
Bild

Domlager aufziehen
Bild

die Kugeln voll Fett schmieren. Rechts mein Fett, links das zu wenige ab Werk
Bild

Ein bissl neues Fett kriegt auch die Lauffläche für die Kugeln
Bild

die neuen Federn
Bild

die beste Maßnahme war noch:
Die Anlagefläche zwischen Domlageroberseite und Dom möchte ich gerne noch mit Kupferfett gefettet haben um Gequietsche und Knarzen vorzubeugen
Bild


Hinterher war Ruhe im Fahrwerk, nun galt es nur noch, das Poltern zu beheben.
Diese Maßnahme habe ich weiter oben gezeigt, wo das Motorlager freigelegt wurde.
Nun ist erstmal alles ruhig.
Es ist und bleibt nunmal nur ein Polo.
Der kommt auch knarzend, quietschend, klappernd und polternd ans Ziel.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 28. Nov 2010, 12:11

Radseitig hast nen Kugelgelenk um Lenken zu können
Getriebeseitig hast nen Tripodengelenk, es lässt die Antriebswelle etwas richtung Getriebe verschieben beim einfedern.

http://lernsystem.original-marken-partn ... swelle.jpg
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


John
Beiträge: 161
Registriert: 14. Nov 2006, 11:48
Wohnort: Stockum
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon John » 28. Nov 2010, 13:33

für mich hört es sich halt nicht an als käme es von den Federn...

haltet ihr es denn auch für realistisch das es die inneren Lager der Antriebswelle sind?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Vorderachsknacken bzw. POLTERN 9N/9N3 - Konkrete Hinweis

Ungelesener Beitragvon Paul » 28. Nov 2010, 13:54

eigentlich weniger.
Was haste denn für ne Laufleistung?
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste