Hallo zusammen
Also das Fahrverhalten ist mit den H&R Federn gegenüber den
Sportfedern von VW schlechter geworden.
Ein aufeinander abgestimmtes Fahrwerk ist bei weitem besser.
Stehe mit jemanndem aus dem Forum in Kontakt der das
Bilstein B16 eingebaut hat. Er sagt es ist beinah so
Komfortabel wie das Original Sportfahrwerk vom Cup.
Werde mich mit ihm in Kürze mal Treffen.
Das Fahrwerk hat natürlich seinen Preis.
Meiner hat hinten einen Abstand von 35cm. Felgenmitte-Radhauskante.
Habe H&R dazu schon eine Mail und Fotos geschickt und bis heute
keine Antwort erhalten.
Gruss Polo Uwe
Polo 9N um 35/35mm tieferlegen
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Fahrzeuge:
Polo 6R Blue GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Das kann ich überhaupt nicht sagen.
Hab auch die Kombi drinnen seit kanpp einem Jahr und ich muss sagen Optik und Fahrverhalten sind sehr zufriedenstellend *ja klar, für die Meckermonster: kein Vergleich zu einem Gewinde*
Ich fahre viele Strecken mit Kurven, Autobahn und schöne österreichische Kurvenwege
und er pickt ganz doll in den Kurven!
Also ich finde keine negative Seite daran
Hab auch die Kombi drinnen seit kanpp einem Jahr und ich muss sagen Optik und Fahrverhalten sind sehr zufriedenstellend *ja klar, für die Meckermonster: kein Vergleich zu einem Gewinde*
Ich fahre viele Strecken mit Kurven, Autobahn und schöne österreichische Kurvenwege

Also ich finde keine negative Seite daran

Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Hi Uwe
kannst du das etwas näher erläutern?
was hat sich verschlechtert
was könnt ihr beiden denn zur Hürte sagen im Vergleich zum Seriensport?
ich will auf keinen Fall das er härter wird (205/45/16..)
mfg
Stefan
kannst du das etwas näher erläutern?
was hat sich verschlechtert
was könnt ihr beiden denn zur Hürte sagen im Vergleich zum Seriensport?
ich will auf keinen Fall das er härter wird (205/45/16..)
mfg
Stefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
Hallo zusammen
Ist auf jeden Fall vorne härter und er hat nach meinem Gefühl
ein leicht schwammiges Fahrverhalten auf der Lenkung.
Er ist vorne durch den schweren Dieselmotor sowieso
Kopflastig. Habe vorher den 9n mit 100Ps Benziner gehabt,
war deutlich leichtfüssiger in den Kurven.
Hatte da Seriendämpfer mit Eibach Federn ca.45mm Tiefer drinn.
War hinten tiefer und angenehmer zu Fahren.
Diese Federn gibt es für den 1,9 TDI nicht.
Habe vor kurzem einen Golf 5 TDI mit KW1 und Winterreifen vom Kumpel
Probegefahren. Möchte nicht wissen wie Hart der mit seinen 19 Zoll
Reifen ist. Besonders bei längerer Autobahnfahrt ist das sehr unangenehm.
Angeblich soll das KW 2 vom Komfort um einiges besser sein.
Gruss Polo Uwe
Ist auf jeden Fall vorne härter und er hat nach meinem Gefühl
ein leicht schwammiges Fahrverhalten auf der Lenkung.
Er ist vorne durch den schweren Dieselmotor sowieso
Kopflastig. Habe vorher den 9n mit 100Ps Benziner gehabt,
war deutlich leichtfüssiger in den Kurven.
Hatte da Seriendämpfer mit Eibach Federn ca.45mm Tiefer drinn.
War hinten tiefer und angenehmer zu Fahren.
Diese Federn gibt es für den 1,9 TDI nicht.
Habe vor kurzem einen Golf 5 TDI mit KW1 und Winterreifen vom Kumpel
Probegefahren. Möchte nicht wissen wie Hart der mit seinen 19 Zoll
Reifen ist. Besonders bei längerer Autobahnfahrt ist das sehr unangenehm.
Angeblich soll das KW 2 vom Komfort um einiges besser sein.
Gruss Polo Uwe
Fahrzeuge:
Polo 6R Blue GT
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
das bilstein b16 pss9 hat eine kombinierte kraftverstellung. es lässt sich daher je nach wunsch komfortabel oder bretthart stellen
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Hallo zusammen
Das Bilstein mit ca.1400 Euro und das KW2 mit ca. 1100 Euro sind
ja mal keine Sonderangebote ohne deren Qualität anzuzweifeln.
Das mit der zu hohen Achse hinten muss doch auch anders
in den Griff zu bekommen sein ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
Wer braucht schon so ein Super Rennsportfahrwerk im Alltag?
Habe schon mal nachgedacht hinten die Federn 2-3 cm. Stauchen
zu lassen. Aber wer hat schon Erfahrung damit?
Gruss Polo Uwe
Das Bilstein mit ca.1400 Euro und das KW2 mit ca. 1100 Euro sind
ja mal keine Sonderangebote ohne deren Qualität anzuzweifeln.
Das mit der zu hohen Achse hinten muss doch auch anders
in den Griff zu bekommen sein ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
Wer braucht schon so ein Super Rennsportfahrwerk im Alltag?
Habe schon mal nachgedacht hinten die Federn 2-3 cm. Stauchen
zu lassen. Aber wer hat schon Erfahrung damit?
Gruss Polo Uwe
Fahrzeuge:
Polo 6R Blue GT
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
es ist möglich bei dem bilstein fahrwerk auch die feder aus dem h&r fahrwerk (tiefe variante) zu verbauen.
allerdings dann wieder ohne tüv.
ich bin grade noch mit der hinteren federaufnahme am experimentieren, evtl. lässt sich da noch etwas abdrehen und man gewinnt den entscheidenen zentimeter.
allerdings dann wieder ohne tüv.
ich bin grade noch mit der hinteren federaufnahme am experimentieren, evtl. lässt sich da noch etwas abdrehen und man gewinnt den entscheidenen zentimeter.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Ich würd auf gebrauchte Sportdämpfer zurückgreifen und dann die H&R federn oder auf des FK Gewinde für rund 500 sid Preislich recht gut im schnitt und Optik stimmt auch
find ich völlig ausreichend für den Normalen Straßengebrauch
find ich völlig ausreichend für den Normalen Straßengebrauch
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Hallo Wyskers
Der Markus aus Zülpich hat sich auch etwas Drehen lassen.
Muss aber auch nicht richtig hinhauen.
Musst dich mal mit ihm in Verbindung setzen.
Gruss Polo Uwe
Der Markus aus Zülpich hat sich auch etwas Drehen lassen.
Muss aber auch nicht richtig hinhauen.
Musst dich mal mit ihm in Verbindung setzen.
Gruss Polo Uwe
Fahrzeuge:
Polo 6R Blue GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste